Die Dominikanische Republik
06.07.2025 • 19:30 - 20:15 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Urlaub am Strand unter Palmen, dafür ist die Dominikanische Republik bekannt.
Vergrößern
Kokospalmen wachsen auf der Insel Saona wild. Viele Einheimische leben vom Verkauf der Früchte.
Vergrößern
Kleine Inseln wie diese sind wahre Touristenmagnete und nur selten menschenleer.
Vergrößern
Mireya will ihren Mann mit frittierten Kochbananen überraschen.
Vergrößern
Originaltitel
Die Dominikanische Republik: Lebensfreude und Lockenwickler
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Natur + Reisen, Land + Leute

Die Dominikanische Republik

Traumhaftes Inselparadies, Land voller Lebensfreude: Die Dominikanische Republik ist das Eldorado für Sonnenhungrige, der Ballermann unter den Karibikinseln. Zwischen den Traumständen, Wasserfällen und Kokospalmen aber leben Menschen, deren Geschichten das Klischee vom All-inclusive-Paradies vergessen lassen. Fernab von Hotelanlagen und Massentourismus taucht Marco Berger ein in den Alltag der Menschen auf der Karibikinsel und zeigt ein authentisches Bild der Urlaubsinsel. Dabei begegnet er unterschiedlichen Charakteren, wie etwa Medina Rosado, der sein Geld mit dem Verkauf von Kokosnüssen verdient. In Esperanza, einem kleinen Dorf im Landesinneren, trifft das Team auf die erst 14-jährige Chantal Polanco. In ihrem Baseballverein ist sie der Star. Und auch amerikanische Clubs haben das Ausnahmetalent bereits im Blick. José Castillo - oder "Aquaman" - ist nicht nur Biologe, sondern auch Influencer: 150.000 Menschen folgen ihm in den sozialen Netzwerken. Mit Fotos von besonders schützenswerten Orten will er ein Bewusstsein für Naturschutz im Inselparadies schaffen. Evaristo ist Streetart-Künstler. Seine Leidenschaft gilt Frauen mit Lockenwicklern, Inspiration findet er im Friseursalon seiner Mutter. Merengue heißt der Rhythmus, zu dem die Dominikaner die Hüften kreisen lassen. Jeden Sonntag strömen sie in die Altstadt von Santo Domingo, wo fünf Rentner die Merengue mit großer Leidenschaft spielen. Der 24-jährige Luis Miguel träumt davon, mit ihnen auf der Bühne zu stehen. Eine Hochzeit ohne das typische Leinenhemd Chacabana - undenkbar. Die begehrtesten liefert Francisco Rodríguez, der sich auch "Tropen-Versace" nennt.

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.