Die Dopamin-Falle
03.06.2023 • 21:45 - 22:40 Uhr
Info, Wissen
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Dopamine, comment les applis piègent notre cerveau
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2023
Info, Wissen

Im App-Rausch: So beeinflusst Social Media unser Gehirn

Von Franziska Wenzlick

Aufs Apps wie Facebook, Instagram und TikTok können viele Menschen längst nicht mehr verzichten. Die ARTE-Dokumentation "Die Dopamin-Falle" zeigt nun, welche Tricks soziale Netzwerke nutzen, um Nutzerinnen und Nutzer abhängig zu machen.

Smartphones sind zum ständigen Begleiter unseres Alltags geworden. So verbrachten die Deutschen 2022 einer Studie der Postbank zufolge durchschnittlich 20,2 Stunden pro Woche mit ihrem Mobilgerät im Internet. Vor allem die Nutzung von sozialen Netzwerken nimmt dabei stetig zu – und das nicht ohne Grund: Schon lange warnen Forscherinnen und Forscher, dass Apps wie Facebook, TikTok und Instagram süchtig machen können. Eine entscheidende Rolle hierbei spielt Dopamin – ein Neurotransmitter, der unsere Motivation sowie unsere Gewohnheiten beeinflusst.

In seiner Dokumentation "Die Dopamin-Falle: Der Botenstoff und die sozialen Medien", die ARTE nun in deutscher Erstausstrahlung zeigt, geht der französische Regisseur Léo Favier der Social-Media-Sucht auf den Grund. Im Fokus steht dabei vor allem ein körpereigener Wirkstoff: Im Gegensatz zu anderen Glückshormonen wie Serotonin, die eher kurzfristig wirken, sorgt Dopamin langfristig dafür, dass Online-Nutzerinnen und Nutzer sich regelrecht nach der Belohnung – etwa in Form von Likes – sehnen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Gibt es Wege aus der Online-Sucht?

Dieses Wissen machen sich Tech-Riesen zunutze: Wie der Film zeigt, lassen namhafte Unternehmen in eigenen Forschungslaboren untersuchen, wie User noch mehr an Online-Plattformen gebunden werden können.

Nichtsdestotrotz ist es möglich, sich von der Sucht loszusagen – und wieder Kontrolle über den eigenen Alltag zu gewinnen. In seiner Dokumentation erklärt Favier, wie die Rückkehr zum bewussten Umgang mit Social Media gelingen kann.

Die Dopamin-Falle – Sa. 03.06. – ARTE: 21.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Elisabeth Lanz im Porträt: Karriere und Leben der österreichischen Schauspielerin.
Elisabeth Lanz
Lesermeinung
Schauspieler und "Tatort"-Star Axel Prahl.
Axel Prahl
Lesermeinung
Gefeierter Charakterdarsteller: Bruno Ganz.
Bruno Ganz
Lesermeinung
Lavinia Wilson  in "Blutgeld"
Lavinia Wilson
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Schauspielerin Abbie Cornish.
Abbie Cornish
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.