Die Drei von der Müllabfuhr - Operation Miethai
12.07.2025 • 21:45 - 23:10 Uhr
Fernsehfilm, Komödie
Lesermeinung
ARD Degeto DIE DREI VON DER MÜLLABFUHR - OPERATION MIETHAI, am Samstag (19.04.25) um 15:30 Uhr im ERSTEN.
Zwischen Specki (Frank Kessler, re.) und seiner Schwester Eddi (Silke Geertz) gibt es Spannungen.
V. li. n. re. hinten: Ralle (Jörn Hentschel), Werner (Uwe Ochsenknecht) und Tarik (Aram Arami) schauen mit Sicherheitsabstand zu.
Vergrößern
Was läuft da schon wieder? Dorn (Rainer Strecker, li.) und Gerald (Martin Glade) wundern sich.
Vergrößern
Auch Tarik (Aram Arami) begeistert sich für Kunst.
Vergrößern
Gabi (Adelheid Kleineidam) freut sich über den Brief vom Kleingartenverein.
Vergrößern
Originaltitel
Die Drei von der Müllabfuhr
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Fernsehfilm, Komödie

Die Drei von der Müllabfuhr - Operation Miethai

Ein wilder Haufen Gerümpel auf dem Gehsteig und dazu ein herablassender Hausbesitzer: Für beides haben "Käpt'n" Werner Träsch und seine Kollegen wenig Verständnis. Als ihnen der erboste Geschäftsmann Waselitzki ein riesiges Graffiti auf einer Häuserfront zeigt, das ihn als skrupellosen Froschkönig mit Schnauzbart lächerlich macht, dämmert den Müllwerkern, wie schief der Haussegen hängt. Schon bald erfahren sie, dass Waselitzki alle Register zieht, um Wohnungen zu "entmieten" und diese anschließend zum Wucherpreis neu zu vermieten. Wer hinter dem Graffiti steckt, entdeckt Tarik durch Zufall: sein früherer Kumpel Chris, der sich hinter dem bekannten Anonymus Flash verbirgt. Natürlich hält Tarik dicht! Chris und seine Freundin Lea mitsamt Kind möchten Waselitzki ohnehin das Handwerk legen. Und jetzt bekommt er es auch noch mit der Mülle zu tun. Werner und seine Jungs geraten unterdessen selbst in ein Dilemma: Nach einer hektischen Räumaktion vor einer Kunstgalerie fehlt Hauptattraktion und zugleich Kernstück der Ausstellung, eine avantgardistische Installation. Ausgerechnet der Kunstliebhaber Ralle steht im Verdacht, das Metallteil versehentlich entsorgt zu haben. Natürlich lässt Werner die verzweifelte Galeristin Eddi, die Schwester seines Kollegen Specki, nicht im Stich. Zwar versteht der "Käpt'n" - anders als seine Kollegen - wenig von Kunst, aber viel von kreativen Problemlösungen.

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.