Die Eifelpraxis - Verlorener Vater
19.07.2024 • 20:30 - 22:00 Uhr
Serie, Dramaserie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Die Eifelpraxis
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Serie, Dramaserie

Neues aus Monschau, wo jeder jeden kennt

Von Elisa Eberle

Im 13. Teil der ARD Degeto-Reihe "Die Eifelpraxis" gräbt Vicky (Jessica Ginkel) nicht nur in der eigenen familiären Vergangenheit: Als engagierte Versorgungsassistentin legt sie sich auch mit der Klinik und den Krankenkassen an. Ob das gutgeht?

"Kannst du mir die Nummer von meinem Erzeuger schicken?", fragt Kim (Carlotta von Falkenhayn) zu Beginn des nun wiederholten 13. Films aus der Reihe "Die Eifelpraxis" (Regie: Petra K. Wagner), und dem erfahrenen TV-Publikum wird klar: Die Geschichte, die unter dem vielsagenden Titel "Verlorener Vater" steht, wird wohl keine allzu fröhliche sein.

Tatsächlich untertreibt der Titel sogar etwas, geht es doch nicht um einen einzelnen "verlorenen Vater", sondern um gleich mehrere Väter. Da wäre zunächst Kims "Erzeuger", der ihre Mutter Vicky (Jessica Ginkel) am Ende einer Urlaubsbekanntschaft schwanger zurückließ. Bislang hat sich Kim nicht groß für Ronnie interessiert: "Ich hatte nie das Gefühl, mir fehlt was", erklärt sie ihrer Freundin Maria (Lilli Jellinek), die ebenfalls ohne Vater aufwächst. Nun aber arbeiten die beiden Mädchen an einem Stammbaumprojekt für die Schule und decken während ihrer Recherchen so manches düsteres Familiengeheimnis auf ...

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Die Versorgungsassistentin Vicky und ihr Chef, Dr. Chris Wegner (Simon Schwarz), haben derweil andere Sorgen: In ihrer Praxis wird Bernd Wachler (Christoph Bach) vorstellig, der unter mysteriöser Atemnot leidet. Eigentlich wäre eine Überweisung ins Krankenhaus angezeigt, doch da Wachler nicht versichert ist, weigert sich die zuständige Ärztin Dr. Harris (Kristin Alia Hunold), ihn auf eigene Kosten zu behandeln. Der Zufall will es, dass Bernd Wachler der Vater von Kims Freundin Maria ist. Als Vicky das erfährt, versucht sie, Marias Mutter (Olivia Gräser) davon zu überzeugen, ihren Noch-Ehemann, von dem sie seit langem getrennt lebt, in die Familienversicherung aufzunehmen.

Die Welt ist klein in Monschau

Chris versucht sein Glück derweil an einer anderen Stelle: Wie sich herausstellt, promoviert Dr. Harris über exakt jene klinische Studie, durch die der querschnittsgelähmte Chris wieder laufen lernen sollte. Da die Fortschritte trotz regelmäßigem Training seit Wochen stagnieren, erwägt Chris ernsthaft, die Behandlung abzubrechen. Als Dr. Harris ihn umstimmen will, wittert der gewiefte Mediziner seine Chance: "Machen wir einen Deal", schlägt er der jungen Kollegin vor: "Ich fülle diesen Fragebogen aus, und Sie helfen mir bei der Diagnostik von Herrn Wachler." Zähneknirschend willigt Harris ein.

Vielleicht sind es ein wenig viele Zufälle und persönliche Verbindungen, die das Konstrukt von Drehbuchautorin Freya Stewart zusammenhalten. Andererseits zählte das beschauliche Städtchen Monschau, in dem "Die Eifelpraxis" seit jeher spielt, im Dezember 2021 überschaubar 12.407 Einwohnerinnen und Einwohner. Gut möglich also, dass hier wie auch in vielen anderen deutschen Kleinstädten jede jeden irgendwie kennt.

Der Fall des unfreiwillig unversicherten Patienten ist jedenfalls alles andere als weit hergeholt, wie Stewart erklärt: "Die gesetzlichen Krankenversicherungen sind nicht verpflichtet, Menschen aufzunehmen, die ihre Privatversicherung verloren haben oder auf andere Art aus dem System gefallen sind. Ich finde aber in einem Sozialstaat sollten alle Menschen ein Recht auf Gesundheitsfürsorge haben." Darin ist sie sich mit der von Jessica Ginkel wie immer sehr sympathisch und inspirierend gespielten Versorgungsassistentin Vicky Röver einig.

Die Dreharbeiten zu zwei weiteren Filmen unter den Arbeitstiteln "Die Eifelpraxis – Wann, wenn nicht jetzt?" und "Die Eifelpraxis – Lieben und leben lassen" fanden im Frühjahr 2023 statt.

Die Eifelpraxis – Verlorener Vater – Fr. 19.07. – ARD: 20.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.