Die Freibadclique
08.05.2020 • 20:35 - 22:20 Uhr
Fernsehfilm, Drama
Lesermeinung
Bombenalarm während der Musterung: Die Jungs der Freibadclique nutzen die Gelegenheit zur Flucht. Bubu (Andreas Warmbrunn), Onkel (Jonathan Berlin), Hosenmacher (Laurenz Lerch), Knuffke (Theo Trebs) und Zungenkuss (Joscha Eißen).
Vergrößern
L-R: Bubu (Andreas Warmbrunn),  Hosenmacher (Laurenz Lerch), Onkel (Jonathan Berlin), Zungenkuss (Joscha Eißen) und Knuffke (Theo Trebs)
Vergrößern
Sie haben es geschafft! Onkel (Jonathan Berlin), Jumbo (Johannes Geller) und Bubu (Andreas Warmbrunn) haben sich vom Volkssturm abgesetzt und nach Hause durchgeschlagen.
Vergrößern
L-R: Ausreden lässt der Untersturmführer (Andreas Lust) bei der Musterung nicht zu, Bubu (Andreas Warmbrunn) wird das schmerzhaft klargemacht.
Vergrößern
Produktionsland
D, CZ
Produktionsdatum
2018
Fernsehfilm, Drama

Nach dem Grauen, vor dem Leben

Von Eric Leimann

Oliver Storz' autobiografischer Roman "Die Freibadclique" erzählt vom Erwachsenwerden im Zweiten Weltkrieg. Friedemann Fromm ("Weissensee") machte aus dem aufregenden "Coming of Age"-Stoff einen eher braven Film.

Oliver Storz, 2011 verstorbener Drehbuchautor und Regisseur ("Drei Tage im April"), arbeitete sich ein Leben lang daran ab, dass er die aufregendsten Dinge des Lebens – Mädchen, Musik, Mannwerden – ausgerechnet dann kennenlernte, als die Welt zu Bruch ging. Storz' letzte Arbeit war der 2008 veröffentlichte Roman "Die Freibadclique", aus dem Friedemann Fromm 2018 einen Film machte, den das Erste nun wiederholt. Er erzählt von fünf 16-Jährigen, die den Sommer 1944 in der Badeanstalt Schwäbisch-Halls verbringen. Vom Zehnmeter-Sprungturm beobachten sie Schönheiten im Badeanzug, träumen von Liebe und Abenteuern oder philosophieren über das Leben. Dass die Freunde bald in den sehr nahe gekommenen Krieg ziehen sollen, verdrängen sie. Nur drei von ihnen kehren – verändert – einen Sommer später ins Freibad zurück.

Fünf Jungs sitzen auf einem Sprungturm. Wie in einem Roman Erich Kästners tragen sie teils sprechende Namen wie Onkel (Jonathan Berlin), Knuffke (Theo Trebs), Bubu (Andreas Warmbrunn), Hosenmacher (Laurenz Lerch) oder Zungenkuss (Joscha Eißen). Alle reden sie Schwäbisch – bis auf den aus Berlin zugereisten Knuffke.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Viel interessanter als das Finale des Krieges findet die Freibadclique Phänomene wie Luftwaffenhelferin Lore (Lily Epply) in ihrem roten Badeanzug. Auch wenn jene Schönheit natürlich – wie es Jungs jeder Generation immer wieder neu erfahren müssen – lieber mit Älteren anbandelt, die mehr hermachen. Da hilft auch der schönste Synchronsprung vom Zehner nichts. Bald jedoch werden Onkel und Co. aus ihren Träumen gerissen. Die fünf Freunde müssen mit dem "Volkssturm" in den Krieg ziehen.

Die Zeit vor, während und nach dem Krieg

Friedemann Fromms Film lässt sich in drei Kapitel gliedern: Dem fast unbeschwerten Coming-of-Age-Sommer 1944 folgt ein Abschnitt über den Krieg, um in Teil drei Wunden und Verarbeitung der traumatischen Erlebnisse abzubilden. Natürlich auch den Versuch, zu den alten Dingen zurückzukehren. So, als wäre nichts gewesen. Oliver Storz, über dessen Leben und Sterben Dominik Graf den sehr sehenswerten Dokumentarfilm "Lawinen der Erinnerung" (2012) drehte, schaffte es in seinem literarischen Vermächtnis, so etwas wie die Wucht und Zeitlosigkeit des Erwachsenwerden-Zaubers herauszuarbeiten – und das in einer sehr schönen Sprache.

Der ARD-Film "Die Freibadclique", in dem fünf begabte Nachwuchsschauspieler für authentisches Flair sorgen, ist Drehbuchautor und Regisseur Friedemann Fromm hingegen etwas hölzern geraten. Gerade wenn man bedenkt, wie sehr es im Buch um das Lustvolle, Irrationale und Extreme der Jugend geht, sehen Fromms Bilder (Kamera: Anton Klima, "Böse Wetter") und Szenen ein wenig zu sehr nach aufgeräumtem deutschen Fernsehspiel mit historischem (Nazi-)Kontext aus.

Vielleicht sollte man bei echtem Interesse für Storz' Stoff lieber zum Buch greifen oder sich den Dokumentarfilm "Lawinen der Erinnerung" ansehen, der nebenbei auch eines der bewegendsten Zeugnisse über den Abschied vom Leben ist: Der schwer kranke Oliver Storz starb wenige Wochen nach Abschluss der Dreharbeiten zu Dominik Grafs Film.

Die Freibadclique – Fr. 08.05. – ARD: 20.35 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Schauspieler mit Wrestling-Vergangenheit: Dwayne "The Rock" Johnson.
Dwayne Johnson
Lesermeinung
Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.