Die Geheimnisse unserer Lieblingsgerichte - Pizza, Pasta & Co.
29.05.2024 • 20:15 - 22:35 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Die Geheimnisse unserer Lieblingsgerichte
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Altersfreigabe
12+
Info, Gesellschaft + Soziales

Sternekoch Max Strohe will's wissen

Von Rupert Sommer

Den Topfdeckel gelüftet: In der neuen SAT.1-Verbraucherschutzreihe begibt sich Max Strohe auf eine kulinarische Spurensuche. Klingt vertraut? Gut möglich!

Jetzt hat also auch SAT.1 eine Verbraucherschutz-Kochshow-Reihe. Was der Lebensmittelexperte Sebastian Lege, bekannt unter anderem aus dem ZDF-Programm, kann, will Sternekoch Max Strohe auch können. Er nimmt sich "Die Geheimnisse unserer Lieblingsgerichte – Pizza, Pasta & Co" vor. So analysiert er Geschmacksnuancen, sieht sich Zubereitung und Zutatenlisten ganz genau an und liefert Tipps, wie auch die Klassiker der Küche noch verfeinert werden können. Das Fernsehgeschäft ist für Strohe nicht neu: Kulinarik-Fans kennen ihn aus der VOX-Reihe "Fuchs und Strohe liefern ab".

Deutsche lieben italienisches und asiatisches Essen – und Salami oben drauf!

Ob der Privatsender dafür wirklich eine repräsentative Forsa-Umfrage benötigt hätte? Vermutlich nicht, denn das Ergebnis überrascht kaum: Demnach liebt die Mehrheit der Deutschen italienisches und asiatisches Essen. Und im Sommer ist demnach auch das Grillen enorm populär. Von Strohe kann man trotzdem viel lernen – es geht kulinarisch auf Reisen. Dabei hilft ihm in Folge eins auch ein Wissenschaftler: Lebensmittel-Experte Stefan Lück deckt auf, warum genau Salami-Tiefkühlpizza auf dem Markt so erfolgreich ist.

Die Geheimnisse unserer Lieblingsgerichte – Pizza, Pasta & Co – Mi. 29.05. – SAT.1: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Marco Wanda in schwarzen Klamotten.
HALLO!

Marco Wanda: „Ich brauche Wald, Feld, Himmel“

Marco Wanda, Frontmann der Wiener Kult-Band Wanda, hat sein erstes eigenes Buch selbst eingelesen.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.