Die Geschichte von Pferd und Mensch
20.04.2019 • 20:15 - 21:45 Uhr
Report, Dokumentation
Lesermeinung
Reiterin der Jamnaja-Kultur
Vergrößern
Hint
Online verfügbar von 20/04 bis 20/05
Produktionsland
Dänemark / Kanada / Mongolei
Produktionsdatum
2018
Report, Dokumentation

Die Reise zum Ursprung einer tiefen Freundschaft

Von Jasmin Herzog

Seit Jahrtausenden verbindet Menschen und Pferde eine spezielle Beziehung. Ein Dokumentarfilm macht sich auf die Reise zum Ursprung dieser Freundschaft, besucht echte Cowboys und den kältesten Ort der Welt.

Auf ihrem Rücken wurden Kriege ausgefochten, sie begleiteten Weltenbummler auf ihren bahnbrechenden Expeditionen, und ihre Athletik und Erhabenheit fasziniert Menschen aus aller Welt. Unser Verhältnis zu Pferden ist seit Jahrtausenden ein besonderes. Wie es dazu gekommen ist und welche besondere Rolle die Tiere im Leben von Menschen auch heute noch einnehmen, ergründet der beeindruckende Dokumentarfilm "Die Geschichte von Pferd und Mensch – Equus".

Die Filmemacher Dennis Wells und Niobe Thompson gehen dazu 6.000 Jahre in der Geschichte zurück, als Pferde von einem heute längst verschwundenen Volk erstmals gezähmt wurden. Außerdem lässt der Film in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern erstmals das Fossil des sogenannten Urpferdchens virtuell auferstehen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Einmalig sind auch die Eindrücke, die das deutsch-kanadische Filmteam während ihrer zweijährigen Reise um die Welt eingefangen hat. Unter anderem besuchten sie die letzten heute noch lebenden Reiternomaden im mittelasiatischen Altai-Gebirge, Blackfoot-Indianer in Nordamerika und sibirische Cowboys am kältesten Ort der Welt.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.