Die Geschichte von Pferd und Mensch
20.04.2019 • 20:15 - 21:45 Uhr
Report, Dokumentation
Lesermeinung
Reiterin der Jamnaja-Kultur
Vergrößern
Hint
Online verfügbar von 20/04 bis 20/05
Produktionsland
Dänemark / Kanada / Mongolei
Produktionsdatum
2018
Report, Dokumentation

Die Reise zum Ursprung einer tiefen Freundschaft

Von Jasmin Herzog

Seit Jahrtausenden verbindet Menschen und Pferde eine spezielle Beziehung. Ein Dokumentarfilm macht sich auf die Reise zum Ursprung dieser Freundschaft, besucht echte Cowboys und den kältesten Ort der Welt.

Auf ihrem Rücken wurden Kriege ausgefochten, sie begleiteten Weltenbummler auf ihren bahnbrechenden Expeditionen, und ihre Athletik und Erhabenheit fasziniert Menschen aus aller Welt. Unser Verhältnis zu Pferden ist seit Jahrtausenden ein besonderes. Wie es dazu gekommen ist und welche besondere Rolle die Tiere im Leben von Menschen auch heute noch einnehmen, ergründet der beeindruckende Dokumentarfilm "Die Geschichte von Pferd und Mensch – Equus".

Die Filmemacher Dennis Wells und Niobe Thompson gehen dazu 6.000 Jahre in der Geschichte zurück, als Pferde von einem heute längst verschwundenen Volk erstmals gezähmt wurden. Außerdem lässt der Film in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern erstmals das Fossil des sogenannten Urpferdchens virtuell auferstehen.

Einmalig sind auch die Eindrücke, die das deutsch-kanadische Filmteam während ihrer zweijährigen Reise um die Welt eingefangen hat. Unter anderem besuchten sie die letzten heute noch lebenden Reiternomaden im mittelasiatischen Altai-Gebirge, Blackfoot-Indianer in Nordamerika und sibirische Cowboys am kältesten Ort der Welt.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.