Die Großen Seen
12.08.2025 • 18:35 - 19:20 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung
Grauwolfpaar beim kämpferischen Spiel – im frühen 20. Jahrhundert waren Wölfe in den USA so gut wie ausgestorben. Sie fanden in den Auen der Großen Seen Zuflucht.
Vergrößern
Satellitenansicht der Großen Seen: Jeder spielt eine wichtige Rolle im Gewässersystem, das den Großteil der Süßwasserreserven Nordamerikas umfasst.
Vergrößern
Zahllose Wasserfälle umgeben die fünf Großen Seen in Nordamerika.
Vergrößern
Rocky Island im Huronsee: Das Wasser fließt vom Huronsee in den ruhigen und wärmeren Eriesee.
Vergrößern
Originaltitel
Great Lakes Untamed
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2022
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

Die Großen Seen

In den Feuchtgebieten um den Oberen See in Nordamerika formen Wölfe und Biber die Landschaft: Die Nager bauen Dämme und bilden so Teiche und Seen, die anderen Tieren als Lebensraum dienen und das Wasser filtern. Die Wölfe jagen Biber, sodass die Flüsse wieder schneller fließen. Südlich des Oberen Sees liegt das Schutzgebiet Sleeping Bear Dunes. Schmelzwasser hat die Dünen geformt, in denen heute Flötenregenpfeifer ihre Eier ablegen. Um diese kleinen, vom Menschen bedrohten Vögel zu erhalten, sammeln Biologen ihre Eier ein. Im Michigansee gefährden invasive Silberkarpfen die Nahrungskette der Großen Seen. Experten versuchen sie deshalb zu verdrängen. Aus dem Michigansee fließt das Wasser durch die Mackinacstraße in den Huronsee. Die Wasserstraße ist eine der gefährlichsten Nordamerikas - unzählige Schiffswracks liegen auf ihrem Grund. Das Süßwasser hat sie erhalten, sodass sie heute Lebensraum für Unterwasserarten und Touristenattraktion für Taucher sind. Die Umgebung der Großen Seen ist auch Heimat des Virginia-Uhus. Mit seinem scharfen Blick spürt er Bisamratten aus großen Entfernungen auf. In den Wäldern nördlich des Huronsees leben Schwarzbären. Zugvögel und -insekten, wie beispielsweise Monarchfalter, legen im Point-Pelee-Nationalpark einen Zwischenstopp auf ihrer Reise nach Süden ein und fliegen dann über den Eriesee. Und auf der kanadischen Insel Pelee jagen Rotschwanzbussarde flinke Schwarznattern. Das Wasser des Eriesees fließt in den Niagara River und stürzt schließlich die berühmten Wasserfälle hinunter. Lange Zeit waren die Gewässer ähnlich stark verschmutzt wie der Ontariosee. Seit einigen Jahren scheint sich die Lage allerdings zu verbessern und zahlreiche Arten wie Kormorane oder Reiher kehren wieder zurück. Ein Stück weiter vom Oberen See entfernt liegen unter dem Ottawa River beeindruckende Höhlen, deren Ökosysteme von Forschungsteams untersucht werden. Der Sankt-Lorenz-Strom entspringt dem Ontariosee und mündet schließlich nach 900 Kilometern in den Sankt-Lorenz-Golf, wo Robben und Wale leben. Die Großen Seen halten das Ökosystem im Gleichgewicht und spielen eine entscheidende Rolle für den Arterhalt in der Region.

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.
Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.