Die Großen Seen
14.08.2025 • 18:35 - 19:20 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung
Insel am Nordufer des Oberen Sees im Sommer
Vergrößern
Wasserfälle im Frühling: Es beginnt die Zeit der Überraschungen, der kleinen und großen Wunder.
Vergrößern
Rana clamitans, auch bekannt als Grünfrosch – Amphibien sind wechselwarm und können ihre Körperwärme nicht regulieren.
Vergrößern
Huronsee im Frühling: Ab März steigen die Temperaturen von unter 0 auf über 20 Grad Celsius.
Vergrößern
Originaltitel
Great Lakes Untamed
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2022
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

Die Großen Seen

Wenn der Frühling beginnt, erwachen die Großen Seen Nordamerikas erneut zum Leben und werden zu einer Bühne für erstaunliche Naturphänomene. An den Südufern des Oberen Sees tauchen leuchtende Steine auf, deren Geheimnissen Wissenschaftler zunehmend auf die Spur kommen. In den Zuflüssen des Ontariosees laichen See-Störe und legen dabei so viele Eier ab, dass sie als Inspirationsquelle für Geschichten über Seeungeheuer dienten. In der Nähe des Huronsees begeben sich Flecken-Querzahnmolche auf eine Reise durch den Schnee. Ihr Ziel ist der immer gleiche Teich, an dem sie sich paaren und in dem sie ihre Eier ablegen. Um ihre Embryos vor Sauerstoffmangel zu schützen, gehen sie eine Symbiose mit Algen ein - als einziges Wirbeltier auf Erden. Sobald die Larven geschlüpft sind, beginnen sie die Nahrungssuche. Im Voyageurs-Nationalpark werden zum ersten Mal Wölfe gesichtet, die in den Bächen fischen - ihre faszinierende Anpassungsfähigkeit ermöglicht es ihnen, auch in dieser Zeit des Jahres genügend Nahrung zu finden. Mit den steigenden Temperaturen kehren auch die Kanadakraniche, Pfeifschwäne und Gelbbauch-Saftlecker zurück. Die Spechte klopfen Löcher in die Birkenstämme, um den süßen Baumsaft freizulegen. Das zieht nektarliebende Rubinkehlkolibris an. Die Ketten-Klapperschlangen hingegen fliehen vor dem Menschen auf die Inseln des Huronsees. Der Frühling ist auch die Zeit strategischer Meisterleistungen zum Schutz der Jungtiere. In den Tiefen des Michigansees profitieren Lampsilis-Muscheln von der nährstoffreichen Planktonblüte. Wenn ihre Brutkammer aufbricht, heften sich die Larven an Raubfische wie Forellenbarsche. Im Zulauf des Eriesees legen Rotstreifen-Elritze ihre Eier in die Laichmulden anderer Fische, die diese dann bewachen. Doch die Ruhe trügt: Die Fische, die normalerweise aus dem Wasser springen, um Insekten zu jagen, leiden unter der Verschmutzung. Und auch der Lebensraum der Elche wird immer kleiner. Die Elchkühe müssen unter Wasser nach den für ihr Kalb notwendigen Mineralstoffen tauchen. Invasive Arten dezimieren heimische Fische seit dem Bau des Wellandkanals in den 30er Jahren. Sie stellen eine ernste Bedrohung für die Großen Seen dar, aber der größte Feind bleibt nach wie vor der Mensch. Es ist an der Zeit, sich bewusst zu werden, dass die heute getroffenen Maßnahmen die Zukunft der Großen Seen bestimmen werden.

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.
Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.