Die Hannibal-Expedition
08.07.2018 • 19:30 - 20:15 Uhr
Report, Dokumentation
Lesermeinung
.
Vergrößern
.
Vergrößern
.
Vergrößern
.
Vergrößern
.
Vergrößern
.
Vergrößern
.
Vergrößern
.
Vergrößern
.
Vergrößern
.
Vergrößern
.
Vergrößern
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2018
Report, Dokumentation

Mit Elefanten über die Alpen

Von Hans Czerny

Hannibals Feldzug mit vielen tausend Soldaten und 37 Elefanten über die Alpen ist legendär. Er faszinierte Wissenschaftler und Filmemacher. Nun drehte auch "Terra X" die Alpenüberquerung nach.

Die Einheimischen staunten nicht schlecht, als der karthagische Feldherr Hannibal 218 v. Chr. mit 40.000 Fußsoldaten, 10.000 Reitern und 37 gezählten Elefanten über die Alpen kam. Es ging um die Macht im Mittelmeerraum. Von Nordwesten her wollte der Feldherr Rom angreifen und besetzen – beinahe wäre es ihm gelungen. Immer wieder rätselten Wissenschaftler darüber, welche der gefährlichen Alpenrouten der Tross genommen haben mag. Die aufwendige "Terra X"-Ausgabe folgt nun in vielfachen Spielszenen den Ergebnissen des kanadischen Archäologen William Mahaney.

Der Forscher glaubt, dass Hannibal über den knapp 3.000 Meter hohen Col de la Traversette kam. Nur von dort aus habe er die von antiken Historikern beschriebene Po-Ebene erblicken können. Darüber hinaus wurden bei Bodenproben Darmbakterien von zahlreichen Pferden aus der Zeit Hannibals entdeckt. Hannibals legendärer Coup wurde von Regisseur Carsten Gutschmidt vor allem in Bulgarien nachgedreht. Die historischen Quellen schildert vor allem anschaulich der spanisch-deutsche Hannibal-Biograf Pedro Barceló. Die Veruste Hannibals waren hoch, der Historiker glaubt, dass sicher die Hälfte seiner Soldaten auf dem insgesamt fünf Monate währenden, 1.500 Kilometer langen Marsch ums Leben kamen. Zuletzt schlug Scipio im 15 Jahre währenden zweiten punischen Krieg Hannibal auf kathagischem Boden vernichtend.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.