Die Hannibal-Expedition
08.07.2018 • 19:30 - 20:15 Uhr
Report, Dokumentation
Lesermeinung
.
Vergrößern
.
Vergrößern
.
Vergrößern
.
Vergrößern
.
Vergrößern
.
Vergrößern
.
Vergrößern
.
Vergrößern
.
Vergrößern
.
Vergrößern
.
Vergrößern
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2018
Report, Dokumentation

Mit Elefanten über die Alpen

Von Hans Czerny

Hannibals Feldzug mit vielen tausend Soldaten und 37 Elefanten über die Alpen ist legendär. Er faszinierte Wissenschaftler und Filmemacher. Nun drehte auch "Terra X" die Alpenüberquerung nach.

Die Einheimischen staunten nicht schlecht, als der karthagische Feldherr Hannibal 218 v. Chr. mit 40.000 Fußsoldaten, 10.000 Reitern und 37 gezählten Elefanten über die Alpen kam. Es ging um die Macht im Mittelmeerraum. Von Nordwesten her wollte der Feldherr Rom angreifen und besetzen – beinahe wäre es ihm gelungen. Immer wieder rätselten Wissenschaftler darüber, welche der gefährlichen Alpenrouten der Tross genommen haben mag. Die aufwendige "Terra X"-Ausgabe folgt nun in vielfachen Spielszenen den Ergebnissen des kanadischen Archäologen William Mahaney.

Der Forscher glaubt, dass Hannibal über den knapp 3.000 Meter hohen Col de la Traversette kam. Nur von dort aus habe er die von antiken Historikern beschriebene Po-Ebene erblicken können. Darüber hinaus wurden bei Bodenproben Darmbakterien von zahlreichen Pferden aus der Zeit Hannibals entdeckt. Hannibals legendärer Coup wurde von Regisseur Carsten Gutschmidt vor allem in Bulgarien nachgedreht. Die historischen Quellen schildert vor allem anschaulich der spanisch-deutsche Hannibal-Biograf Pedro Barceló. Die Veruste Hannibals waren hoch, der Historiker glaubt, dass sicher die Hälfte seiner Soldaten auf dem insgesamt fünf Monate währenden, 1.500 Kilometer langen Marsch ums Leben kamen. Zuletzt schlug Scipio im 15 Jahre währenden zweiten punischen Krieg Hannibal auf kathagischem Boden vernichtend.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.