Die Himmelsleiter
28.03.2025 • 20:16 - 21:46 Uhr
Fernsehfilm, Historienfilm
Lesermeinung
Von links nach rechts: Josef Rogowski (Thomas Bestvater), Anna (Christiane Paul), ihr Mann Adam (Ernst Stötzner), der Bauer Josef Halfen (Henning Baum, hinten),  Armin Zettler (Axel Prahl), und ihre beiden Töchter Eva (Muriel Wimmer) und Sophie (Sarah Horvath), Sophies Mann Francesco Grasso (Adam Vacula), Sophies Sohn Paul (Luis Vorbach) und Annas Sohn Michel (Jonathan Berlin)
Vergrößern
Von links nach rechts: der Bauer Josef Halfen (Henning Baum, vorne li.), Michel (Jonathan Berlin, hinten li.), Josef Rogowski (Thomas Bestvater), Anna Roth (Christiane Paul), ihr Mann Adam (Ernst Stötzner), Sophie Roth (Sarah Horvath), Sophies Mann Francesco Grasso (Adam Vacula), Sophies Sohn Paul (Luis Vorbach), Eva Roth (Muriel Wimmer) und der belgische Soldat René Valmund (Nikolai Kinski).
Vergrößern
Anna Roth (Christiane Paul) versucht gemeinsam mit ihrem Enkel Paul (Luis Vorbach) im zerbombten Köln Milch zu organisieren.
Vergrößern
Anna (Christiane Paul) hat am schwarzen Brett eine Vermisstenmeldung angebracht, doch ihre Hoffnung auf eine Rückkehr ihres seit sieben Jahren vermissten Mannes schwindet allmählich.
Vergrößern
Originaltitel
Die Himmelsleiter - Sehnsucht nach morgen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2015
Fernsehfilm, Historienfilm

Melodram in Trümmern

Von Eric Leimann

Der Nachkriegszweiteiler "Die Himmelsleiter" erzählte 2015 vom Überlebenskampf zweier Familien im Köln des Jahres 1947. Der überzeugende Look des Films schafft es nicht ganz, die fehlende Tiefe seiner Figuren und Handlungsbögen zu kaschieren. Teil zwei zeigt 3sat am Freitag, 4. April, um 20.15 Uhr.

Gelungenes Szenenbild, spannende Zeit – aber eine flache Geschichte. So könnte man das ARD-Trümmer-Melodram "Die Himmelsleiter" zusammenfassen. Der Event-Zweiteiler (Teil zwei am Freitag, 4. April, um 20.15 Uhr, 3sat) erzählt vom Überleben im ausgebombten Köln kurz nach dem Krieg, leidet aber unter zu viel Liebelei und einem Gut-Böse-Schema wie aus dem Groschenheft.

Im Zentrum steht die Geschichte der beiden Familien Roth und Zettler. Während die aufrechte Näherin und Klavierlehrerin Anna Roth (Christiane Paul), deren Mann (Ernst Stötzner) seit 1941 als vermisst gilt, ihre drei Kinder und einen Enkel mit ehrlicher Arbeit durchbringen will, schwimmt der ehemalige Nazi-Bonze Armin Zettler (Axel Prahl) auch im neuen, noch unübersichtlichen Nachkriegssystem schon wieder als Auge auf der Fettsuppe.

Peter Zingler, geboren 1944 und einer der etablierten deutschen Krimi-Drehbuchautoren, brachte in "Die Himmelsleiter" die eigene Kindheit zu Papier. Sein Alter Ego ist der junge Paul Roth (Luis Vorbach), Sohn von Anna Roths ältester Tochter Sophie (Sarah Horváth) und Ergebnis einer kurzen Affäre mit einem nie zurückgekehrten Fronturlauber. Kinder wie Paul zog es in jener Nachkriegszeit über die "Himmelsleiter" nach Belgien, um Kupfer und Blei zu schmuggeln. Weil die verminten Waldwege ins Nachbarland höchst gefährlich waren, kamen dort immer wieder Menschen zu Tode.

Intime Klavierstunden zwischen Trümmern

Familie Roth, es gibt noch die karnevalsbegeisterte jüngere Tochter Eva (Muriel Wimmer), den halbwüchsigen Michel (Jonathan Berlin) sowie Sophies italienischen Mann (Adam Vacula), lebt in einer Trümmerwohnung. Jeder versucht seinen Teil zum Familieneinkommen beizutragen. Alles ist knapp, aber man lebt und hilft sich. Das Szenario ist in pastellenem Braun gehalten, doch auch Hoffnung, Lachen und eben etwas zu viel Liebe(lei) regieren hier. So lernt die junge Oma Anna den netten Bauern Josef Halfen (Henning Baum) kennen. Der hat nicht nur Essen über, sondern auch eine Scheune voller Musikinstrumente. Weil Anna Klavier spielt und der stramme Bauer es lernen will, gibt es bald intime Klavierstunden zwischen Trümmern. Derart altbacken und plump sind leider einige Ideen.

Auch die "böse" Familie Zettler nervt ein wenig. Multi-Unternehmer und Strippenzieher Armin Zettler, von Axel Prahl als feist überdrehter Schmierlappen angelegt, regiert Familie und Zuarbeiter mit eiserner Hand. Während Sohn Gerhard (Lucas Prisor) dem Vater hörig ist, erlauben sich Sohn Bruno (Lucas Reiber) und Tochter Gerda (Sina Tkotsch) hier und da eine abweichende Meinung. Ehefrau und Mutter Hermine Zettler (Teresa Harder) ist eine der wenigen Figuren, die über recht lang erscheinende 180 Minuten so etwas wie eine Entwicklung durchmachen. Als Annas traumatisierter Mann Adam überraschend doch noch aus einem Arbeitslager nach Köln zurückkehrt, eskaliert das Geschehen an mehreren Fronten.

Soap in ziemlich schicken Trümmern

Nach "Das Zeugenhaus" und "Tannbach" war "Die Himmelsleiter" 2015 das dritte große Fernsehstück zum damals 70 Jahre zurückliegenden Kriegsende, der deutschen "Stunde Null". Zwar werden die Themen der Zeit "vorgeführt", der Überlebenskampf mit Klauen, Hamstern und Tauschwirtschaft, das Machtvakuum und die Auseinandersetzungen der Deutschen kurz nach Zusammenbruch der Nazi-Herrschaft, eine echte Beziehung kann man allerdings zu den Figuren des Krimispezialisten Peter Zingler nicht aufbauen. So hinterlässt "Die Himmelsleiter" unter der Regie von Carlo Rola ("Krupp – Eine deutsche Familie") am Ende das Gefühl, als hätte man eine Soap gesehen, nur mit besseren Darstellern und in ziemlich schicken Trümmern.

Die Himmelsleiter – Sehnsucht nach morgen – Fr. 28.03. – 3sat: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!
Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.