Die Hirschhausen-Show - Was kann der Mensch?
18.01.2025 • 20:15 - 23:00 Uhr
Unterhaltung, Spielshow
Lesermeinung
Weltmeister der Zauberkunst und Magier des Jahres: Marc Weide verzaubert eine Zuschauerin aus dem Publikum.
Vergrößern
Eckart von Hirschhausen (l). staunt mit Gast Hans Sigl: verblüffende Challenges und faszinierende Menschen bei "Die Hirschhausen-Show ‒ Was kann der Mensch?"
Vergrößern
ARD/WDR WAS KANN DER MENSCH? DIE HIRSCHHAUSEN-SHOW, am Samstag (18.01.25) um 20:15 Uhr im ERSTEN.
Lasse von Freier versucht den Weltrekord: Schafft er es, mit „Flying Push-Ups“ im Liegestütz eine Höhe von 1,38
Metern zu überwinden?
Vergrößern
Starkes Spiel: Sabine Heinrich (l) und Judith Rakers (r) machen den Unterarmstütz und beantworten dabei knifflige Quizfragen, gestellt von Gastgeber Eckart von Hirschhausen.
Vergrößern
Originaltitel
Was kann der Mensch?
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Unterhaltung, Spielshow

Abschied mit Weltrekordversuch

Von Rupert Sommer

Moderator Eckart von Hirschhausen führt nur noch einmal durch die ARD-Unterhaltungssendung, die außergewöhnliche menschliche Fähigkeiten feiert. Da darf dann auch ein spektakulärer Sport-Rekordversuch nicht fehlen – ein Sprung aus dem Liegestütz.

Über 14 Jahre und mehr als 60 Primetime-Shows am Donnerstag- und Samstagabend hat Eckart von Hirschhausen in der ARD absolviert. Nun verabschiedet er sich von der Unterhaltung – mit einer letzten Ausgabe seiner Sendung "Die Hirschhausen-Show – Was kann der Mensch?". Darin präsentiert der Moderator noch einmal Menschen, die zu spektakulären Höchstleistungen in der Lage sind. Für die Zukunft will sich der Mediziner, der auch Besteller-Autor und Kabarettist ist sowie einst auch als Klinik-Clown arbeitete, auf seine Arbeit bei der Stiftung "Gesunde Erde – Gesunde Menschen" und ein neues Buchprojekt konzentrieren. Dem ARD-Publikum bleibt er allerdings erhalten – künftig vor allem mit Dokumentationen.

Wer merkt sich die Gesichter aller Bundesliga-Spieler?

Ehrensache, dass die Show noch einmal für Furore sorgen wird. So wagt sich diesmal der Extremsportler Lasse von Freier an einen Weltrekordversuch: Er will im Liegestütz über einen Meter hoch springen. Außerdem zeigt der sogenannte "Super-Recognizer" Matthias Bregenzer sein Können. Der Profi mit dem phänomenalen optischen Gedächtnis sagt nämlich: "Ich vergesse niemals ein Gesicht." Zur Beweisführung will er jeden Bundesligaspieler der letzten 30 Jahre identifizieren.

In den zwei Promi-Teams treten Judith Rakers, Uwe Ochsenknecht, Sabine Heinrich und Hans Sigl an. Sie spielen um 20.000 Euro – gedacht als Spende für den guten Zweck. Zu den vielen spannenden Fragen des Abends gehört auch jene: Wie schlägt sich Sabine Heinrich gegen Judith Rakers in der Liegestütz-Challenge?

Die Hirschhausen-Show – Was kann der Mensch? – Sa. 18.01. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.