Die Hirschhausen-Show - Was kann der Mensch?
18.01.2025 • 20:15 - 23:00 Uhr
Unterhaltung, Spielshow
Lesermeinung
Weltmeister der Zauberkunst und Magier des Jahres: Marc Weide verzaubert eine Zuschauerin aus dem Publikum.
Vergrößern
Eckart von Hirschhausen (l). staunt mit Gast Hans Sigl: verblüffende Challenges und faszinierende Menschen bei "Die Hirschhausen-Show ‒ Was kann der Mensch?"
Vergrößern
ARD/WDR WAS KANN DER MENSCH? DIE HIRSCHHAUSEN-SHOW, am Samstag (18.01.25) um 20:15 Uhr im ERSTEN.
Lasse von Freier versucht den Weltrekord: Schafft er es, mit „Flying Push-Ups“ im Liegestütz eine Höhe von 1,38
Metern zu überwinden?
Vergrößern
Starkes Spiel: Sabine Heinrich (l) und Judith Rakers (r) machen den Unterarmstütz und beantworten dabei knifflige Quizfragen, gestellt von Gastgeber Eckart von Hirschhausen.
Vergrößern
Originaltitel
Was kann der Mensch?
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Unterhaltung, Spielshow

Abschied mit Weltrekordversuch

Von Rupert Sommer

Moderator Eckart von Hirschhausen führt nur noch einmal durch die ARD-Unterhaltungssendung, die außergewöhnliche menschliche Fähigkeiten feiert. Da darf dann auch ein spektakulärer Sport-Rekordversuch nicht fehlen – ein Sprung aus dem Liegestütz.

Über 14 Jahre und mehr als 60 Primetime-Shows am Donnerstag- und Samstagabend hat Eckart von Hirschhausen in der ARD absolviert. Nun verabschiedet er sich von der Unterhaltung – mit einer letzten Ausgabe seiner Sendung "Die Hirschhausen-Show – Was kann der Mensch?". Darin präsentiert der Moderator noch einmal Menschen, die zu spektakulären Höchstleistungen in der Lage sind. Für die Zukunft will sich der Mediziner, der auch Besteller-Autor und Kabarettist ist sowie einst auch als Klinik-Clown arbeitete, auf seine Arbeit bei der Stiftung "Gesunde Erde – Gesunde Menschen" und ein neues Buchprojekt konzentrieren. Dem ARD-Publikum bleibt er allerdings erhalten – künftig vor allem mit Dokumentationen.

Wer merkt sich die Gesichter aller Bundesliga-Spieler?

Ehrensache, dass die Show noch einmal für Furore sorgen wird. So wagt sich diesmal der Extremsportler Lasse von Freier an einen Weltrekordversuch: Er will im Liegestütz über einen Meter hoch springen. Außerdem zeigt der sogenannte "Super-Recognizer" Matthias Bregenzer sein Können. Der Profi mit dem phänomenalen optischen Gedächtnis sagt nämlich: "Ich vergesse niemals ein Gesicht." Zur Beweisführung will er jeden Bundesligaspieler der letzten 30 Jahre identifizieren.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

In den zwei Promi-Teams treten Judith Rakers, Uwe Ochsenknecht, Sabine Heinrich und Hans Sigl an. Sie spielen um 20.000 Euro – gedacht als Spende für den guten Zweck. Zu den vielen spannenden Fragen des Abends gehört auch jene: Wie schlägt sich Sabine Heinrich gegen Judith Rakers in der Liegestütz-Challenge?

Die Hirschhausen-Show – Was kann der Mensch? – Sa. 18.01. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.