Die Jägerin - Nach eigenem Gesetz
Fernsehfilm, Kriminalfilm • 05.06.2023 • 20:15 - 21:45
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Nach eigenem Gesetz
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Fernsehfilm, Kriminalfilm

Nadja Uhl bleibt "die Jägerin"

Von Wilfried Geldner

Der Frust sitzt tief bei der Staatsanwältin Judith Schrader (Nadja Uhl), als drei Gangster, die wegen eines Raubüberfalls und der Ermordung einer jungen Frau vor Gericht stehen, freigesprochen werden. Zum zweiten Mal nach "Gegen die Angst" (2019) kämpft die aufrechte Staatsanwältin gegen organisiertes Verbrechen.

Die melancholischen Bilder der Staatsanwältin Judith Schrader (Nadja Uhl), die so oft erkennen muss, dass ihr Kampf um Gerechtigkeit vergeblich ist und das Verbrechen nicht selten mit Freisprüchen obsiegt, wird alsbald von krachenden Maschinengewehr-Salven abgelöst: Mitten in Berlin überfallen maskierte Gangster auf einer Spreebrücke einen Geldtransporter. Als der vom Polizeifunk informierte Zivilfahnder Pollmann (Jörg Schüttauf) dazwischengeht, eskalieren die Ereignisse: Zwei Gangster nehmen eine unbeteiligte junge Frau als Geisel und Schutzschild, um mit ihr zu entfliehen. Doch wer hat den Überfall angezettelt, wer ist der Boss im Hintergrund? – Zum zweiten Mal nach "Gegen die Angst" (2019) geht es dem Autor Robert Hummel in "Die Jägerin – Nach eigenem Gesetz" um Bandenkriminalität und fragwürdige Gerichtsverfahren zugleich. Das ZDF wiederholt den Krimi aus dem Jahr 2021 jetzt zur besten Sendezeit. Für eine Fortsetzung der losen Reihe ist derweil gesorgt.

Die Bilder sind groß und beeindruckend, die der Regisseur Andreas Herzog wählt. Mit hochkarätigen Darstellern – neben Nadja Uhl vor allem Dirk Borchardt als Polizeikollege Jochen Montag und Jörg Schüttauf als Polizist, der eigene Wege geht – gelingt es, die Spannung über weite Strecken hochzuhalten. Dass dabei Montag viel zu schnell der Mutter der jungen Geisel den Tod ihrer Tochter vermelden muss, mag als dramaturgische Krücke hingenommen werden. Und auch die so eilends gewonnene Erkenntnis, dass es sich bei den Tätern um Mitglieder einer internationalen Rockerbande handelt, die den anheimelnden Namen "Pitbull" trägt, will erst mal geschluckt sein.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Dem Gesetz auf eigene Faust zum Recht verhelfen

Brisanter ist da schon der Kampf, den die wackere Staatsanwältin gegen ihre "Erzfeindin" führt, die von Judith Engel cool gespielte Antipodin Marquartals Anwältin der Gesetzlosen. Mit wenigen Sätzen führt sie Judiths Beweise ad absurdum. Handy-Ortung und ein Berliner Autokennzeichen reichen nun mal nicht für einen Mordbeweis. Umso größer ist die Wut beim Polizisten Pollmann, der sich wegen des gescheiterten Einsatzes am Tod der Geisel mitschuldig fühlt und nun zusehen muss, wie die Banditen ihre Triumphe feiern.

Pollmann will fortan dem Gesetz auf eigene Faust zu seinem Recht verhelfen – bei Schüttauf ist der Groll zu erahnen und verständlich. Leider muss er mit der Staatsanwältin immer wieder in leitartikelhafte Dialoge hinsichtlich der Unzulänglichkeit des Staates und seiner Gesetzeshüter treten. Wenn er dann etwa "Notwehr" einfordert, weil der Staat nicht mehr imstande sei, seine Bürger zu schützen, schrammt er arg an einem allzu gewöhnlichen Populismus entlang. Ohnehin hat man auch hier, wie in deutschen Krimis üblich, immer einen Satz zu viel.

Bis Ende des vergangenen Jahres wurde in Berlin ein dritter Film aus der "Jägerin"-Reihe gedreht. Auch diesmal schrieb Robert Hummel das Buch, Regie führte Ismail Sahin. Najda Uhl kämpft als Staatsanwältin Judith Schrader erneut gegen die Organisierte Kriminalität. Diesmal ermittelt sie im Bereich von Sicherheitsunternehmen, die immer häufiger von der Kriminellen unterwandert werden. Ein Ausstrahlungstermin steht noch nicht fest.

Die Jägerin – Nach eigenem Gesetz – Mo. 05.06. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH
top stars
Elisabeth Shue bei einem Medientermin für "The Boys" im Jahr 2019.
Elisabeth Shue
Lesermeinung
Etablierter Darsteller: Ken Duken.
Ken Duken
Lesermeinung
Die englische Schauspielerin Freya Allan.
Freya Allan
Lesermeinung
Der schwedische Schauspieler Dolph Lundgren.
Dolph Lundgren
Lesermeinung
Patrick Kalupa im Porträt - seine Rollen, sein Werdegang und sein Leben
Patrick Kalupa
Lesermeinung
Charakterdarsteller, Regisseur und Drehbuchautor:
Detlef Bothe
Detlef Bothe
Lesermeinung
Eric Dane - gut aussehend und charmant
Eric Dane
Lesermeinung
Schauspieler und Regisseur Russell Crowe.
Russell Crowe
Lesermeinung
Tom Hiddleston - Charmebolzen mit ganz viel Talent.
Tom Hiddleston
Lesermeinung
Ulrike Folkerts im Porträt - ihre Filme, ihre Karriere und ihr Privatleben im Überblick.
Ulrike Folkerts
Lesermeinung
Das beste aus dem magazin
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie, Buchautor und bekannt als „Doc Esser“ in TV und Hörfunk.
Weitere Themen aus dem Magazin

Immer müde? Es könnte die Schilddrüse sein

„Ich bin nur noch müde, mein Hautbild hat sich verändert, und meine Haare fallen aus“, klagte eine 32-jährige Neupatientin vor ein paar Wochen in meiner Sprechstunde. Ihre bisherigen Untersuchungen waren unauffällig geblieben, jedoch horchte ich bei Nennung der Symptome auf. „Wir untersuchen jetzt mal Ihr Blut auf eine Schilddrüsenunterfunktion. Ihre Symptome sprechen dafür. Die Schilddrüse ist ein kleines Organ mit großer Wirkung,“ klärte ich die Patientin auf.
Mark Waschke verrät im Interview, warum er sich für die Rolle in "Marvel's Wastelanders" entschieden hat.
HALLO!

Zwischen Marvel-Mainstream und Hochkultur

Theaterschauspieler Mark Waschke fand Superhelden immer etwas albern, doch nun hat er eine Ausnahme gemacht: In der zweiten Staffel der Podcast-Serie „Marvel’s Wastelanders“ spricht er den Hawkeye. Im prisma-Gespräch verrät er, warum er sich doch dafür entschieden hat.
Lili Engels ist Moderatorin bei SPORT1.
HALLO!

Sportmoderatorin verrät, warum Frauen-Fußball an Popularität gewinnt

Lili Engels moderiert auf SPORT1 die Live-Partien der Frauen-Bundesliga. Wir haben mit der Fußball-Expertin unter anderem über Female Empowerment und die Favoriten der anstehenden Saison gesprochen.
Dr. Julia Fischer moderiert montags die SWRGesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des neuen ARD Gesund Youtube-Kanals erklärt sie anschaulich medizinische Themen.
Gesundheit

Senföle – effektive Infektabwehr aus der Natur

Pflanzliche Mittel gewinnen immer mehr an Beliebtheit. Doc Esser erklärt, welche Hausmittel gegen klassische Wehwehchen helfen können.
Frank Buschmann ist ein bekannter Football-Experte und Moderator.
HALLO!

Warum Football in Deutschland immer beliebter wird

Football ist in Deutschland die zweitbeliebteste Sportart – und das Interesse steigt weiter. RTL hat sich die NFL-Rechte für die kommenden Jahre gesichert. Wir haben mit dem bekannten Moderator Frank Buschmann über den Sport gesprochen.
Marije Louise Maliepaard verkörpert im Musical „Flashdance“ Alex Owens.
HALLO!

What A Feeling – Musical-Tickets zu gewinnen!

Marije Louise Maliepaard verkörpert im Musical „Flashdance“ Alex Owens und schultert damit auch eine besondere Verantwortung. Sie muss das Lebensgefühl der 80er glaubhaft in unsere Zeit transportieren. Keine leichte Aufgabe, auf die sie sich aber akribisch vorbereitet hat.