Die Kanaren der Zukunft
16.06.2025 • 01:40 - 02:12 Uhr
Natur + Reisen, Tourismus
Lesermeinung
Besucher-Paradies Kanarische Inseln. Wie geht es weiter auf dem Archipel?; Yaiza Castilla, Tourismus-Ministerin der kanarischen Regionalregierung, ist überzeugt: "Wir müssen unsere Wirtschaft breiter aufstellen."; Besucher-Paradies Kanarische Inseln: Wie geht es weiter auf dem Archipel?; Leere Hotels und leere Strände auf den Kanaren. Die Coronavirus-Pandemie hat in Europa kaum eine Region wirtschaftlich so hart getroffen wie Spaniens Atlantik-Inseln. Kein Wunder, fast jeder lebt hier vom zuletzt so krisengeplagten Fremdenverkehr.; Digitale Nomaden und Telearbeiter auf der Kanaren-Insel Gran Canaria: Geht es nach den Plänen der kanarischen Regierung, dann soll diese Gruppe der krisengeplagten Fremdenverkehrsbranche neue Hoffnung geben.
Vergrößern
Besucher-Paradies Kanarische Inseln. Wie geht es weiter auf dem Archipel?; Yaiza Castilla, Tourismus-Ministerin der kanarischen Regionalregierung, ist überzeugt: "Wir müssen unsere Wirtschaft breiter aufstellen."; Besucher-Paradies Kanarische Inseln: Wie geht es weiter auf dem Archipel?; Leere Hotels und leere Strände auf den Kanaren. Die Coronavirus-Pandemie hat in Europa kaum eine Region wirtschaftlich so hart getroffen wie Spaniens Atlantik-Inseln. Kein Wunder, fast jeder lebt hier vom zuletzt so krisengeplagten Fremdenverkehr.
Vergrößern
Besucher-Paradies Kanarische Inseln. Wie geht es weiter auf dem Archipel?; Yaiza Castilla, Tourismus-Ministerin der kanarischen Regionalregierung, ist überzeugt: "Wir müssen unsere Wirtschaft breiter aufstellen."; Besucher-Paradies Kanarische Inseln: Wie geht es weiter auf dem Archipel?
Vergrößern
Besucher-Paradies Kanarische Inseln. Wie geht es weiter auf dem Archipel?; Yaiza Castilla, Tourismus-Ministerin der kanarischen Regionalregierung, ist überzeugt: "Wir müssen unsere Wirtschaft breiter aufstellen."
Vergrößern
Originaltitel
Die Kanaren der Zukunft - Neue Tourismuspläne für die Inseln
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Natur + Reisen, Tourismus

Die Kanaren der Zukunft

Die Kanarischen Inseln sind ein Urlaubsparadies. Trotzdem geht es vielen Menschen, die dort leben, alles andere als paradiesisch. Das ist nicht erst seit der Corona-Krise so. Nach Jahrzehnten des Massentourismus stellen sich Fragen nach Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit jetzt aber umso lauter. Die Coronavirus-Pandemie hat in Europa kaum eine Region wirtschaftlich so hart getroffen wie Spaniens Kanarische Inseln. Kein Wunder, fast jeder lebt hier vom zuletzt so krisengeplagten Fremdenverkehr. Aber: Auch vor Corona ging es vielen Menschen auf den Kanaren nicht gut. Armut, Jugendarbeitslosigkeit, fehlende Perspektiven. Dazu kommt Frust über Bausünden, fragwürdige Infrastrukturprojekte und Umweltverschmutzung. Was also, wenn die aktuelle Krise als Chance genutzt werden könnte? Hin zu einem smarteren Tourismus, näher an den Bedürfnissen der lokalen Bevölkerung, mehr im Einklang mit der Natur?

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.