Die Klinik - Ärzte, Helfer, Diagnosen
22.10.2020 • 20:15 - 22:15 Uhr
Gesundheit + Medizin, Dokumentation
Lesermeinung
Originaltitel
Die Klinik - Ärzte, Helfer, Diagnosen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Altersfreigabe
12+
Gesundheit + Medizin, Dokumentation

Transplantation eines Daumens

Von Andreas Schoettl

Für die kabel eins-Reportagereihe öffnet diesmal das Klinikum St. Georg in Leipzig seine Pforten.

Das Klinikum St. Georg ist das älteste Krankenhaus in Leipzig. Es hat eine mehr als 800-jährige Geschichte. Die Gründung führt zurück bis in das Jahr 1212. Dass es heute natürlich auf dem modernsten Stand der Medizin steht, zeigt unter anderem die Arbeit von Prof. Dr. Kremer. Der Chefarzt für Plastische- und Handchirurgie steht vor einer besonderen Herausforderung. Bei einer Transplantation soll er den linken Daumen einer Patientin durch einen ihrer Zehen ersetzen. Wird der Eingriff gelingen? In der dritten Staffel von "Die Klinik – Ärzte, Helfer, Diagnosen" bei kabel eins ist das Resultat zu sehen.

Mitder dritten Staffel ist es dem Produktionsteam erneut gelungen, über einen längeren Zeitraum Zugang zu allen Abteilungen eines Klinikkomplexes zu erhalten. Zuvor wurde in Krankenhäusern in Frankfurt und Münster gedreht. Dabei zeigt die fünfteilige Reportagereihe nicht nur die Arbeit von Prof. Dr. Thomas Kremer sehr nah und direkt. Sie vermittelt exklusiv den Alltag von Schwestern und Pflegern sowie Verwaltungsmitarbeitern und Reinigungskräften. Und dieser kann sehr stressig sein – bei insgesamt 3.500 Angestellten, 1.200 Betten, jährlich etwa 21.000 Operationen und insgesamt an die 165.000 Patienten.

Dass Klinikalltag hautnah mitunter nichts für schwache Nerven ist, hat die zweite Staffel im vergangenen Jahr gezeigt. Zum Finale war zu späterer Stunde eine Operation am Herzen zu sehen. Bis zu 14 Kameras haben das Geschehen am Operationstisch festgehalten: angefangen beim Aufklärungsgespräch über den Beginn der Narkose und der Brustkorböffnung bis hin zur Arbeit an der Herzklappe, die ausgetauscht wurde.

Die Klinik – Ärzte, Helfer, Diagnosen – Do. 22.10. – kabel eins: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.