Die Klinik - Ärzte, Helfer, Diagnosen
22.10.2020 • 20:15 - 22:15 Uhr
Gesundheit + Medizin, Dokumentation
Lesermeinung
Originaltitel
Die Klinik - Ärzte, Helfer, Diagnosen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Altersfreigabe
12+
Gesundheit + Medizin, Dokumentation

Transplantation eines Daumens

Von Andreas Schoettl

Für die kabel eins-Reportagereihe öffnet diesmal das Klinikum St. Georg in Leipzig seine Pforten.

Das Klinikum St. Georg ist das älteste Krankenhaus in Leipzig. Es hat eine mehr als 800-jährige Geschichte. Die Gründung führt zurück bis in das Jahr 1212. Dass es heute natürlich auf dem modernsten Stand der Medizin steht, zeigt unter anderem die Arbeit von Prof. Dr. Kremer. Der Chefarzt für Plastische- und Handchirurgie steht vor einer besonderen Herausforderung. Bei einer Transplantation soll er den linken Daumen einer Patientin durch einen ihrer Zehen ersetzen. Wird der Eingriff gelingen? In der dritten Staffel von "Die Klinik – Ärzte, Helfer, Diagnosen" bei kabel eins ist das Resultat zu sehen.

Mitder dritten Staffel ist es dem Produktionsteam erneut gelungen, über einen längeren Zeitraum Zugang zu allen Abteilungen eines Klinikkomplexes zu erhalten. Zuvor wurde in Krankenhäusern in Frankfurt und Münster gedreht. Dabei zeigt die fünfteilige Reportagereihe nicht nur die Arbeit von Prof. Dr. Thomas Kremer sehr nah und direkt. Sie vermittelt exklusiv den Alltag von Schwestern und Pflegern sowie Verwaltungsmitarbeitern und Reinigungskräften. Und dieser kann sehr stressig sein – bei insgesamt 3.500 Angestellten, 1.200 Betten, jährlich etwa 21.000 Operationen und insgesamt an die 165.000 Patienten.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Dass Klinikalltag hautnah mitunter nichts für schwache Nerven ist, hat die zweite Staffel im vergangenen Jahr gezeigt. Zum Finale war zu späterer Stunde eine Operation am Herzen zu sehen. Bis zu 14 Kameras haben das Geschehen am Operationstisch festgehalten: angefangen beim Aufklärungsgespräch über den Beginn der Narkose und der Brustkorböffnung bis hin zur Arbeit an der Herzklappe, die ausgetauscht wurde.

Die Klinik – Ärzte, Helfer, Diagnosen – Do. 22.10. – kabel eins: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.
Volbeat mit ihrem Frontmann Michael Poulsen (Mitte)
HALLO!

„Wir lieben, was wir machen“: Micheal Poulsen über die Arbeit mit seiner Band Volbeat

Volbeats neuntes Album „God Of Angels Trust“ schließt den Kreis zu den Anfängen der dänischen Hardrocker. Sänger und Bandkopf Michael Poulsen erklärt im Interview, warum das so ist.