Die Klinik - Ärzte, Helfer, Diagnosen
22.10.2020 • 20:15 - 22:15 Uhr
Gesundheit + Medizin, Dokumentation
Lesermeinung
Originaltitel
Die Klinik - Ärzte, Helfer, Diagnosen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Altersfreigabe
12+
Gesundheit + Medizin, Dokumentation

Transplantation eines Daumens

Von Andreas Schoettl

Für die kabel eins-Reportagereihe öffnet diesmal das Klinikum St. Georg in Leipzig seine Pforten.

Das Klinikum St. Georg ist das älteste Krankenhaus in Leipzig. Es hat eine mehr als 800-jährige Geschichte. Die Gründung führt zurück bis in das Jahr 1212. Dass es heute natürlich auf dem modernsten Stand der Medizin steht, zeigt unter anderem die Arbeit von Prof. Dr. Kremer. Der Chefarzt für Plastische- und Handchirurgie steht vor einer besonderen Herausforderung. Bei einer Transplantation soll er den linken Daumen einer Patientin durch einen ihrer Zehen ersetzen. Wird der Eingriff gelingen? In der dritten Staffel von "Die Klinik – Ärzte, Helfer, Diagnosen" bei kabel eins ist das Resultat zu sehen.

Mitder dritten Staffel ist es dem Produktionsteam erneut gelungen, über einen längeren Zeitraum Zugang zu allen Abteilungen eines Klinikkomplexes zu erhalten. Zuvor wurde in Krankenhäusern in Frankfurt und Münster gedreht. Dabei zeigt die fünfteilige Reportagereihe nicht nur die Arbeit von Prof. Dr. Thomas Kremer sehr nah und direkt. Sie vermittelt exklusiv den Alltag von Schwestern und Pflegern sowie Verwaltungsmitarbeitern und Reinigungskräften. Und dieser kann sehr stressig sein – bei insgesamt 3.500 Angestellten, 1.200 Betten, jährlich etwa 21.000 Operationen und insgesamt an die 165.000 Patienten.

Dass Klinikalltag hautnah mitunter nichts für schwache Nerven ist, hat die zweite Staffel im vergangenen Jahr gezeigt. Zum Finale war zu späterer Stunde eine Operation am Herzen zu sehen. Bis zu 14 Kameras haben das Geschehen am Operationstisch festgehalten: angefangen beim Aufklärungsgespräch über den Beginn der Narkose und der Brustkorböffnung bis hin zur Arbeit an der Herzklappe, die ausgetauscht wurde.

Die Klinik – Ärzte, Helfer, Diagnosen – Do. 22.10. – kabel eins: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.