Die Klinik - Ärzte, Helfer, Diagnosen
22.10.2020 • 20:15 - 22:15 Uhr
Gesundheit + Medizin, Dokumentation
Lesermeinung
Originaltitel
Die Klinik - Ärzte, Helfer, Diagnosen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Altersfreigabe
12+
Gesundheit + Medizin, Dokumentation

Transplantation eines Daumens

Von Andreas Schoettl

Für die kabel eins-Reportagereihe öffnet diesmal das Klinikum St. Georg in Leipzig seine Pforten.

Das Klinikum St. Georg ist das älteste Krankenhaus in Leipzig. Es hat eine mehr als 800-jährige Geschichte. Die Gründung führt zurück bis in das Jahr 1212. Dass es heute natürlich auf dem modernsten Stand der Medizin steht, zeigt unter anderem die Arbeit von Prof. Dr. Kremer. Der Chefarzt für Plastische- und Handchirurgie steht vor einer besonderen Herausforderung. Bei einer Transplantation soll er den linken Daumen einer Patientin durch einen ihrer Zehen ersetzen. Wird der Eingriff gelingen? In der dritten Staffel von "Die Klinik – Ärzte, Helfer, Diagnosen" bei kabel eins ist das Resultat zu sehen.

Mitder dritten Staffel ist es dem Produktionsteam erneut gelungen, über einen längeren Zeitraum Zugang zu allen Abteilungen eines Klinikkomplexes zu erhalten. Zuvor wurde in Krankenhäusern in Frankfurt und Münster gedreht. Dabei zeigt die fünfteilige Reportagereihe nicht nur die Arbeit von Prof. Dr. Thomas Kremer sehr nah und direkt. Sie vermittelt exklusiv den Alltag von Schwestern und Pflegern sowie Verwaltungsmitarbeitern und Reinigungskräften. Und dieser kann sehr stressig sein – bei insgesamt 3.500 Angestellten, 1.200 Betten, jährlich etwa 21.000 Operationen und insgesamt an die 165.000 Patienten.

Dass Klinikalltag hautnah mitunter nichts für schwache Nerven ist, hat die zweite Staffel im vergangenen Jahr gezeigt. Zum Finale war zu späterer Stunde eine Operation am Herzen zu sehen. Bis zu 14 Kameras haben das Geschehen am Operationstisch festgehalten: angefangen beim Aufklärungsgespräch über den Beginn der Narkose und der Brustkorböffnung bis hin zur Arbeit an der Herzklappe, die ausgetauscht wurde.

Die Klinik – Ärzte, Helfer, Diagnosen – Do. 22.10. – kabel eins: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.