Die Klinik - Ärzte, Helfer, Diagnosen
22.10.2020 • 20:15 - 22:15 Uhr
Gesundheit + Medizin, Dokumentation
Lesermeinung
Originaltitel
Die Klinik - Ärzte, Helfer, Diagnosen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Altersfreigabe
12+
Gesundheit + Medizin, Dokumentation

Transplantation eines Daumens

Von Andreas Schoettl

Für die kabel eins-Reportagereihe öffnet diesmal das Klinikum St. Georg in Leipzig seine Pforten.

Das Klinikum St. Georg ist das älteste Krankenhaus in Leipzig. Es hat eine mehr als 800-jährige Geschichte. Die Gründung führt zurück bis in das Jahr 1212. Dass es heute natürlich auf dem modernsten Stand der Medizin steht, zeigt unter anderem die Arbeit von Prof. Dr. Kremer. Der Chefarzt für Plastische- und Handchirurgie steht vor einer besonderen Herausforderung. Bei einer Transplantation soll er den linken Daumen einer Patientin durch einen ihrer Zehen ersetzen. Wird der Eingriff gelingen? In der dritten Staffel von "Die Klinik – Ärzte, Helfer, Diagnosen" bei kabel eins ist das Resultat zu sehen.

Mitder dritten Staffel ist es dem Produktionsteam erneut gelungen, über einen längeren Zeitraum Zugang zu allen Abteilungen eines Klinikkomplexes zu erhalten. Zuvor wurde in Krankenhäusern in Frankfurt und Münster gedreht. Dabei zeigt die fünfteilige Reportagereihe nicht nur die Arbeit von Prof. Dr. Thomas Kremer sehr nah und direkt. Sie vermittelt exklusiv den Alltag von Schwestern und Pflegern sowie Verwaltungsmitarbeitern und Reinigungskräften. Und dieser kann sehr stressig sein – bei insgesamt 3.500 Angestellten, 1.200 Betten, jährlich etwa 21.000 Operationen und insgesamt an die 165.000 Patienten.

Dass Klinikalltag hautnah mitunter nichts für schwache Nerven ist, hat die zweite Staffel im vergangenen Jahr gezeigt. Zum Finale war zu späterer Stunde eine Operation am Herzen zu sehen. Bis zu 14 Kameras haben das Geschehen am Operationstisch festgehalten: angefangen beim Aufklärungsgespräch über den Beginn der Narkose und der Brustkorböffnung bis hin zur Arbeit an der Herzklappe, die ausgetauscht wurde.

Die Klinik – Ärzte, Helfer, Diagnosen – Do. 22.10. – kabel eins: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.
Marc-Uwe Kling sitzt auf einer Treppe.
HALLO!

Marc-Uwe Kling über Tech-Milliardäre: "Sie sind einfach zu mächtig"

Marc-Uwe Kling („Die Känguru-Chroniken“, „Die Spurenfinder“) hat mit „Elon & Jeff on Mars“ einen Comic veröffentlicht, der zwei bekannte US-amerikanische Tech-Milliardäre bei ihren Abenteuern auf dem fernen roten Planeten beobachtet. prisma hat mit dem Autor über diese skurrile Geschichte und seine schriftstellerische Vielseitigkeit gesprochen.
Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.