Die Küblböck-Story - Eure Lana Kaiser
28.08.2025 • 03:35 - 04:15 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Entertainer Riccardo Simonetti war ein Kind, als Lana Kaiser, ehemals Daniel Küblböck, die DSDS-Bühne eroberte. Aufgewachsen in einer bayerischen Kleinstadt war es für ihn wichtig, eine nicht konforme Person im Fernsehen zu sehen.
Vergrößern
Thomas Stein war Juror bei der ersten Staffel von DSDS und erkannte Lana Kaisers, ehemals Daniel Küblböcks, Charisma und ihre Fähigkeit, Menschen zu begeistern, schon beim ersten Casting.
Vergrößern
Riccardo Simonetti erzählt seine persönliche Geschichte als queerer Entertainer im Mainstream. Er reflektiert über die Gesellschaft der Nullerjahre und die Queerfeindlichkeit, der Lana Kaiser ausgesetzt war.
Vergrößern
Zwei Jahre bevor Lana Kaiser, ehemals Daniel Küblböck, die Castingbühne bei DSDS eroberte, hatte sich Lucy Diakovska bei Popstars als queere Sängerin bis an die Spitze gekämpft.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Menschen

Die Küblböck-Story - Eure Lana Kaiser

Gefeierter Star, Identifikationsfigur einer ganzen Generation - und für viele bis heute ein Vorbild: Die dreiteilige Doku-Serie "Die Küblböck-Story - Eure Lana Kaiser" zeigt die berührende Lebensgeschichte von Lana Kaiser, die als Daniel Küblböck durch die Castingshow "Deutschland sucht den Superstar" (DSDS) berühmt wurde. Sie erzählt die Coming-of-Age-Geschichte eines Teenagers aus Niederbayern, der ein Star werden wollte und wurde und sich im Laufe seines Lebens immer wieder neu erfand. Und die sich zuletzt, kurz vor ihrem Verschwinden von einem Kreuzfahrtschiff, unter dem selbst gewählten Namen Lana Kaiser als trans Frau sichtbar machte. Das Leben des Daniel Küblböck, später Lana Kaiser, wird aus der Perspektive von Familie, Freunden und Freundinnen, sowie Wegbegleiterinnen und Wegbegleitern, u. a. der Dragqueen Olivia Jones und der DSDS-Teilnehmerin Gracia Baur, sowie von Celebrities wie Riccardo Simonetti und Lucy Diakovska erzählt und eingeordnet. Die Dokumentation blickt nicht nur hinter die Kulissen des Castingshow-Phänomens der frühen Nullerjahre. Sie beleuchtet auch die unentdeckten Seiten und taucht in die Welt eines Stars ein, der selbstbewusst queer auftrat und gesellschaftliche Grenzen mit spielerischer Wucht aufbrach. "Die Küblböck-Story - Eure Lana Kaiser" zeigt: Hinter der schillernden Fassade steckte ein Mensch, der viele missverstandene Jugendliche inspirierte und eine entscheidende Rolle im Kampf für Diversität spielte - lange bevor der Begriff in den Mainstream rückte. Sie entwirft das Psychogramm eines Menschen, der für seine Träume kämpfte. Lana Kaiser wäre in diesem Herbst 40 Jahre alt geworden. Episode 1 Die 2000er Jahre markierten mit "Deutschland sucht den Superstar" den Beginn einer neuen TV-Ära und zeitgleich den Beginn der Karriere von Lana Kaiser, damals bekannt als Daniel Küblböck. Die Doku-Serie zeigt den damals für nicht-heterosexuelle Menschen häufig schwierigen Zeitgeist und begleitet ein Leben im Rampenlicht mit allen Höhen und Tiefen einer medialen Instant-Karriere. Der Teenager aus Niederbayern brach unerschrocken Regeln und wurde dafür geliebt - aber auch gehasst. Wie schafft man es, als so junger Mensch dennoch immer wieder aufzustehen? Um das zu verstehen, wird Lanas schwierige Kindheit beleuchtet und weitere prägende Erfahrungen, die zu ihrem Antrieb wurden. Alle drei Teile ab 26. August 2025 in der ARD Mediathek.

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.