Die Kunst der Beizjagd - Falknerei in Bayern
14.06.2025 • 17:15 - 17:45 Uhr
Info, Reportage
Lesermeinung
Verhaupter junger Wanderfalke.; Katharina Weinberger aus Eggstätt mit ihrem jungen Wanderfalken.; Stolz und wunderschön. Das junge Wanderfalkenweibchen von Katharina Weinberger.; Verhaupte Wanderfalken.; Berufsfalkner Wolfgang Schreyer mit Habicht Burgl auf der Panzerwiese.
Vergrößern
Katharina Weinberger aus Eggstätt mit ihrem jungen Wanderfalkenweibchen.
Vergrößern
Verhaupter junger Wanderfalke.
Vergrößern
Verhaupter junger Wanderfalke.; Katharina Weinberger aus Eggstätt mit ihrem jungen Wanderfalken.; Stolz und wunderschön. Das junge Wanderfalkenweibchen von Katharina Weinberger.; Verhaupte Wanderfalken.
Vergrößern
Originaltitel
Die Kunst der Beizjagd - Falknerei in Bayern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Reportage

Die Kunst der Beizjagd - Falknerei in Bayern

Die Falknerei gibt es schon seit mehr als 3.000 Jahren, bis heute hat sich an der Methode kaum etwas geändert. Der Film gibt Einblick in diese Kunst, vom Schlupf des Kükens bis zum ersten Jagderfolg des Jungfalken. Das Filmteam begleitet eine Falknerin und drei ihrer Kollegen, die die Leidenschaft und Hingabe besitzen, ohne die die Arbeit mit Greifvögeln nicht möglich ist. Das Entscheidende ist die Beziehung von Mensch und Tier, die alten Falkner nannten es "Greifvogelliebe". War die Beizjagd früher das Privileg des Adels, so ist sie heute zur Leidenschaft vieler geworden. Jedes Jahr durchlaufen in Bayern an die 100 Anwärter die Falknerprüfung. Die Falknerei umfasst das Züchten, das Halten, das Abtragen und Jagen mit dem Vogel, genauso wie die Pflege verletzter Wildvögel. Falknermeister Willi Ziegler aus Vohburg an der Donau ist Mitglied im bayerischen Landesverband des Deutschen Falkenordens mit etwa 400 Mitgliedern. Jedes Jahr schlüpfen in seinem Brutkasten drei bis vier Küken, die er sieben Tage lang mit der Hand aufzieht, bis er sie zu den Altvögeln zurücksetzt. Nach sieben Wochen sind die jungen Falken ausgewachsen. Katharina Weinberger aus Eggstätt im Chiemgau übernimmt einen von Willi Zieglers Falken, um ihn für die Jagd auf Krähen auszubilden. In freier Natur würde der junge Wanderfalke das Jagen von seinen Eltern lernen, als Beizvogel muss es ihm die Falknerin beibringen. Dabei ist der erste Freiflug ein besonderes Ereignis, denn es kann immer passieren, dass der junge Falke einfach davon fliegt. Das Filmteam begleitet die Falknerin und ihren 14-jährigen Nachbarsjungen Pio bei den entscheidenden Lernschritten bis hin zur Krähenbeize. Entscheidend für den Jagderfolg ist die Beziehung zwischen Mensch und Tier, die in der Zeit des Abtragens, in der der Vogel viel herumgetragen wird, aufgebaut wird. Neben dem Abtragen ihres Vogels kümmert sich Katharina Weinberger um einen verletzten Waldkauz und einen aus dem Nest gefallenen Turmfalken. Berufsfalkner Wolfgang Schreyer aus Unterschleißheim jagt mit Habicht Burgl Kaninchen auf der Panzerwiese am Münchner Stadtrand. Die Beizjagd dient in Großstädten dazu, Kaninchen, Tauben, Gänse und Krähen durch Bejagung oder Vergrämung zu reduzieren. Der erfahrene Falkner setzt dabei auch Frettchen ein, die von seinen Enkelkindern geführt werden. Die Falknerei benötigt viel Geduld und Einfühlungsvermögen. 2016 wurde die jahrtausendealte Kulturform von der UNESCO als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit anerkannt.

Das beste aus dem magazin

Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.
Volbeat mit ihrem Frontmann Michael Poulsen (Mitte)
HALLO!

„Wir lieben, was wir machen“: Micheal Poulsen über die Arbeit mit seiner Band Volbeat

Volbeats neuntes Album „God Of Angels Trust“ schließt den Kreis zu den Anfängen der dänischen Hardrocker. Sänger und Bandkopf Michael Poulsen erklärt im Interview, warum das so ist.