Die Lederhosenaffäre
01.08.2025 • 15:25 - 17:05 Uhr
Fernsehfilm, Komödie
Lesermeinung
Konstantin (Stefan Pohl) und Olivia (Josephine Bloéb) verteilen mittelalterlich verkleidet Flyer in der Innsbrucker Fußgängerzone.
Vergrößern
Wem gehört die Lederhose? Uli (Jasmin Mairhofer), Marlene (Christine Neubauer), Gernkönig (Harald Schrott), Konstantin (Stefan Pohl), Georg (Fabian Schiffkorn) und Olivia (Josephine Bloéb, v.l.) kämpfen mit aller Kraft um das kurze Leder.
Vergrößern
Sepp Heindl (Martin Leutgeb) lebt seit Jahren einsam in seiner Berghütte. Vielleicht kann er den entscheidenden Hinweis auf den Ursprung der Lederhose liefern?
Vergrößern
Die bayerische Bürgermeisterin Marlene Fischer (Christine Neubauer, Mi.) gibt sich siegessicher. Der Prozess um den Ursprung der Lederhose ist in vollem Gange.
Vergrößern
Originaltitel
Die Lederhosenaffäre
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2021
Fernsehfilm, Komödie

Die Lederhosenaffäre

Während des Jurastudiums setzt sich Konstantin für die Rechte der Studentenschaft ein. Doch als er die Uni-Bibliothek besetzen will, steckt er diese versehentlich mit einem Campingkocher in Brand. Danach ist nicht mehr viel los mit seiner Anwaltskarriere. Er fristet sein Dasein als Konzipient in einer kleinen Kanzlei und verteilt gelegentlich als Ritter verkleidet in der Innsbrucker Innenstadt Flyer an Touristen. Dabei trifft er überraschend auf seine Ex-Freundin Olivia, die ihm von einem kolossalen Rechtsstreit erzählt. Eine bayerische Firma hat sie verklagt, weil sie in ihrem Laden die kurze Lederhose als original Tiroler Erfindung deklariert hat. Ihr droht der finanzielle Ruin, sollte sie nicht bald einen Anwalt finden, der sie vor Gericht verteidigen kann. Konstantin sieht die Gelegenheit, ihr Herz zurückzuerobern. Doch der Prozess wird schnell zum brisanten Politikum. Die Firma fährt große Geschütze auf und der Medienrummel um den Ursprung der Lederhose nimmt ordentlich Fahrt auf. Hinzu kommt aber noch ein anderes Problem: In Wahrheit hat Konstantin niemals das Examen abgelegt und ist somit gar kein zugelassener Anwalt. Auch für die renommierte Kanzlei, von der alle reden, arbeitet er nicht. Wird Olivia ihm diese Lüge verzeihen?

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.