Die Magie des Robert Wilson - Von der Idee zur Theaterpremiere
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Kultur, Kunst + Kultur
Die Magie des Robert Wilson
Es war ein absolutes Theater-Highlight: Der legendäre US-amerikanische Regisseur Robert "Bob" Wilson kehrte zurück ans Thalia Theater Hamburg. Hier hatte er mit seinen innovativen Stücken "Black Rider", "Alice" und weiteren Produktionen in den 1990er-Jahren Theatergeschichte geschrieben. Joachim Lux, Intendant des Thalia Theaters, hatte es geschafft, dass der seinerzeit fast 80-jährige Kultregisseur noch einmal eine Inszenierung in Hamburg machte: "H - 100 seconds to midnight", inspiriert von Stephen Hawking und Etel Adnan. Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht der legendäre Physiker Stephen Hawking. Doch Wilson erzählte nicht einfach dessen Lebensgeschichte nach, sondern setzte sich auch mit den Themen des Wissenschaftlers auseinander: von Teilchenphysik, Weltall und "Big Bang" bis zu den großen Fragen der Menschheit. Mit dem Komponisten Philip Glass und der Choreografin Lucinda Childs hatte Wilson zwei Partner seiner frühen Theaterjahre mit ins Boot geholt. Einige der Texte stammen von Etel Adnan. Auch das Ensemble hochkarätig: Im Mittelpunkt Jens Harzer, Träger des Iffland-Ringes, einer Auszeichnung "auf Lebenszeit für den jeweils bedeutendsten Bühnenkünstler des deutschsprachigen Theaters". Neben ihm spielten u.a. Barbara Nüsse und Marina Galic. Der Der Theaterregisseur Robert Wilson ist am 31. Juli 2025 verstorben.
Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.