Die Mutmacher: Wie man lernt nicht aufzugeben
16.10.2025 • 21:00 - 21:45 Uhr
Gesundheit + Medizin, Dokumentation
Lesermeinung
Robin Menger (l.) jubelt mit seinem Trainer und Vater über den Sieg im Finale Deutschen Meisterschaft im Amputierten-Fußball.
Vergrößern
Patrick Minrath Patrick arbeitet in seinem alten Betrieb wieder als Schreiner.
Vergrößern
Die 26-jährige Lilith aus Nierstein bekommt eine niederschmetternde Diagnose: Multiple Sklerose. Die Malerei hilft ihr mit der Erkrankung umzugehen.
Vergrößern
Patrick Minrath ist seit einem schweren Rennrad-Unfal querschnittsgelähmt. Das Schlimmste für ihn war die Zeit in der Reha, dort herrschte um ihn herum zu viel negative Stimmung.
Vergrößern
Originaltitel
Die Mutmacher - Wie man lernt nicht aufzugeben
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Gesundheit + Medizin, Dokumentation

Die Mutmacher: Wie man lernt nicht aufzugeben

Lilith aus Nierstein (27), Patrick aus Bobenheim (50) und Robin aus Wiesbaden (26) sind drei Menschen, die ihr Leben meistern, auch wenn es ihnen mit harten Prüfungen begegnet ist. Drei Geschichten über grenzenlosen Mut und Willen. Mit 23 Jahren kostet Robin eine falsche Entscheidung das Bein. Er wird Opfer eines schweren Unfalls. Seine große Liebe zum Fußball hilft ihm, diesen Schicksalsschlag zu überwinden. Er spielt mittlerweile sogar in der Bundesliga im amputierten Fußball - und steht hier vor seiner bisher größten Herausforderung: Dem Spiel um die deutsche Meisterschaft. Vor ihrer Diagnose Multiple Sklerose (MS) will Lilith von Fotografie leben. Doch die Krankheit fordert ihren Tribut - als Fotografin kann sie nicht mehr arbeiten. Lilith will aber Künstlerin sein und greift zum Pinsel - jetzt arbeitet sie an ihrer ersten große Ausstellung. Ein schwerer Radunfall zwingt Patrick in den Rollstuhl. Der Holztechniker beweist jeden Tag, dass sein Wille stärker ist als jede Hürde. Er fährt weiterhin Radrennen, heute im Liegerad.

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.
Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.