Die Outsider: Rebellen ohne Grund - The Complete Novel
26.07.2025 • 00:35 - 02:25 Uhr
Spielfilm, Jugendfilm
Lesermeinung
Amerika in den 1960er-Jahren: Ponyboy und Johnny, beides „Greasers“ aus den ärmeren Stadtvierteln, flirten mit der attraktiven Cherry und ihrer Freundin Marcia, die zu den wohlhabenden „Socs“ gehören. Als deren Freunde des mitbekommen, kommt es zu heftigen Auseinandersetzungen zwischen den „Socs“ und den „Greasers“. Johnny ersticht in Notwehr einen von ihnen. Die Freunde müssen untertauchen. - Darry (Patrick Swayze, Mitte) führt die „Greasers“, u.a. Sodapop (Rob Lowe, hinten) und Steve (Tom Cruise, r.), in den Kampf gegen die „Socs“.
Vergrößern
Amerika in den 1960er-Jahren: Ponyboy und Johnny, beides „Greasers“ aus den ärmeren Stadtvierteln, flirten mit der attraktiven Cherry und ihrer Freundin Marcia, die zu den wohlhabenden „Socs“ gehören. Als deren Freunde des mitbekommen, kommt es zu heftigen Auseinandersetzungen zwischen den „Socs“ und den „Greasers“. Johnny ersticht in Notwehr einen von ihnen. Die Freunde müssen untertauchen. - Ponyboy (C. Thomas Howell, l.) und Johnny (Ralph Macchio) sind beste Freunde.
Vergrößern
Originaltitel
The Outsiders: The Complete Novel
Produktionsland
USA, F
Produktionsdatum
1983
Spielfilm, Jugendfilm

Die Outsider: Rebellen ohne Grund - The Complete Novel

Amerika in den 1960er-Jahren: Ponyboy und Johnny flirten mit der attraktiven Cherry und ihrer Freundin. Als deren Freunde das mitbekommen, kommt es zu heftigen Auseinandersetzungen. Johnny ersticht in Notwehr einen der Angreifer. Die Freunde müssen untertauchen. Eindrucksvolles Werk des Meisterregisseurs Francis Ford Coppola - prominent besetzt u.a. mit Patrick Swayze, Matt Dillon, Tom Cruise, C. Thomas Howell, Ralph Macchio und Diane Lane. Tulsa, Oklahoma 1966: In der amerikanischen Stadt leben die Wohlhabenden im Süden, die ärmere Bevölkerung im Norden. Die Teenager aus dem Süden werden "Socs" (für Social) genannt. Sie fahren gern in schicken Ford Mustangs in die nördlichen Viertel der Ärmeren, um regelrecht Jagd auf einzelne Teenager zu machen. Sie schimpfen sie "Greasers" wegen der Pomade in ihren Haaren. Der vierzehnjährige Teenager Ponyboy Curtis, ein "Greaser", erinnert sich für seinen Schulaufsatz an die Zeit mit seinen besten Freunden: den älteren und toughen Dallas und den gleichaltrigen Johnny, mit dem er sich am besten versteht. Als Johnny aus dem Kino kommt, in dem er soeben "Haie der Großstadt" ("The Hustler") mit Paul Newman gesehen hat, wird er von einer Gruppe "Socs" im Mustang verfolgt und schließlich heftig verprügelt. Gerade noch rechtzeitig kommen seine älteren Brüder Darrel und Sodapop sowie weitere Kumpel, ebenfalls alle "Greasers" zu Hilfe, um Schlimmeres zu verhindern. Nach dem Tod der Eltern sind die drei Brüder auf sich allein gestellt. Eines Abends schleichen sich Dallas, Johnny und Ponyboy in ein Autokino. Ponyboy und Johnny wecken mit ihrem Charme das Interesse der attraktiven Cherry und ihrer Freundin Marcia. Die sechzehnjährige Cherry und der intelligente Ponyboy verstehen sich auf Anhieb. Doch Cherry ist eine "Socs". Als die Jungs Cherry und Marcia zusammen mit Two-Bit nach dem Kino begleiten, treffen sie auf deren Freunde, die wütend darüber sind, dass sich ihre Freundinnen mit den "Greasers" abgeben. Und es kommt in der Nacht zu einer weiteren Begegnung zwischen den "Socs" und den zwei jungen "Greasers". Die "Socs", immer noch rasend, dass Ponyboy und Johnny ihnen vermeintlich die Frauen ausspannen, versuchen Ponyboy im Brunnen zu ertränken. Johnny rettet Ponyboy, indem er einen der "Socs" niedersticht - den Freund von Cherry. Dallas hilft seinen beiden Freunden unterzutauchen, während die Polizei nach ihnen sucht. Die Lage spitzt sich immer weiter zu und allen ist klar: Ein großer Kampf zwischen "Socs" und "Greasers" wird unausweichlich. Francis Ford Coppolas Kultfilm von 1983 über rivalisierende Jugendgangs zählt zu den eindrucksvollsten Werken des Regisseurs. Mise-en-Scene und Kamera (Stephen H. Burum "The Untouchables - Die Unbestechlichen", "Mission: Impossible") lassen den Zuschauer visuell überwältigend in eine amerikanische Vorstadt in den 1960ern eintauchen. "Die Outsider" basiert auf dem Jugendbuch-Bestseller von S. E. Hinton aus dem Jahr 1967 und gilt als der erste "Brat Pack"-Film, in dem viele damals noch unbekannte junge Schauspieler in ihren ersten Rollen zu sehen sind, darunter C. Thomas Howell ("E.T. - Der Außerirdische", "Die rote Flut"), Rob Lowe ("Class", "The West Wing"), Emilio Estevez ("The Breakfast Club", "St. Elmo's Fire - Die Leidenschaft brennt tief"), Matt Dillon ("Rumble Fish", "Verrückt nach Mary", "L.A. Crash"), Ralph Macchio ("Karate Kid", "Cobra Kai") sowie Tom Cruise ("Top Gun", "Geboren am 4. Juli", die Mission Impossible-Reihe, "Jerry Maguire - Spiel des Lebens"), Patrick Swayze ("Dirty Dancing", "Ghost - Nachricht von Sam", "Gefährliche Brandung") und Diane Lane ("Untreu", "Unter der Sonne der Toskana"). Coppolas Film war der Durchbruch für viele dieser Schauspieler und Schauspielerinnen.

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.