Die Räuber
11.01.2018 • 23:05 - 00:25 Uhr
Spielfilm, Kriminalfilm
Lesermeinung
Steckt Franz Escher (Robinson Stévenin) hinter den illegalen Machenschaften, die seinen Bruder Karl ins Gefängnis brachten?
Vergrößern
Henry Coisson (Wolfram Koch) von der Field-Bank versucht, die skeptische Amalia von einer Fusion der beiden Banken zu überzeugen.
Vergrößern
Auch Amalia Escher (Isild Le Besco) ist in den familiären Konflikt verstrickt.
Vergrößern
Maximilian Schell in seiner letzten Rolle als Bankier Escher.
Vergrößern
Drei Jahre lang saß Karl Escher (Eric Caravaca) im Gefängnis. Unschuldig.
Vergrößern
Hint
Synchronfassung, Online verfügbar von 11/01 bis 18/01
Produktionsland
Deutschland / Luxemburg
Produktionsdatum
2012
Spielfilm, Kriminalfilm

Giftiges Geld

Von Heidi Reutter

Geld regiert die Welt: In der modernen Adaption von Schillers "Räuber" ziehen sich zwei Brüder über den Tisch. Und Maximilian Schell glänzt in seiner letzten Rolle.

"Die Räuber" von Friedrich Schiller ist ein Opus Magnus der deutschen Sturm- und Drang-Dramatik. Unzählige Generationen von angehenden Abiturienten mühten sich durch den Literaturklassiker, in dem es um zwei rivalisierende Brüder geht, die um die Gunst des Vaters buhlen. Das Luxemburger Regie-Duo Frank Hoffmann und Pol Cruchten adaptierte 2012 das fast 240 Jahre alte Theaterstück für die Leinwand und versah es dafür mit aktueller Relevanz: Die Söhne sind beide Banker, die in einer Mischung aus Größenwahn und Selbstgerechtigkeit über Leichen gehen. ARTE zeigt "Die Räuber" nun in deutscher Erstausstrahlung.

Drei lange Jahre saß Karl Escher (Éric Caravaca) im Gefängnis, weil er für seinen Vater (der 2014 verstorbene Maximilian Schell in seiner letzten Rolle), den gestandenen Großbankier Escher, den Kopf hinhalten musste. Es ging um dubiose Geldgeschäfte, um Urkundenfälschung und anders gearteten Betrug. In seiner Abwesenheit hat sich sein Bruder Franz (Robinson Stévenin), der eigentliche Betrüger, im Familienunternehmen breit gemacht und leitet inzwischen die Geschäfte. Karl will jetzt nur eins: Rache.

Seine geliebte Schwester Amalia (Isild Le Besco) ist die Einzige, die er darüber informiert, dass er Franz' illegalem Geschäftsgebaren ein Ende setzen will. Um zu beweisen, dass sein Bruder großspurig Geldwäsche betreibt, schreckt Karl nicht davor zurück, sich auf einen skrupellosen Gangsterboss (Tchécky Karyo) einzulassen, und dies nicht ohne Folgen ...

Es ist der brüderliche Zwist, der Konflikt zwischen zwei ungleichen Charakteren, die blutsverwandt und doch gänzlich entzweit sind, auf den sich dieser elegante und stilsichere Gesellschaftskrimi konzentriert. "Die Räuber" ist dabei – auch wenn er anfänglich mit einem Bankraub ordentlich in Fahrt kommt – kein Actionfilm, sondern vielmehr das dezidierte und fein skizzierte Psychogramm einer Banker-Familie, die ins Korrupte abdriftet und die eigenen Werte verrät. Insofern ist dieser Film durchaus als Kritik an einem fragwürdigen Milieu zu verstehen, in dem Geld die einzig relevante Währung ist.

Die beiden französischen Hauptdarsteller Éric Caravaca und Robinson Stévenin verkörpern ihre Rollen mit Bravour, ebenso wie Isild Le Besco als hin und her gerissene Schwester. Nicht zu vergessen Maximilian Schell: Auch wenn seine Leinwandpräsenz etwas atemlos ist, ist dieser Film allein schon seinetwegen sehenswert. Der große Kino-Patron Schell in seiner letzten, gleichwohl dramatischen Rolle! Auffällig und besonders gelungen ist die Auswahl der Musik von Michael Rother, die diesem ambitionierten Kinostück im Zusammenspiel mit der Bildsprache die betörende Atmosphäre eines Film noir verleiht. Und der hat eine eher hoffnungslose Erkenntnis: Am Ende sind wir alle Gefangene – nur dass das eine Gefängnis komfortabler ist als das andere.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Darsteller

Maximilian Schell
Tchéky Karyo

Das beste aus dem magazin

Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.
Marie Mouroum.
HALLO!

„Tanz ist wie Kampf – nur ohne Gegner“

Stuntfrau und Moderatorin Marie Mouroum belegte 2025 den fünften Platz bei „Let’s Dance“. Für RTL+ berichtet sie nun über MMA-Event.
Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.