Die Reise der Menschheit
14.10.2021 • 20:15 - 21:05 Uhr
Info, Geschichte
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2017
Altersfreigabe
6+
Info, Geschichte

Wir sind alle Cousins und Cousinen

Von Hans Czerny

Migration ist eines der bedeutendsten Themen unserer Zeit. Doch Migration ist nicht neu, sie begann vor circa 60.000 Jahren. Damals machte sich unser Vorfahre Homo sapiens auf den Weg, um von Afrika aus die Welt zu erobern. Früher wie heute könnten Klimaveränderung und Not der Auslöser gewesen sein.

Die Geschichte des Homo sapiens begann vor etwa 300.000 Jahren. Vor 60.000 Jahren nahm eine Wanderung von Afrika aus über die Kontinente der Welt ihren Anfang. Der Homo sapiens vermischte sich mit den Ureinwohnern anderer Kontinente, eroberte mit Geschick und Können die Welt. "Eigentlich sind wir alle Cousins und Cousinen", sagt der "Terra X"-Moderator Dirk Steffens, der durch die ARTE-Filmreihe "Die Reise der Menschheit" führt. Der Slogan "We are family!" sei also kein Traum, sondern Realität. Sprachwissenschaftler und Kulturforscher unterstützen die These, mit der sich Steffen auf die Suche nach der Jahrtausende währenden Geschichte der heutigen Menschheit macht.

Die Erfindung der Bronze und das damit ausgelöste Begehren brachte nach Ackerbau und der Viehzucht, dank derer die Menschen sesshaft wurden, die nächste kontinentale Wanderung. Ideen breiteten sich mit Boten und Handelskarawanen über riesige Entfernungen aus. Neben Landwegen wurde auch die Seefahrt entdeckt. Die Entwicklung sich gleichender Kulturen auf allen bewohnten Kontinenten veranschaulichen Museumsbesuche und Experten-Interviews auf spannende Weise. Große Imperien wie das Römische Reich zogen 100 Millionen Menschen mit dem Traum von einem besseren Leben an einem sicheren Ort in ihren Bann.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Im Anschluss befassen sich Teil zwei und drei (21.05 und 21.55 Uhr) mit der Entwicklung der Kolonialreiche und mit der späteren Massenmigration, die der technische Fortschritt mit sich brachte.

Die Reise der Menschheit (1/3) – Der Aufbruch – Do. 14.10. – ARTE: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.
Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.