Die Reise der Menschheit
14.10.2021 • 20:15 - 21:05 Uhr
Info, Geschichte
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2017
Altersfreigabe
6+
Info, Geschichte

Wir sind alle Cousins und Cousinen

Von Hans Czerny

Migration ist eines der bedeutendsten Themen unserer Zeit. Doch Migration ist nicht neu, sie begann vor circa 60.000 Jahren. Damals machte sich unser Vorfahre Homo sapiens auf den Weg, um von Afrika aus die Welt zu erobern. Früher wie heute könnten Klimaveränderung und Not der Auslöser gewesen sein.

Die Geschichte des Homo sapiens begann vor etwa 300.000 Jahren. Vor 60.000 Jahren nahm eine Wanderung von Afrika aus über die Kontinente der Welt ihren Anfang. Der Homo sapiens vermischte sich mit den Ureinwohnern anderer Kontinente, eroberte mit Geschick und Können die Welt. "Eigentlich sind wir alle Cousins und Cousinen", sagt der "Terra X"-Moderator Dirk Steffens, der durch die ARTE-Filmreihe "Die Reise der Menschheit" führt. Der Slogan "We are family!" sei also kein Traum, sondern Realität. Sprachwissenschaftler und Kulturforscher unterstützen die These, mit der sich Steffen auf die Suche nach der Jahrtausende währenden Geschichte der heutigen Menschheit macht.

Die Erfindung der Bronze und das damit ausgelöste Begehren brachte nach Ackerbau und der Viehzucht, dank derer die Menschen sesshaft wurden, die nächste kontinentale Wanderung. Ideen breiteten sich mit Boten und Handelskarawanen über riesige Entfernungen aus. Neben Landwegen wurde auch die Seefahrt entdeckt. Die Entwicklung sich gleichender Kulturen auf allen bewohnten Kontinenten veranschaulichen Museumsbesuche und Experten-Interviews auf spannende Weise. Große Imperien wie das Römische Reich zogen 100 Millionen Menschen mit dem Traum von einem besseren Leben an einem sicheren Ort in ihren Bann.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Im Anschluss befassen sich Teil zwei und drei (21.05 und 21.55 Uhr) mit der Entwicklung der Kolonialreiche und mit der späteren Massenmigration, die der technische Fortschritt mit sich brachte.

Die Reise der Menschheit (1/3) – Der Aufbruch – Do. 14.10. – ARTE: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.