Die Reise der Menschheit
14.10.2021 • 20:15 - 21:05 Uhr
Info, Geschichte
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2017
Altersfreigabe
6+
Info, Geschichte

Wir sind alle Cousins und Cousinen

Von Hans Czerny

Migration ist eines der bedeutendsten Themen unserer Zeit. Doch Migration ist nicht neu, sie begann vor circa 60.000 Jahren. Damals machte sich unser Vorfahre Homo sapiens auf den Weg, um von Afrika aus die Welt zu erobern. Früher wie heute könnten Klimaveränderung und Not der Auslöser gewesen sein.

Die Geschichte des Homo sapiens begann vor etwa 300.000 Jahren. Vor 60.000 Jahren nahm eine Wanderung von Afrika aus über die Kontinente der Welt ihren Anfang. Der Homo sapiens vermischte sich mit den Ureinwohnern anderer Kontinente, eroberte mit Geschick und Können die Welt. "Eigentlich sind wir alle Cousins und Cousinen", sagt der "Terra X"-Moderator Dirk Steffens, der durch die ARTE-Filmreihe "Die Reise der Menschheit" führt. Der Slogan "We are family!" sei also kein Traum, sondern Realität. Sprachwissenschaftler und Kulturforscher unterstützen die These, mit der sich Steffen auf die Suche nach der Jahrtausende währenden Geschichte der heutigen Menschheit macht.

Die Erfindung der Bronze und das damit ausgelöste Begehren brachte nach Ackerbau und der Viehzucht, dank derer die Menschen sesshaft wurden, die nächste kontinentale Wanderung. Ideen breiteten sich mit Boten und Handelskarawanen über riesige Entfernungen aus. Neben Landwegen wurde auch die Seefahrt entdeckt. Die Entwicklung sich gleichender Kulturen auf allen bewohnten Kontinenten veranschaulichen Museumsbesuche und Experten-Interviews auf spannende Weise. Große Imperien wie das Römische Reich zogen 100 Millionen Menschen mit dem Traum von einem besseren Leben an einem sicheren Ort in ihren Bann.

Im Anschluss befassen sich Teil zwei und drei (21.05 und 21.55 Uhr) mit der Entwicklung der Kolonialreiche und mit der späteren Massenmigration, die der technische Fortschritt mit sich brachte.

Die Reise der Menschheit (1/3) – Der Aufbruch – Do. 14.10. – ARTE: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.