Die Rosenheim-Cops
17.06.2025 • 19:25 - 20:15 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Kioskbesitzer und Freund des Opfers, Raffael Schmölzer (Marco Bretscher-Coschignano, r.) wird von den Kommissaren Stadler (Dieter Fischer, l.) und Andresen (Sophie Melbinger, M.) zum Tod von Bartholomäus Kolb befragt.
Vergrößern
Pathologin Atay (Sevda Polat, 2.v.l.)  erklärt den Kommissaren Stadler (Dieter Fischer, M.) und Andresen (Sophie Melbinger, 2.v.r.) sowie Polizeihauptmeister Mohr (Max Müller, r.), dass der Tote nicht ertrunken, sondern ermordet worden ist.
Vergrößern
Nachdem Hilde Stadler (Isabel Mergl, r.) das Heilwasser der Josephinen-Quelle Frau Grasegger (Ursula Maria Burkhart, 2.v.l.) und Frau Lange (Sarah Thonig, 2.v.r.) an der Information präsentiert, schnappt sich Polizeihauptmeister Mohr (Max Müller, l.) die beiden Flaschen zu Untersuchungszwecken und verschwindet damit ins Labor.
Vergrößern
Marion Kolb (Sandra Cvetkovic, l.) wurde von den Kommissaren Stadler (Dieter Fischer, M.) und Andresen (Sophie Melbinger, r.) ins Kommissariat bestellt, um sie nach den Gründen für die Trennung vom Opfer, Bartholomäus Kolb, zu befragen.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie

Die Rosenheim-Cops

Natur-Ranger Bartholomäus Kolb wird im Klimmbach gefunden: nicht ertrunken, sondern ermordet. Verdächtig ist seine von ihm getrennt lebende Ehefrau Marion Kolb. Bartholomäus hatte sie mit einem rückdatierten Ehevertrag finanziell über den Tisch gezogen. Ist das tatsächlich das Mordmotiv? Im Rahmen ihrer Ermittlungen geraten weitere Verdächtige in den Fokus der Kommissare Stadler und Andresen. So hätte auch Manuel Kersch ein Mordmotiv gehabt, denn das Opfer hatte eine Affäre mit Kerschs Freundin. Dritter Verdächtiger ist Raffael Schmölzer. Mit ihm hatte Bartholomäus Kolb Streit um Geld. Laut Schmölzer ging es um die Provision Kolbs für eine Heilwasser-Quelle, die Schmölzer ein lukratives Einkommen beschert. Die Kommissare Stadler und Andresen finden heraus, dass Schmölzer nur eine bestimmte Wassermenge von der Quelle abfüllen darf. Liegt hier der wahre Grund für den Streit? Während die Kommissare ermitteln, hält Hilde Stadler ihren Mann zusätzlich auf Trab, da sie unbedingt das gute Heilwasser aus der Josephinen-Quelle probieren möchte.

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.