Das ehemalige Fotomodel Sybille Glatt wird auf der Bühne des Kulturhauses Rosenheim erstochen aufgefunden. Die Kommissare Hansen und Kaya nehmen die Ermittlungen auf. Das Opfer hatte die weibliche Hauptrolle im Dreipersonenstück "Wer ko, der ko" übernommen. Die Premiere zwei Tage zuvor war ein Desaster, nicht zuletzt wegen der völligen Fehlbesetzung durch Sybille Glatt. Könnte das im Zusammenhang mit dem Mord stehen? Die Schauspielerin Verena Schwarzhuber erzählt den Kommissaren, dass sie auf der Premierenfeier einen heftigen Flirt zwischen Sybille Glatt und dem Intendanten Sebastian Fischer beobachtet habe. Sowohl dem Ehemann des Opfers, Anwalt Dr. Jan Glatt, als auch Fischers Lebensgefährtin Judika Jordan kann das nicht gleichgültig gewesen sein. Warum wurde überhaupt die weibliche Hauptrolle mit einem unbegabten Fotomodel besetzt? Die Kommissare finden heraus, dass ursprünglich Judika Jordan diese Rolle hätte spielen sollen. Hat sie Sybille Glatt aus Eifersucht ermordet? Im Lauf der Ermittlungen kommt ans Licht, dass Sybille Glatt im Vorfeld 10.000 Euro an das Kulturhaus gespendet hatte und ihr als Dankeschön die Hauptrolle versprochen wurde. Wie bewertet Jan Glatt die großzügige Spende seiner Frau? Auf dem Kommissariat hält Polizeihauptmeister Mohr die Kollegen in Trab. Er wird Taufpate und hat sich ein besonderes Geschenk ausgedacht: eine Sterntaufe für den kleinen Ben. Stockl verspricht ihm, sich um seine Bestellung zu kümmern. Doch durch ein Missverständnis zwischen Stockl und Frau Lange wird die falsche Bestellung auf den Weg gegeben, und die Verwirrung um das Geschenk nimmt ihren Lauf.
Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.