Die Ruhr - Vom Sauerland durchs Ruhrgebiet
22.06.2025 • 10:30 - 11:15 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
In der Ruhr liegt die Kraft: Die Horster Mühle in Essen ist heute eine Wasserkraftwerk, das umweltfreundlichen Strom für 2.500 Haushalte produziert. Auf dem gegenüberliegenden Ufer verläuft der Ruhrtalradweg.
Vergrößern
In Mülheim-Mintard führt die 65 Meter hohe Ruhrtalbrücke mit der Autobahn A 52 über den Fluss. Darunter fährt ein Fahrgastschiff der „Weißen Flotte“, die zwischen Essen und Mülheim verkehrt.
Vergrößern
Der Baldeneysee in Essen ist einer von sechs Stauseen im Unterlauf der Ruhr. Er wurde Anfang der 1930er-Jahre zur Reinigung des Ruhrwassers als Absatzbecken für Schwebestoffe aufgestaut. Heute ist er Naherholungsgebiet und Freizeitziel.
Vergrößern
Stand-up-Paddler und Segler auf der Ruhr in Essen. Der Baldeneysee ist einer von sechs Ruhrstauseen im südlichen Revier und für die Menschen der Region ein wichtiges Naherholungsgebiet
Vergrößern
Originaltitel
Die Ruhr - Vom Sauerland durchs Ruhrgebiet
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Natur + Reisen, Land + Leute

Die Ruhr - Vom Sauerland durchs Ruhrgebiet

Die Ruhr - sie gab der größten Industrieregion Deutschlands ihren Namen. Sie erinnert an Kohle und Stahl, an Fabriken, Zechen und Schmutz. Doch die Gegenwart ist grün. Heute fließt die Ruhr auf weiten Strecken durch Wiesen, Auen und Wälder. Der Film ist eine Reise entlang der Ruhr - rund 220 Kilometer von der Quelle im idyllischen Sauerland bis zur Mündung in den Rhein bei Duisburg; und es ist auch eine Reise durch die Geschichte einer der mächtigsten Industrieregionen Europas. Die Filmemacher sind auf ihrer "Tour de Ruhr" Menschen begegnet, die diese Geschichte lebendig erhalten - wie im Eisenbahnmuseum Dahlhausen, wo die alten Loks liebevoll gepflegt werden, oder im Besucherbergwerk der Zeche Nachtigall. Hier, wo die Kohleflöze direkt unter der Erdoberfläche verliefen, nahm die Geschichte des Steinkohlebergbaus an der Ruhr ihren Anfang. Heute gilt das Ruhrtal als grüne Lunge des Reviers, ist als Wohnlage gefragt und als Ausflugsziel immer gut besucht. Sechs Stauseen, der Ruhrtalradweg und zwei Flussbadeanstalten locken ihr Publikum. Die Ruhr ist aber auch ein wertvolles Biotop für Tiere und Pflanzen und sie liefert Wasser und Energie für die Menschen im Land. Der Film "Die Ruhr - Vom Sauerland durchs Ruhrgebiet" erzählt die Geschichte des Flusses und seiner erstaunlichen Entwicklung.

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.