Die Saat - Tödliche Macht
09.12.2023 • 20:15 - 21:00 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
"Die Saat – Tödliche Macht": Deutsch-norwegische Miniserie mit Heino Ferch.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Serie, Krimiserie

Kernfrage der neuen Miniserie: Wer ernährt die Welt?

Von Eric Leimann

Ein gesundheitlich angeschlagene Polizeiausbilder (Heino Ferch) sucht in "Die Saat – Tödliche Macht" nach seinem auf Spitzbergen verschwundenen Neffen, einem Umweltaktivisten. Wie gut ist die deutsch-norwegische Edel-Miniserie über das globale Geschäft mit Saatgut und Welternährung?

"Drei Saatgut-Großkonzerne kontrollieren fast zwei Drittel des auf 50 Milliarden geschätzten Weltmarktes", sagt Drehbuchautor Christian Jeltsch über seine Miniserie "Die Saat – Tödliche Macht". Das Erste zeigt zur Samstags-Primetime vier 45-Minuten-Folgen am Stück und schließt die deutsch-norwegische Koproduktion am Sonntag, 10.12., nach dem neuen Münster "Tatort" ab 21.45 Uhr mit den beiden letzten Episoden ab. Maximale lineare Aufmerksamkeit also für den dreistündigen Politthriller, zumindest in Sachen Programmplatz (in der ARD-Mediathek steht die Serie bereits ab 1.12.).

Auch in Sachen Inhalt und Machart dürfte das öffentlich-rechtliche Publikum abgeholt werden: Heino Ferch spielt mit tief raunender Stimme, die Sylvester Stallone nicht weiter runterpitchen hätte können, den desillusionierten Münchener Polizeiausbilder Max Grosz. Als dessen Neffe Victor (Jonathan Berlin) auf Spitzbergen verschwindet, reist der gesundheitlich angeschlagene Beamte in die raue Schönheit des Polarkreises, um nach dem Umweltaktivisten zu suchen. Anfangs zögerliche Unterstützung erhält der deutsche Brummbär von der norwegischen Polizistin Thea Koren (Ingrid Bolsø Berdal).

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Victors Spur verliert sich am Svalbard-Saatguttresor in Spitzbergen. Dort, im "Global Seed Vault", lagern alte und moderne Saatgut-Proben aus der ganzen Welt. Eine Art Arche Noah der Welternährung, die tatsächlich zum Backup-Zwecke nach einer möglichen Weltkatastrophe existiert.

Während im äußersten Norden Norwegens ermittelt wird, lernt man Sven Benjamin (Seumas Francis Sargent), den jungen, für humanistischen Fortschritt kämpfenden CEO des größten Saatgut-Herstellers der Welt kennen. Im Hintergrund des deutschen Weltunternehmens scheint jedoch Chef-Lobbyist Jon Hoffmann (Reiner Bock) die Fäden zu ziehen. Damit man einen großen Mitkonkurrenten schlucken kann, verbringt Hoffmann viel Zeit bei der EU in Brüssel. Dort soll die junge EU-Kommissarin Jule Kronberg (Friederike Becht) vom Deal überzeugt werden. Die Repräsentantin einer Öko-Partei, die sich gerade von ihrem Ehemann, dem Investigativ-Journalisten Ian Ramis (Johann Myers) trennt, sieht die Monopolisierung des Ernährungs-Weltmarktes jedoch äußerst kritisch.

"Show, don't tell"

Das Autorenteam Christian Jeltsch, Axel Hellstenius und Alexander Dierbach ("Tannbach – Schicksal eines Dorfes", auch Regie) hat mit "Die Saat – Tödliche Macht" einen klassischen Politthriller erschaffen. Einen, der das komplexe Zusammenspiel von Welternährung, Konzernmacht und Politgeschäft ziemlich transparent macht und die Zuschauer durch klassische Charaktere (der einsame Ermittler und die schöne, durch ein Trauma verletzte Polizistin) routiniert bei der Stange hält. Gute Darsteller wie Rainer Bock als freundlicher, aber in der Sache gnadenloser Lobbyist oder die wie so oft starke Friederike Becht als Politikerin zwischen Idealismus und Pragmatismus tragen zum guten Gesamtniveau des Mehrteilers bei.

Kritisieren könnte man am auf ein großes, auch internationales Publikum zielenden Stoff, dass er in Sachen Figuren und Plotwendungen ziemlich "routiniert" daherkommt. Die Serienmacher wollen ihrem Publikum die Machenschaften von Großkonzernen im Zusammenspiel mit Politik, medialen Täuschungsmanövern und auch ihre – mögliche – Skrupellosigkeit beim Durchsetzen ihrer Ziele nahebringen. Ein wichtiges Anliegen, das um erfolgreich zu sein, natürlich nicht allzu sperrig anzuschauen und zu konsumieren sein darf. "Show, don't tell" (deutsch: "Zeigen, nicht erzählen") ist ein häufig gebrauchter Ausbildungs-Terminus, um Filmautoren dazu zu bewegen, möglichst wenig Infos in Erzählerstimmen, Monologe und Dialoge zu packen, sondern die Figuren einfach Dinge tun zu lassen, die das gleiche Anliegen der Filmemacher eleganter an ihr Publikum vermitteln.

Deutschen Produktionen macht man öfter den Vorwurf, das Gegenteil zu tun – also zu viel über Sprache zu erklären. "Die Saat – Tödliche Macht" ist leider ein Musterbeispiel für dieses Vorgehen. Die Autoren haben wenig Vertrauen in ihre Figuren. Deshalb müssen sie sehr viele Dinge "aufsagen", um die anspruchsvollen Zusammenhänge, von denen hier berichtet wird, "rüberzubringen". Ein bisschen ist das auch dem Genre "Politthriller" geschuldet, denn Politik besteht nun mal aus reden. Dennoch hätte die alles in allem dennoch sehr solide, aber auch irgendwie "deutsche Serie", ein wenig mehr "zeigen" statt "erzählen" und mehr filmische Experimentierfreude wagen können.

Die Saat – Tödliche Macht – Sa. 09.12. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Elisabeth Lanz im Porträt: Karriere und Leben der österreichischen Schauspielerin.
Elisabeth Lanz
Lesermeinung
Schauspieler und "Tatort"-Star Axel Prahl.
Axel Prahl
Lesermeinung
Gefeierter Charakterdarsteller: Bruno Ganz.
Bruno Ganz
Lesermeinung
Lavinia Wilson  in "Blutgeld"
Lavinia Wilson
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Schauspielerin Abbie Cornish.
Abbie Cornish
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.