Die Seekönigin
14.12.2025 • 08:30 - 10:00 Uhr
Spielfilm, Märchenfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Nun gehören sie einander für immer: Viktor (Max Urlacher) und seine Odette (Jitka Schneider) haben alle Gefahren überstanden.
Vergrößern
Von links: Prinz Viktor (Max Urlacher) und sein treuer Diener Stefan (Jan Hrusinsky).
Vergrößern
Von links: Prinz Viktor (Max Urlacher) und sein treuer Diener Stefan (Jan Hrusinsky).
Vergrößern
Rollentausch im Palast der Seekönigin: Stefan (Jan Hrusinsky, links) gibt vor, der Prinz zu sein, während sich Viktor (Max Urlacher) der Seekönigin (Ivana Chylkova) als Diener präsentiert.
Vergrößern
Originaltitel
Jezerní královna
Produktionsland
CZ, D
Produktionsdatum
1998
Kinostart
Do., 09. Dezember 1999
DVD-Start
Do., 04. Dezember 2008
Spielfilm, Märchenfilm

Die Seekönigin

Unter der Regie von Václav Vorlícek ("Drei Haselnüsse für Aschenbrödel") wurde das Märchen nach Motiven aus "Schwanensee" in der Umgebung von München und Prag opulent verfilmt. So spielen zum Beispiel die Szenen im Palast der Seekönigin vollständig "unter Wasser". In den Hauptrollen sind Sunnyi Melles und Jan Niklas als Königspaar zu sehen. Vergeblich sucht Prinz Victor nach dem Schwan, den sein Diener abgeschossen hat. Stattdessen entdeckt er ein wunderschönes, verwundetes Mädchen mit goldenem Haar, in deren Schulter ein Pfeil steckt. Kaum ist das Mädchen genesen, verschwindet es auf geheimnisvolle Weise. Der König verbietet seinem unglücklichen Sohn, das Mädchen zu suchen. Er soll die Seekönigin heiraten, da diese einen Schatz mit kostbaren Perlen besitzt und deshalb die einzige standesgemäße Partie für den Prinzen ist. Dank eines Zauberwassers kann der Prinz über einen Traum mit seiner Geliebten in Kontakt treten. Sie ist eine Königstochter und heißt Odette. Die Seekönigin hat sie, wie alle anderen Prinzessinnen, entführt, ihr die Sprache genommen und sie in einen Schwan verwandelt. Verkleidet als Diener macht sich Victor auf, um Odette und die anderen Prinzessinnen zu befreien und die Seekönigin zu bestrafen. Die Seekönigin durchschaut seinen Plan und will Rache nehmen: Odette soll für immer und ewig zum Leben als Schwan verdammt sein und Victor soll sterben. Doch mithilfe der Kinder, die für die Königin Perlen sammeln müssen, gelingt es Victor, seine Geliebte und ihre Gefährtinnen zu befreien. Der deutsch-tschechische Märchenfilm "Die Seekönigin" entstand als Kino-Koproduktion des Bayerischen Rundfunks. Václav Vorlícek, der international bekannte Altmeister des Märchenfilms, inszenierte die Geschichte mit namhaften tschechischen und deutschen Darstellern in den Hauptrollen.

Darsteller

Sunnyi Melles
Weitere Darsteller
Jan Niklas

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.