Die Show der Shows
01.04.2023 • 20:15 - 22:45 Uhr
Unterhaltung, Show
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Die Show der Shows
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Unterhaltung, Show

Retro-Gala mit Goldkante

Von Rupert Sommer

60 Jahre ZDF: Zum Geburtstag lässt das Zweite die Retrowelle weiter rollen – mit einer Show, die an fünf Klassiker erinnern soll. Das Spektrum reicht von "Der große Preis" bis zu "Wetten, dass ..?". Mehr Fernsehkult geht nicht. Aber wie zeitgemäß ist das Ganze?

Sechs Jahrzehnte zum Mitquizzen und Mitfeiern: Am 1. April 1963 ging das ZDF von einem bescheidenen Fernsehstudio in Eschborn aus auf Sendung. 60 Jahre später lässt der Sender mit der großen Samstagabend-Unterhaltungssendung "Die Show der Shows" eine großangelegte Geburtstagsparty steigen. Auch wenn sich das Event durchaus als Reminiszenz an legendäre Shows früherer Jahrzehnte versteht, besteht kein Zweifel an der Tatsache, dass "Das Zweite" aus der Fernsehlandschaft von heute nicht mehr wegzudenken ist: Zum elften Mal in Folge war das ZDF im vergangenen Jahr das beim Publikum beliebteste nationale Vollprogramm. Und zusammen mit den Streaming-Angeboten der Mediathek und Ablegern wie ZDFneo und ZDFinfo erreichte die Senderfamilie 2022 monatlich im Schnitt rund 82 Prozent der deutschen Bevölkerung ab drei Jahren.

Grund genug also, eine Erfolgsgeschichte zu feiern – in einer Alt-trifft-auf-Neu-Überraschungsshow, die gleich an mehrere Meilensteine der ZDF-Historie erinnern soll. Die Sendung mit dem gleichzeitig vollmundig selbstbewussten, augenzwinkernd selbstironischen Titel "Die Show der Shows" versteht sich als zentraler Höhepunkt im Festprogramm zum 60-jährigen Bestehen des Zweiten.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Dabei lassen ZDF-Intendant Norbert Himmler und seine Programmdirektorin Nadine Bilke die Retro-Welle, die auf anderen Sendern bereits zu einem meist eher unerwarteten Wiedersehen mit Unterhaltungsklassikern wie "Der Preis ist heiß" oder "Glücksrad" geführt hatte, weiterrollen. Dass gleichzeitig auch 1. April ist, mag nur ein Zufall sein. Allerdings setzt der Abend nicht nur auf nostalgische Gefühle, sondern vor allem auf Überraschungsmomente.

Großes Geheimnis: Welche Promis feiern mit?

Denn hinter dem etwas großsprecherischen Titeln "Die Show der Shows" verbirgt sich zunächst einmal: ein großes Fragezeichen. Angelegt sein soll die Sendung als Unterhaltungsmix aus bekannten Show-Klassikern. Tatsächlich soll der Abend gleich fünf berühmte ZDF-Shows zusammenbringen – darunter das Quiz "Der große Preis", die "ZDF-Hitparade" und "Wetten, dass ..?".

Noch spannender: Im Vorfeld möchte das ZDF nicht verraten, wer die bunte Event-Retro-Show moderieren wird. Außerdem ist noch ein Sendergeheimnis, welche Promi-Kandidaten in den Unterhaltungssendungen zu sehen sein werden. Es soll sich aber um "beliebte ZDF-Köpfe" handeln. Gefordert sein werden sie bei Übungen wie dem berühmten "Das-ist-Spitze"-Sprung von Hans Rosenthal und bei dem Mundraum-Schnalzer "Plopp", der zum Markenzeichen von Michael Schanze wurde.

So viel wurde nun doch bekannt: Mit von der Partie werden zahlreiche Promis sein, darunter Oliver Welke, Dunja Hayali, Riccardo Simonetti, Giovanni Zarrella, Tommi Schmitt, Katrin Müller-Hohenstein, Horst Lichter und Andrea Kiewel. Außerdem werden diverse Überraschungsgäste erwartet. Von Johannes B. Kerner heißt es etwas umständlich beim ZDF, dass er die Show als Kommentator "begleite".

Mit vielen Erinnerungen – unter anderem an den 2018 verstorbenen Schnellsprech-Entertainer Dieter Thomas Heck – geht's spät im ZDF-Programm noch weiter: Ab 1.00 Uhr erinnert die Sendung "Die ZDF-Kultnacht – Das Beste aus der 'Hitparade'" an sehenswerte Show-Momente. Für manche gewiss der eigentliche Höhepunkt der ZDF-Feierlichkeiten.

Über 14 Millionen Fans zelebrieren die gute alte Show-Zeit

Mit dem Retro-Kurs der Primetimeshow dürfte auch das ZDF gut fahren und starke Quoten holen, scheint es doch in der Bevölkerung gerade in Kriegs- und Krisenzeiten ein ausgeprägtes Bedürfnis nach Verlässlichkeit und damit einhergehend einen Hang zur Rückkehr zu liebgewordenen Ritualen aus einer vermeintlich besseren "heilen Welt" von früher zu geben. Mit der Wiederbelebung von "Wetten, dass ..?" hatte sich der Sender jedenfalls einen großen Gefallen getan. Auch Thomas Gottschalk, der mittlerweile bereits 72-jährige Entertainer muss etwaige Rentenpläne, so er sie denn überhaupt hatte, weiter in die Zukunft verschieben.

Ursprünglich hatte das die "Wetten, dass ..?"-Show im Jahr 2021 ja nur eine einmalige Sonderausgabe zum 40-Jahre-Jubiläum der Sendung sein sollen. Doch angesichts des Zuspruchs von rund 14,5 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern blieb der ZDF-Führungsetage fast keine andere Wahl, als auf die Anregung von Show-Erfinder Frank Elstner einzugehen und seitdem jedes Jahr eine Wiederbegegnung mit dem Wettspiel-Klassiker einzuplanen. 2022 fanden sich immerhin noch über zehn Millionen Fans für die zweite "neue" Ausgabe. Aktuell ist geplant, im November dieses Jahres wieder "Wetten, dass ..?" zu feiern – moderiert, selbstverständlich, von "Thommy"!

Die Show der Shows – Sa. 01.04. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.