Die Ski-Saga
27.02.2021 • 21:45 - 22:40 Uhr
Info, Freizeit + Hobby
Lesermeinung
Was die Menschen damals wie heute am Skifahren fasziniert: die Freiheit und das Gefühl, als könne man fliegen
Vergrößern
Skifahren war lange Zeit den Männern vorbehalten, die sich durch das verschneite Bergland kämpften. Erst durch Ski als Freizeitaktivität setzten auch Frauen erstmals einen Fuß auf die Skier.
Vergrößern
Werbeplakat für die Bahnverbindung Montreux-Berner Oberland
Vergrößern
Bei den ersten Wettkämpfen bestehen Frauen auf ihrem Teilnahmerecht – eine Ausnahme in der Geschichte des Sports.
Vergrößern
Originaltitel
La grande histoire du ski
Produktionsland
CH
Produktionsdatum
2020
Info, Freizeit + Hobby

Bedrohte Freiheit in Weiß

Von Rupert Sommer

Die in Erstausstrahlung gezeigte Dokumentation unternimmt eine Zeitreise zurück zu den Anfängen des Skifahrens – und spekuliert über die ungewisse Zukunft des Wintersports, vor allem in der Alpenregion.

Vom enormen Freiheitsdrang der ersten Wildnis-Pioniere zum Massenansturm auf die Skipisten der Vor-Corona-Ära: Die neue ARTE-Dokumentation "Die Ski-Saga", eine schweizerische und französische Koproduktion, die der Sender in deutscher Erstausstrahlung zeigt, blickt zurück auf die Anfänge des Skifahrens. Erzählt wird von mutigen Persönlichkeiten, die ihrem Freiheitsdrang folgten und die in den schneeverwöhnten Ländern Europas und des Nordens einen neuen Lebensstil etablierten. Doch die Euphorie, die viele Sportler bei ihren Ausflügen in die Schneewelten beflügelt, verfliegt heute zusehends. Ski-Fahren ist vielerorts bereits zum massentouristischen Industriezweig verkommen, und der Klimawandel bedroht die Zukunft des Pistenbetriebs.

Inspiriert von starken Sport-Pionieren

Dass der Ski-Rummel in überfüllten Sportzentren wie Ischgl in Tirol den Ausbruch der Pandemie in Europa rasant mitbeschleunigte, passt ins Bild. Gut möglich, dass vom unbeschwerten Vergnügen in weißen Winterlandschaften schon bald nur noch wenig zu spüren sein wird. Bevor dieses düstere Szenario eintritt, blickt Filmemacher Pierre-Antoine Hiroz noch einmal zurück – auf die hoffnungsfrohen Anfänge des Ski-Sports. Die Ära war von "Influencer"-Persönlichkeiten geprägt – lange bevor es diesen Begriff überhaupt gab. Marie Marvingt, der Freerider Candide Thovex und die Ski-Ikone Jean-Claude Killy inspirierten einst viele Nachahmer.

Vor die Kamera holt die Dokumentation, die Ski-Freunden, die in diesem Winter oft nur sehr eingeschränkt fahren durften, auch eine Art TV-Ersatzbefriedigung verschaffen möchte, namhafte Experten. So kommen unter anderem der Ingenieur und promovierte Naturwissenschaftler Yves Ballu, der Sportwissenschaftler Grégory Quin, der Journalist Guillaume Desmurs, der Freerider Dominique Perret und die erfolgreiche Schweizer Skirennfahrerin Eliane Bernasocchi zu Wort. Sie lassen immer wieder die Magie des Gleitens anklingen – in Bergwelten, die trotz aller Widrigkeiten noch immer ein Gefühl von Freiheit vermitteln.

Die Ski-Saga – Sa. 27.02. – ARTE: 21.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.