Die Sprache der Tiere
29.05.2025 • 20:15 - 21:45 Uhr
Info, Dokumentation
Lesermeinung
Der verlängerte Rüssel männlicher Seeelefanten verstärkt ihre Rufe und dient so der Kommunikation.
Vergrößern
Die Doku "Die Sprache der Tiere" geht der Frage auf den Grund, wie Tiere miteinander sprechen. In Südengland untersucht der Ökologe Miguel Robles, wie Fledermäuse miteinander kommunizieren.
Vergrößern
Nicht nur Quak: Der Coquí-Pfeiffrosch trägt seinen Namen wegen des markanten Rufs, mit dem er Reviergrenzen absteckt und Weibchen umwirbt.
Vergrößern
Forscher haben herausgefunden, dass Elefanten über 70 unterschiedliche Laute zur Verständigung nutzen.
Vergrößern
Eisbären besitzen einen außergewöhnlich feinen Geruchssinn - Robben können sie noch aus bis zu einem Kilometer Entfernung wittern.
Vergrößern
Wolfsrufe variieren je nach Art wie regionale Akzente, doch ihre Funktion bleibt übergreifend gleich.
Vergrößern
Wölfe leben im engen Familienverbund: Sie jagen gemeinsam, spielen miteinander und ruhen im Rudel. Ihre soziale Bindung ist überlebenswichtig.
Vergrößern
Originaltitel
Wild Talk
Produktionsland
GB
Produktionsdatum
2024
Info, Dokumentation

Geheimcode der Tiere: Was steckt hinter ihren Lauten?

Von Paula Oferath

Der Film "Die Sprache der Tiere" entschlüsselt, was hinter den Lautäußerungen von Tieren steckt. Mit neuesten Technologien und wissenschaftlicher Neugier geht der Dokumentarfilm auf spannende Entdeckungsreise.

Wenn Hunde bellen, Katzen miauen, Frösche quaken und Vögel zwitschern, klingt es oft, als wären wir Zeugen eines geheimen Dialogs – als hätten Tiere ihre ganz eigene Sprache. Doch was verbirgt sich hinter diesen faszinierenden akustischen Signalen? Handelt es sich um Codes? Ist es wirklich Kommunikation? Oder hören wir Menschen nur das, was wir hören wollen? Der 90-minütige Dokumentarfilm "Die Sprache der Tiere" (Donnerstag, 29. Mai, 20.15 Uhr, auf ARTE) nähert sich dieser Frage mit wissenschaftlicher Präzision und filmischer Eleganz. Mithilfe modernster Technologien, darunter Künstliche Intelligenz und hochsensible Aufnahmegeräte, begibt sich die Produktion auf eine faszinierende Reise zur Entschlüsselung tierischer Ausdrucksformen. Dabei wird deutlich, wie komplex und vielschichtig Kommunikation im Tierreich sein kann und wie sehr sie sich von unseren menschlichen Vorstellungen unterscheidet.

Forscher haben herausgefunden, dass Elefanten über 70 unterschiedliche Laute zur Verständigung nutzen. Nur ein Beispiel von vielen für die durchaus komplex erscheinenden Kommunikationsweisen. Die Sprache der Tiere ist dabei noch längst nicht in Gänze erforscht.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Farben die Botschaften senden

Ob der Ruf eines Frosches oder die Tarnung eines Chamäleons: Laura Coates' Film eröffnet Einblicke in ein erstaunlich vielfältiges System aus Zeichen und Signalen. Denn nicht immer sind es Töne, die Botschaften übermitteln. Farben spielen oft eine entscheidende Rolle, etwa das leuchtende Rot auf der Brust des Gelada-Pavians oder das Schillern der "Augen" auf den Schwanzfedern eines Pfaus.

Die Sprache der Tiere – Do. 29.05. – ARTE: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.
Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.