Die Sterntaler des Glücks
21.11.2021 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Märchenfilm
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Die Sterntaler des Glücks
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Fernsehfilm, Märchenfilm

Aus dem Grimmschen Märchen wird ein Liebesfilm

Von Hans Czerny

"Es war einmal ein kleines Mädchen, dem war Vater und Mutter gestorben ..." Das Grimm'sche Märchen vom Mädchen, das so arm war, dass es "kein Kämmerchen und kein Bettchen" mehr hatte und fortging, um sein letztes Hemd zu verschenken, wird in der "Herzkino"-Adaption mit Alexandra Neldel zum Liebesfilm.

Angesichts der "Herzkino"-Variante des "Sterntaler"-Märchens, der fünften Adaption dieser Art im ZDF, dürften sich die Zuschauer die Augen ungefähr genauso reiben wie das kleine Mädchen im Zaubermärchen der Gebrüder Grimm. Das ging ohne Hab und Gut voller Gottvertrauen in die Welt hinaus, verschenkte alles, was es noch am Leibe hatte und wurde dafür mit einem Sternenregen aus goldenen Talern belohnt.

Im vorweihnachtlichen "Herzkino: Die Sterntaler des Glücks" (Regie: Miriam Dehne) ist das Kind erwachsen geworden. Alexandra Neldel, einst Mauerblümchen mit Zahnspange in der Telenovela "Verliebt in Berlin" und später mit Erfolg auch "Die Wanderhure" bei SAT.1, spielt hier eine junge Frau mit Namen Katja Sterner (!), die ihre Eltern brav gepflegt hat, bis sie beide starben. Ihren Job als Restauratorin gab sie dafür hin – und sie findet in der Heimat nichts Neues mehr.

Wertung: Drei Sterne

So zieht es auch Katja in die Welt hinaus. Ein wiedergefundener Glückstaler ihres verstorbenen Vaters mit zwei Sternen drauf weist ihr den Weg in ein Dorf mit einem verwunschenen Pavillon, den sie "die Liebeslaube" nennen. Wie andere Dorfbewohner hatte auch der Vater dort unter der Sternendecke einst Frau und Glück gefunden – genügend Motivation für Katja, überall zu helfen, wo Hilfe benötigt wird. Erst restauriert sie den alten Pavillon für geringen Lohn, dann stellt sie trotz ihres eigenen Interesses obendrein die Verbindung einer verliebten Maklerin zu ihrem Nachbarn her.

Dass bei dem in Brandenburg aufwendig gedrehten vorweihnachtlichen Sonntagsfilm das Grimmsche Volks- und Zaubermärchen kaum noch zu erkennen ist, braucht nicht betont zu werden. Dem Charme der Alexandra Neldel in der Rolle der selbstlosen Sternenrestauratorin aber kann sich keiner entziehen. Ob damit allerdings dem Vorhaben Genüge getan ist, "bekannte Märchen zeitgemäß in die Gegenwart zu übertragen", wie die Redaktion es will, darf man bestreiten. Wir geben drei Sterne.

Die Sterntaler des Glücks – So. 21.11. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.