Die Stunde des Killers
09.11.2025 • 01:00 - 02:20 Uhr
Spielfilm, Kriminalfilm
Lesermeinung
Der Profikiller Stephen Lucas (Sam Worthington, l.) soll die Internatsschülerin Ella Hatto (Odeya Rush, r.) ermorden. Als es dann aber schließlich so weit ist, bringt er es nicht übers Herz abzudrücken.
Vergrößern
Stephen Lucas (Sam Worthington) stellt sich seinen Feinden mutig entgegen.
Vergrößern
Zu allem Überfluss hat der Profikiller Stephen Lucas (Sam Worthington) auch noch mit einer Drogensucht zu kämpfen.
Vergrößern
Stephen Lucas (Sam Worthington) wird von den Schergen seines ehemaligen Auftraggebers attackiert.
Vergrößern
Originaltitel
The Hunter's Prayer
Produktionsland
D, E, USA
Produktionsdatum
2017
Altersfreigabe
16+
Spielfilm, Kriminalfilm

Die Stunde des Killers

In New York werden ein Mann und seine Frau kaltblütig ermordet. Das nächste Ziel der Täter ist die minderjährige Tochter des Paares, die ihre Schulausbildung in Europa absolviert. Der Auftragsmörder Stephen Lucas wird rekrutiert, um Ella aus dem Weg zu räumen, und spürt sie schnell in der Schweiz auf. Im entscheidenden Moment bringt er es jedoch nicht übers Herz, abzudrücken, und beschließt, das Mädchen fortan zu beschützen. Als ihre Eltern in New York ermordet werden, befindet sich die junge Ella Hatto (Odeya Rush) in einem Internat in der Schweiz. Ellas Vater war in zwielichtige Geschäfte verwickelt und musste nun den Preis dafür bezahlen: Der korrupte Multimillionär Richard Addison (Allen Leech) hat den Auftrag gegeben, die gesamte Familie seines Geschäftspartners auszulöschen. Nur Ella fehlt noch und steht auf der Todesliste. Aus diesem Grund wird der Profikiller Stephen Lucas (Sam Worthington) beauftragt, um auch sie zu ermorden. Als es dann aber schließlich so weit ist, bringt es Lucas nicht übers Herz, abzudrücken - er hat selbst eine Tochter im Teenager-Alter. Fortan befinden sich die beiden gemeinsam auf der Flucht vor Addisons Männern und geraten von einer brenzligen Situation in die nächste. Erschwerend kommt hinzu, dass Lucas mit einer Drogensucht und seiner dunklen Vergangenheit zu kämpfen hat. Obwohl sich die Lage der beiden zunehmend verschlechtert, ist Ella alles andere als hilflos: Sie sinnt auf Rache für ihre Familie und wird erst ruhen, wenn Addison nicht mehr am Leben ist.

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.