Die Toten vom Bodensee - Das Geisterschiff
19.05.2025 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Lenka Bergdorf (Alice Prosser, l.) und Micha Oberländer (Matthias Koeberlin, r.) sitzen zusammen auf dem Bootssteg. Micha Oberländer befragt Lenka Bergdorf  zum Tod ihrer Schwester.
Vergrößern
Micha Oberländer (Matthias Koeberlin, l.)  befragt Paul Steingass (Edi Jäger, l.) zu seinem ermordeten Sohn.
Vergrößern
Thomas Komlatschek, (Hary Prinz, l.) und Micha Oberländer (Matthias Koeberlin, r.) sind bei der Spurensicherung vom Geisterschiff. (Komparsen im Bild)
Vergrößern
 Matthias Koeberlin (Micha Oberländer), Elisabeth Lanz (Henriette Steingass).
Vergrößern
Originaltitel
Die Toten vom Bodensee
Produktionsland
D, A
Produktionsdatum
2025
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimireihe

Ein Toter taucht nach 15 Jahren plötzlich auf

Von Elisa Eberle

Ein zerfallenes Boot treibt nachts über den Bodensee. An Bord befindet sich die verweste Leiche eines vor 15 Jahren verschwundenen Mordverdächtigen. Für Micha Oberländer (Matthias Koeberlin) und Thomas Komlatschek (Hary Prinz) beginnt ein weiterer mysteriöser Fall.

Hinter den Kommissaren Micha Oberländer (Matthias Koeberlin) und Thomas Komlatschek (Hary Prinz) liegt zu Beginn von "Die Toten von Bodensee – Das Geisterschiff" (Regie: Patricia Frey, Drehbuch: Jeanet Pfitzer, Frank Koopmann, Roland Heep) keine leichte Zeit: "Wir sind schon seit Monaten chronisch unterbesetzt", beschwert sich Letzterer am Telefon. Ihre Kollegin Luisa Hoffmann (Alina Fritsch) hatte sich am Ende des im Januar erstausgestrahlten Films "Die Toten vom Bodensee – Die Medusa" dazu entschlossen, Bregenz für einen Neuanfang zu verlassen. Schauspielerin Alina Fritsch kehrte der Reihe damit nach nur zwei Jahren und sechs Fällen den Rücken, um sich "beruflich neuen Aufgaben" zu widmen, wie das ZDF auf Nachfrage bestätigte.

Für Oberländer, der 2023 bereits den Tod seiner Kollegin Hannah Zeiler (Nora Waldstätten) verkraften musste, ist diese Entscheidung sicher nicht leicht zu akzeptieren, im Film gibt es sich dennoch kämpferisch: "Freizeit und Schlaf sind ohnehin überbewertet", kommentiert er den vorübergehenden Personalmangel. Kurz darauf erwartet das Duo bereits der nächste mysteriöse Fall.

Wenn ein Boot und ein Junge plötzlich verschwinden

Die Fischerin Victoria Ludolf (Magdalena Kronschläger) stieß bei Nacht und Nebel auf ein zerfallenes Boot, das unbemannt auf dem Bodensee trieb: "Das Boot ist wie aus dem Nichts aufgetaucht", berichtet sie den Kommissaren: "Wir haben damals alle nach der Zora gesucht, und auf einmal, nach all der Zeit, als hätte der düstere See sie einfach ausgespuckt." An Bord befindet sich zudem eine Leiche, die laut Schätzung von Gerichtsmediziner Thomas Egger (Stefan Pohl) "mindestens zehn Jahre im Wasser" lag. Anhand einer Halskette erkennt Oberländer die Leiche als Roman Steingass (in Rückblenden dargestellt von Valentin Hagg) : "Roman Steingas wird seit 15 Jahren gesucht. Offiziell wurde die Fahndung nie eingestellt", erklärt er Komlatschek. Er soll seine Klassenkameradin Anouk Bergdorf ermordet haben.

Kurz nach seinem Verhör sei das Boot Zora gestohlen worden: "Wir sind davon ausgegangen, dass er damit abgehauen ist. Wir haben den ganzen See nach diesem Scheißboot abgesucht. Nichts! Niemand hatte Roman gesehen. Die Handy-Ortung: Fehlanzeige! Als hätte ihn der Erdboden verschluckt."

Raben als Bedrohung?

Wenn es nach Komlatschek geht, stehen Anouks Eltern (Stephanie Japp, Harald Schrott) unter akutem Mordverdacht. Oberländer hingegen nimmt mit Alexander Buback (Michael Glantschnig) den Freund der damals ermordeten Schülerin ins Visier. Rätsel gibt jedoch auch Anouks kleine Schwester Lenka (Alice Prosser) auf: Die junge Frau hat kein gutes Verhältnis zu ihren Eltern. Mit 16, so erzählt sie, sei sie von zu Hause ausgezogen und habe anschließend bei Victoria Ludolf Zuflucht gefunden. Lenka hat große Angst vor Raben. Die schwarzen Vögel verfolgen sie seit Jahren in ihren Albträumen. Ehe sich Oberländer und Komlatschek einen Reim darauf machen können, gibt es eine weitere Leiche ...

Geister und der Teufel

Die Krimi-Reihe "Die Toten vom Bodensee" ist seit ihrem Start bekannt für ihre mystische Komponente: In der Vergangenheit spielten Flüche und sagenumwobene Gestalten wie "Der Nachtalb" (2023) eine große Rolle. In diesem 22. Film ist es nicht zuletzt das titelgebende Geisterschiff, das gleich zu Beginn den Ton für die kommenden 90 Minuten setzt: Die großartig gruselige Aufnahme des zerfallenen Boots, dem sich ein Kahn, ähnlich dem des Fährmanns aus der griechischen Mythologie, nähert, könnte leicht auch aus einem Horrorfilm stammen.

Mysteriös-mystisch sind auch die Vision von Henriette Steingass (Elisabeth Lanz) seit dem Verschwinden ihres Sohnes hat: Die strenggläubige Frau hört Geräusche aus dem verbarrikadierten Jugendzimmer und glaubt, der Teufel hause darin. Am Ende hat alles letztlich doch wieder eine ganz weltliche, wenn auch schwer zu verkraftende Erklärung.

Ein weiterer "Die Toten vom Bodensee"-Film ist bereits abgedreht. Der Film unter dem Arbeitstitel "Der Wunschbaum" dürfte, gemäß dem bisherigen Senderhythmus der Reihe, wohl in der zweiten Jahreshälfte im ZDF zu sehen sein.

Die Toten vom Bodensee – Das Geisterschiff – Mo. 19.05. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.