Die Toten vom Bodensee - Der Wiederkehrer
22.01.2018 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Auf der Galgeninsel untersucht die Spurensicherung den Tatort. Die Ermittler Micha Oberländer (Matthias Koeberlin, l.), Ernst Geschwendner (August Schmölzer, M.) und Thomas Komlatschek (Hary Prinz, r.) stellen erste Vermutungen an.
Vergrößern
Hannah Zeiler (Nora Waldstätten) observiert den Mann, der behauptet, dass ihr tot geglaubter Vater noch am Leben sei.
Vergrößern
Ernst Geschwendner (August Schmölzer) untersucht im Alleingang einen baufälligen Wohnwagen im Steinbruch.
Vergrößern
Hannah Zeiler (Nora Waldstätten, l.) und Micha Oberländer (Matthias Koeberlin, r.) beim Showdown: Können sie das Schlimmste verhindern?
Vergrößern
In der Küche des Hauses befragen die Ermittler Hannah Zeiler (Nora Waldstätten, M.) und Micha Oberländer (Matthias Koeberlin, r.) Margret Reubach (Ulrike Beimpold, l.), in dessen Unterkunft der Tote lange wohnte.
Vergrößern
Ernst Geschwendner (August Schmölzer) stellt die Tatwaffe sicher. Zu seinem Erstaunen gehört sie seiner Kollegin Hannah Zeiler.
Vergrößern
Micha Oberländer (Matthias Koeberlin, l.) und Hannah Zeiler (Nora Waldstätten, r.) stoßen während der Ermittlungen auf Hinweise, die einiges ins Rollen bringen.
Vergrößern
Sabine Reubach (Stefanie Stappenbeck) besitzt mit ihrer Schwägerin Margret eine Unterkunft, in der der Tote in der letzten Zeit seines Lebens gewohnt hat.
Vergrößern
Hint
Audiodeskription, Gemeinschaftsproduktion von ZDF und ORF
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2018
Serie, Krimireihe

Verschwörung in höchsten Kreisen

Von Rupert Sommer

Ein Schuss aus der Dienstwaffe von Ermittlerin Hanna Zeiler (Nora Waldstätten) löst brisante Ermittlungen und ein dramaturgisches Durcheinander aus.

Wenn sich die Ermittler im konspirativen Dunkel ihres Polizei-Einsatzwagens raunend gegenseitig fragen: "Auf welcher Seite stehst du?", dann sollten erfahrene Krimi-Seher stutzig werden. Nicht wirklich ist dann mit geordneter Verbrecherjagd streng nach Dienstvorschrift zu rechnen. So auch im neuen ZDF-Montagsfall "Die Toten vom Bodensee – Der Wiederkehrer" (2018), dem mittlerweile sechsten Film der im Jahr 2014 als Gemeinschaftsproduktion gestarteten ZDF-ORF-Reihe rund um Kommissare aus der Landeshauptstadt Bregenz. Diesmal führt Krimi-Routinier und Erfolgsregisseur Hannu Salonen, bekannt aus vielen "Tatort"-, "Der Kriminalist"- und "Polizeiruf 110"-Beiträgen, die Zuschauer in ein sumpfiges Kuddelmuddel und steuert seine immer noch markanten Hauptdarsteller Matthias Koeberlin und Nora Waldstätten durch eine verwirrende Verschwörungshandlung.

Schon in der obligatorischen blutigen Eingangsszene, wenn ein Toter auf der sogenannten "Galgeninsel", einem historischen Hinrichtungsplatz am Rande des österreichischen Teils des Bodensees, aufgefunden wird, ist irgendwie der Wurm drin: Ein Mann namens Johannes Leitner wurde durch einen Kopfschuss getötet. Der Schuss kam allerdings aus der Dienstwaffe von Hannah Zeiler (Nora Waldstätten), die bewusstlos neben dem Opfer liegt und erst im Krankenhaus langsam ihre Erinnerungen zu sortieren beginnt. Schon vor Ort wirkt es so, als ob eine Bluttat vertuscht werden soll. Auf einen möglichen Suizid scheinen sich die Beamten vor Ort recht rasch einigen zu wollen. Plausibel hört sich das nicht recht an.

Zurück auf dem Revier, nach einer erstaunlich kurzen Erholungszeit, kommen der sonst so taffen Ermittlerin Hannah schnell Zweifel. Allerdings wird sie von ihrem Vorgesetzten Ernst Geschwendner (August Schmölzer) rüde ausgebremst: Er zieht sie von den weiteren Untersuchungen ab – wegen Befangenheit. Wie das Zuschauer aus unzähligen weiteren Fällen kennen, kann so eine Anweisung die junge Kriminalerin natürlich nicht aufhalten. Heimlich arbeitet sie weiter – unterstützt und gedeckt von ihrem aus Deutschland stammenden Kollegen Micha Oberländer (Matthias Koeberlin), der wie so oft in privaten Schwierigkeiten neben der Dienstpflicht steckt.

Hannah Zeiler befindet sich schon seit Jahren auf der Suche nach ihrem einst bei einem schrecklichen Bootsunfall auf dem offenbar gelegentlich wirklich Ozean-artig brausenden Bodensee umgekommenen Vater. Lange hielt sie an der vagen Hoffnung fest, dass ihr Erzeuger – anders als die ertrunkene Mutter – den Schreckenstag doch überlebt haben könnte. Und nun verdichten sich die Anzeichen, dass Zeiler Senior vielleicht tatsächlich lebt. Kleiner Tipp: Immerhin heißt der Episoden-Untertitel der Reihe ja "Der Wiederkehrer".

Trotz der prachtvollen Berg-See-Szenerie, die merkwürdigerweise immer wieder zwischen lichtdurchfluteter Frühsommerlichkeit und tief verschneiten Feldern wechselt, und der interkulturellen Spannungen zwischen deutscher und österreichischer Berufsauffassung verheddert sich der neue "Bodensee"-Fall rasch in einem Durcheinander an kühn übereinander gefügten Mord- und Schurkerei-Motiven, die zunehmend verwirrender und vor allem unplausibel wirken (Buch: Timo Berndt). Dass die sonst so überzeugende Charakterdarstellerin Nora Waldstätten diesmal wie ein regungsloser Roboter durch die Handlung stapft, macht es den Zuschauern zusätzlich schwer, emotionalen Zugang zum Geschehen zu finden.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.