Die Toten vom Bodensee - Die Medusa
13.01.2025 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Micha Oberländer (Matthias Koeberlin), Luisa Hoffmann (Alina Fritsch)
Vergrößern
Liv Hoffmann (Viola Hornsman, l.), Luisa Hoffmann (Alina Fritsch, r.)
Vergrößern
Micha Oberländer (Matthias Koeberlin)
Vergrößern
Thomas Komlatschek (Hary Prinz, l.), Micha Oberländer (Matthias Koeberlin, r.)
Vergrößern
Originaltitel
Die Toten vom Bodensee
Produktionsland
D, A
Produktionsdatum
2024
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimireihe

Ein letzter schwerer Fall

Von Elisa Eberle

Die Entführung eines Kindes zwingt Luisa Hoffmann (Alina Fritsch) in "Die Toten vom Bodensee – Die Medusa", Kontakt zu ihrem Ex Antonio Zübert (Luka Dimic) aufzunehmen. Ist dieser sechste Film schon wieder der letzte gemeinsame mit Hoffmanns Kollegen Micha Oberländer (Matthias Koeberlin)?

Soll es das wirklich schon wieder gewesen sein? Diese Frage stellen sich treue Fans der ZDF-Krimireihe "Die Toten vom Bodensee" unweigerlich am Ende des 21. Films "Die Medusa" (Regie: Patricia Frey, Drehbuch: Jeanet Pfitzer, Frank Koopmann, Roland Heep). "Ich will noch einmal ganz neu anfangen", erklärt die Abteilungsinspektorin Luisa Hoffmann (Alina Fritsch) ihrem Kollegen Micha Oberländer (Matthias Koeberlin). Verübeln kann man es der jungen Frau nicht, denn hinter ihr liegt zu diesem Zeitpunkt ein persönlich aufregender Fall.

Alles beginnt mit der 25-jährigen Vera Grimm, die tot aus dem Bodensee gefischt wird. Rechtsmediziner Thomas Egger (Stefan Pohl) kommt die Tote sofort bekannt vor: Am frühen Morgen hatte er sie noch gemeinsam mit einem kleinen Jungen an einem Bahnübergang gesehen.

Eine tote Frau und ein entführter Junge

Da Vera Grimm laut Melderegister keine eigenen Kinder hatte, sind ihre Schwester Ronja Löffler (Helene Stupnicki) und deren Mann Andi (Andreas Kiendl) die erste Anlaufstelle der Ermittler. Bei dem Jungen handle es sich um seinen Sohn Jannik (Milo Welsch), gibt Andi Löffler zu Protokoll. Vera Grimm habe ihren Neffen an diesem Morgen zur Schule gebracht, während Janniks Bruder Augustin (Benedikt Biller) krank zu Hause blieb. Bei der Befragung Janniks fällt Hoffmann auf, dass sich der Junge merkwürdig verhält. Es scheint, als beeinflusse seine Mutter seine Aussage.

Kriminalchefinspektor Thomas Komlatschek (Hary Prinz) macht derweil eine weitere interessante Entdeckung: "Andreas Löffler ist vor 13 Jahren wegen Einbruchs zu einer Haftstrafe auf Bewährung verurteilt worden". Auch danach wurde er mehrfach auffällig, eine Tat nachweisen konnte man ihm allerdings nichts. Im Gegensatz zu seinem Komplizen: Dominik Haas (Erol Nowak) saß bis vor einer Woche im Gefängnis, konnte allerdings fliehen.

Es dauert nicht lange, bis die Ermittler die Puzzlestücke zusammensetzen: Augustin Löffler liegt gar nicht krank im Bett, er wurde von Dominik Haas entführt. Als Lösegeld fordert dieser eine millionenschweren Feingoldbüste der Medusa, die Andi Löffler und Haas einst gemeinsam stahlen. Da die Medusa, laut Löffler, auf dem Grund des Bodensees liegt, bleibt den Ermittlern nur eine Chance: Sie müssen Informationen von Haas' einstigem Zellengenossen bekommen. Dabei handelt es sich ausgerechnet um Hoffmanns Ex Antonio Zübert (Luka Dimic), der seine Chance auf einen besonderen Deal wittert ...

Schon wieder Abschied von der Hauptdarstellerin?

Ähnlich wie der vorangegangene 20. Film "Nachtschatten" erzählt auch "Die Medusa" viel vom privaten Leben der Ermittlerin Luisa Hoffmann. Dass sie nun offenbar plant, Bregenz zu verlassen und gemeinsam mit ihrer Tochter Liv (Viola Hornsmann) und ihrem Partner André (Daniel Langbein) zurück nach Wien zu gehen, schmerzt, denn als Schauspiel-Duo haben die Hoffmann-Darstellerin Alina Fritsch und der Oberländer-Darsteller Matthias Koeberlin seit dem 16. Film der Reihe, "Nemesis" (Erstausstrahlung: Februar 2023), wundervoll harmoniert. Als Luisa Hoffmann war Alina Fritsch auf die Schauspielerin Nora Waldstätten gefolgt, deren Figur der Kriminalinspektorin Hannah Zeiler bei einem Motorradunfall starb.

"Alina Fritsch wird die ZDF/ORF-Krimireihe verlassen und sich beruflich neuen Aufgaben widmen", erklärt das ZDF auf Nachfrage: "Mit ihrer Rolle als österreichische Ermittlerin an der Seite von Matthias Koeberlin hat sie zwei Jahre zum Erfolg der Reihe beigetragen." Wer künftig an der Seite von Matthias Koeberlin als Kommissar Oberländer ermittelt, ist noch nicht bekannt. Zwei weitere Filme "Das Geisterschiff" und "Der Wunschbaum" sind bereits abgedreht.

Was den in "Die Toten vom Bodensee – Die Medusa" erzählten Kriminalfall betrifft, so ist es fast ein wenig schade, dass der angebliche Fluch, der auf der Büste mit den leuchtend grünen Augen liegen soll, lediglich angedeutet wird. Die mystische Komponente in den vorangegangenen Filmen machten doch den besonderen Reiz der Reihe aus. In der ZDFmediathek steht der Film bereits ab Samstag, 4. Januar, zum Abruf bereit.

Die Toten vom Bodensee – Die Medusa – Mo. 13.01. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.