Die Toten vom Bodensee - Nemesis
Serie, Krimireihe • 06.02.2023 • 20:15 - 21:45
Lesermeinung
Sie ermitteln künftig gemeinsam am Bodensee: Luisa Hoffmann (Alina Fritsch) und Micha Oberländer (Matthias Koeberlin).
Vergrößern
Das erste Treffen von Luisa Hoffmann (Alina Fritsch) und Micha Oberländer (Matthias Koeberlin) verläuft nicht nach Plan.
Vergrößern
Matthias Koeberlin steht seit acht Jahren für die ZDF-Reihe "Die Toten vom Bodensee" vor der Kamera. Jetzt steht eine neue Partnerin an seiner Seite.
Vergrößern
Micha Oberländer (Matthias Koeberlin) und Luisa Hoffmann (Alina Fritsch) fassen nur langsam Vertrauen zueinander.
Vergrößern
Eine weitere Leiche wurde geborgen. Luisa Hoffmann (Alina Fritsch) und Micha Oberländer (Matthias Koeberlin) sind schockiert.
Vergrößern
Kommissar Oberländer (Matthias Koeberlin, rechts) fragt sich, ob Robert Lambeck (Heikko Deutschmann) etwas zu verbergen hat.
Vergrößern
Alina Fritsch ist die Neue am Bodensee. Matthias Koeberlin (rechts) und Hary Prinz bleiben der Reihe erhalten.
Vergrößern
Originaltitel
Die Toten vom Bodensee
Produktionsland
D, A
Produktionsdatum
2023
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimireihe

Die Neue vom Bodensee

Von Kai-Oliver Derks

Eine der besten Krimireihen des deutschen Fernsehens verliert seine Hauptdarstellerin: Die Nachfolgerin feiert in "Die Toten vom Bodensee – Nemesis" ihren Einstand.

Und sie kehrt nimmer zurück. Hieß es zunächst noch, Nora Waldstätten setze nur ein Jahr lang aus, steht nunmehr fest, dass die Schauspielerin endgültig aus der ZDF-Reihe "Die Toten vom Bodensee" ausgestiegen ist. "Nora Waldstätten, die 15 Folgen lang die österreichische Kommissarin Hannah Zeiler spielte, verlässt die Krimireihe nach neun erfolgreichen Jahren, um sich neuen Herausforderungen zuzuwenden", heißt es sehr formell beim ZDF. Wie groß dieser Einschnitt ist, wissen all jene, die die Reihe seit 2014 verfolgt haben.

Ihre Rolle der Kriminalinspektorin Hannah Zeiler war essenziell für den Charakter der Filme. Schweigsam, tiefgründig, spürbar ob ihrer Vergangenheit angeschlagen, beziehungsunfähig. Wie sie über die Jahre hinweg Vertrauen entwickelte zu ihrem Ermittlungspartner Micha Oberländer (Matthias Koeberlin), das war eine große, fesselnde, ja beinahe epische Geschichte. Man wird sehen, inwieweit die Reihe, die in ihrer langen Historie nie unter sechs Millionen Zuschauer hatte, fortan ihr Niveau halten kann.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Die Neue, Zeilers Nachfolgerin, wird gespielt von Alina Fritsch – "ein klassisches Third Culture Kid", wie die Schauspielerin selbst über sich sagt. Aufgewachsen in Amerika und auch in Wien. "Hier fühle ich mich als Amerikanerin, aber in Amerika fühle ich mich als Europäerin." Sie besuchte die American International School Vienna, studierte an der University of Warwick englische Literatur und Schriftstellerei und nahm Schauspielunterricht. Ihr Weg führte die Tochter eines Schauspielereherpaares ab der Saison 2014/15 ans Burgtheater Wien. Eine Reihe von TV-Produktionen folgten, zuletzt unter anderem die bemerkenswerte Serie "Freud" (ORF / Netflix).

Alles – außer Kochen

"Nemesis" heißt ihr Debütfall. Michael Schneider setzte dabei als Regisseur das Drehbuch von Mathias Schnelting ("Helen Dorn") um. Es ist Schneltings erstes Engagement bei der ZDF-Reihe, und so unterscheidet sich dieser Film durchaus auch deutlich von seinen Vorgängern. Wurden bislang gerne mal düstere, von allerlei Bodensee-Mythen umgebene Geschichten erzählt, verzichtet dieser 16. Film der Reihe darauf. Es wird ein zwar komplexer, aber doch eher konventioneller Fall erzählt.

In einem Wald wird die Leiche von Martin Koschnick gefunden. Das gehörlose Mädchen Trischa (Kea Krassau) beobachtet Oberländer bei seinen Ermittlungen vor Ort, kann jedoch fliehen, als der Kommissar sie befragen will. Beinahe hätte er sie noch stellen können, doch ausgerechnet in diesem Moment kommt Luisa Hoffmann (Alina Fritsch) ins Spiel und verhilft ungewollt dem Mädchen zur Flucht. Wahrlich kein gute erste Begegnung für dieses neue Duo.

In der Unterkunft des Toten, der als Obdachloser in einer Art Aluwagen lebte, werden Fotos der Familie von Professor Lambeck, Leiter der Psychiatrischen Klinik am Bodensee, entdeckt. Auf jedem davon wurden den Familienmitgliedern die Augen ausgestochen. Offensichtlich hatte das Opfer eine Rechnung offen mit dem Lembecks. Oberländer und Hoffmann suchen jene nur auf den ersten Blick recht gewöhnliche Familie auf. Vater Robert (Heikko Deutschmann) steht alsbald unter Verdacht, unterhielt er doch eine Affäre mit einer Patientin. Womöglich wurde deswegen gar erpresst. Wusste seine Frau (Jutta Fastian) davon? Und welche Rolle spielt Hendrik Berger (Martin Feifel), Vater eben jener Patientin Stella und ein vom Schicksal gezeichneter ehemaliger Kriminaler?

"Die Toten vom Bodensee – Nemesis" ist ein klug angelegter Kriminalfilm, der seine wahre Tiefe erst Schicht für Schicht offenbart: Am Ende ist nur wenig so, wie es am Anfang schien. Mit Spannung beobachtet man aber vor allem den Einstieg der Neuen, die in einer Hinsicht ist wie ihre Vorgängerin: Sie redet nicht viel über sich selbst. Feststeht: In ihrem Beruf ist die ein Multitalent, sie beherrscht Gebärdensprache, ist selbstbewusst, macht viel mit sich selbst aus. Sie kann quasi alles – außer Kochen, wie sie eingesteht.

Wer dran bleibt bis zum Schluss, bekommt denn auch in Sachen Hannah Zeiler eine Auflösung. Sie hatte sich mit dem Motorrad nicht wie angekündigt in den Norden aufgemacht, sondern nach Spanien. Eine Postkarte kam von da. Und dann klingelt Oberländers Telefon ...

Die Toten vom Bodensee – Nemesis – Mo. 06.02. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH
top stars
Ein viel beschäftigter Kino- und TV-Darsteller: Alexander Beyer
Alexander Beyer
Lesermeinung
Schauspieler Franz Rogowski zu Gast bei Pegah Ferydoni im "Berlinale-Studio" am Tag der Eröffnung  der 68. Internationalen Filmfestspiele Berlin 2018.
Franz Rogowski
Lesermeinung
Irm Hermann in "Händler der vier Jahreszeiten"
Irm Hermann
Lesermeinung
Hollywood-Star Robert De Niro.
Robert De Niro
Lesermeinung
Distanziert-selbstbewusst und oft ein wenig vulgär: Fanny Ardant
Fanny Ardant
Lesermeinung
Nick Nolte, Schauspieler mit Ecken und Kanten.
Nick Nolte
Lesermeinung
Ein Hingucker: Blake Lively.
Blake Lively
Lesermeinung
Schon lange ein Weltstar: Ralph Fiennes
Ralph Fiennes
Lesermeinung
Schauspielerin Alissa Jung zu Gast bei der Premiere des Bond-Films "Skyfall" in Berlin.
Alissa Jung
Lesermeinung
Schauspielerin Bibiana Beglau.
Bibiana Beglau
Lesermeinung
Das beste aus dem magazin
Das ganzjährig beheizte Außenbecken des Hotel-Schwimmbades ist mit Thermalsole befüllt.
Reise

Schweben im Urlaubsglück

Das Vier-Sterne Gesundheitshotel in Waren (Müritz) öffnet am 16. April 2023 nach Renovierung wieder seine Türen für alle Gäste – und bietet spannende Eröffnungsangebote. Sichern Sie sich JETZT Vier-Sterne Gesundheitsurlaub mit Thermalsole für Ihre Revitalisierung und Regeneration im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte.
Der neue ZDF-Film wird am Sonntag ausgestrahlt.
HALLO!

Marie-Luise Marjan: Darstellerin des ZDF-Films "Inga Lindström: Hanna und das gute Leben" im Interview

Die Schauspielerin Marie-Luise Marjan kennen die meisten als Mutter Beimer aus der Lindenstraße. Im ZDF-Film "Inga Lindström: Hanna und das gute Leben" übernimmt die talentierte Darstellerin eine Hauptrolle. Mit uns hat die engagierte Frau unter anderem über ihren Beruf und Feminismus gesprochen.
Dr. Ulrich Enzel, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin. Referent, Autor und Experte für Impfwesen aus Schwaigern.
Gesundheit

Vorsicht, wenn bei Kleinkindern der Nacken steif wird

Nicht alle Symptome bei kleinen Kindern deuten auf ein schweres Leiden hin. Ein Kinderarzt klärt auf, bei welchen Erscheinungen schnelles Handeln geboten ist.
Machen Sie Urlaub zur See.
Weitere Themen aus dem Magazin

Abenteuer Urlaub

Der Urlaub ist zum Entspannen da. Für alle, die trotzdem nicht den ganzen Tag auf der faulen Haut liegen wollen, hat prisma ein paar Ideen zusammengestellt.
Chris Harms schwimmt mit seiner Band Lord Of The Lost auf einer Erfolgswelle.
HALLO!

Deutsche ESC-Vetreter Lord Of The Lost im exklusiven Gespräch

Die Metal-Band Lord Of The Lost wird Deutschland beim Eurovision Song Contest in Liverpool repräsentieren. Für die Musiker, die mit ihrem aktuellen Album "Blood & Glitter" erstmalig Platz eins der deutschen Album-Charts erreicht hatten, ist es der zweite große Erfolg in kurzer Zeit. Sänger Chris Harms äußert sich im prisma-Interview zu den Erfolgen, dem ESC und den Fan-Erwartungen.
prisma 12/23.
Kolumne

Reisegeschichten

Georgien hat ein unglaubliches Tourismuspotenzial. Ich habe mich für Sie auf der weltweiten Leitmesse der Reisebranche umgesehen, der ITB in Berlin.