Die Tricks der Lebensmittelindustrie
18.05.2021 • 20:15 - 21:00 Uhr
Info, Wirtschaft + Konsum
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Wirtschaft + Konsum

Vorsicht, Mogelpackung!

Von Rupert Sommer

Der Produktentwickler Sebastian Lege deckt mit neuen Versuchen auf, wie Verbraucher getäuscht werden. Wer sich auf leckere, gesunde und möglichst "authentische" Lebensmittel freut, bekommt oft das genaue Gegenteil vorgesetzt.

Was ist wirklich drin in der Dosensuppe, in der Grillfleisch-Sauce oder im in der Werbung vollmundig angepriesenen, angeblich authentisch norditalienischen Nudel-Pesto? Alles sieht heute hochwertig, leicht und unheimlich gesund aus. Aber was steckt wirklich in den Lebensmitteln? – Wer ganz genau hinsieht und nachforscht, erlebt oft unangenehme Überraschungen. Der Produktentwickler Sebastian Lege deckt in der neuen Ausgabe der ZDF-Dokureihe "ZDFzeit: Die Tricks der Lebensmittelindustrie" neue Täuschungsversuch an ahnungslosen Verbrauchern auf.

Wer sich einfach nur auf leckere, gesunde und "echte" Gerichte freut, sollte für diesen Beitrag einen robusten Magen mitbringen. Der Einfallsreichtum der Trickser ist erstaunlich.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Algen in der Suppe? Lieber nicht!

Lege kann immer wieder nachweisen, dass die Industrie Unglaubliches in gängige, im Handel angebotene Lebensmittel mischt. So fügen manche Wasserhersteller ihren Getränken etwa Desinfektionsmittel bei. Andere Anbieter rühren modifizierte Stärke in ihre Tiefkühltorten. Und in vielen Dosensuppen verbergen sich Algen, deren Zusatz auf der Verpackung gar nicht angegeben werden müssen. Lebesmittelgesundheit ist eben auch eine Frage der Gesetzgebung.

Sebastian Lege erklärt, warum die zum Teil abenteuerlich dreist anmutenden Nahrungsmittel oft rechtlich nicht angreifbar sind- und er sagt, wo man misstrauisch bleiben sollte. Immerhin setzt sich auch im vermeintlichen Bio-Boom-Zeitalter der Trend fort, hochwertige Zutaten durch billige zu ersetzen. Lege legt frei, was wirklich im Essen steckt. Der Zuschauer indes fragt sich, warum er vor manchen Methoden, um nicht zu sagen: Machenschaften nicht besser geschützt wird.

ZDFzeit: Die Tricks der Lebensmittelindustrie – Di. 18.05. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.