Die Tricks der Lebensmittelindustrie
18.05.2021 • 20:15 - 21:00 Uhr
Info, Wirtschaft + Konsum
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Wirtschaft + Konsum

Vorsicht, Mogelpackung!

Von Rupert Sommer

Der Produktentwickler Sebastian Lege deckt mit neuen Versuchen auf, wie Verbraucher getäuscht werden. Wer sich auf leckere, gesunde und möglichst "authentische" Lebensmittel freut, bekommt oft das genaue Gegenteil vorgesetzt.

Was ist wirklich drin in der Dosensuppe, in der Grillfleisch-Sauce oder im in der Werbung vollmundig angepriesenen, angeblich authentisch norditalienischen Nudel-Pesto? Alles sieht heute hochwertig, leicht und unheimlich gesund aus. Aber was steckt wirklich in den Lebensmitteln? – Wer ganz genau hinsieht und nachforscht, erlebt oft unangenehme Überraschungen. Der Produktentwickler Sebastian Lege deckt in der neuen Ausgabe der ZDF-Dokureihe "ZDFzeit: Die Tricks der Lebensmittelindustrie" neue Täuschungsversuch an ahnungslosen Verbrauchern auf.

Wer sich einfach nur auf leckere, gesunde und "echte" Gerichte freut, sollte für diesen Beitrag einen robusten Magen mitbringen. Der Einfallsreichtum der Trickser ist erstaunlich.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Algen in der Suppe? Lieber nicht!

Lege kann immer wieder nachweisen, dass die Industrie Unglaubliches in gängige, im Handel angebotene Lebensmittel mischt. So fügen manche Wasserhersteller ihren Getränken etwa Desinfektionsmittel bei. Andere Anbieter rühren modifizierte Stärke in ihre Tiefkühltorten. Und in vielen Dosensuppen verbergen sich Algen, deren Zusatz auf der Verpackung gar nicht angegeben werden müssen. Lebesmittelgesundheit ist eben auch eine Frage der Gesetzgebung.

Sebastian Lege erklärt, warum die zum Teil abenteuerlich dreist anmutenden Nahrungsmittel oft rechtlich nicht angreifbar sind- und er sagt, wo man misstrauisch bleiben sollte. Immerhin setzt sich auch im vermeintlichen Bio-Boom-Zeitalter der Trend fort, hochwertige Zutaten durch billige zu ersetzen. Lege legt frei, was wirklich im Essen steckt. Der Zuschauer indes fragt sich, warum er vor manchen Methoden, um nicht zu sagen: Machenschaften nicht besser geschützt wird.

ZDFzeit: Die Tricks der Lebensmittelindustrie – Di. 18.05. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.