Die Unverbesserlichen und die Liebe
06.07.2025 • 13:00 - 14:30 Uhr
Fernsehfilm, Komödie
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Die Unverbesserlichen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
1970
Fernsehfilm, Komödie

Die Unverbesserlichen und die Liebe

Herzlichen Glückwunsch zu eurem Hochzeitstag! Mit diesen Worten schiebt Dagmar Hauser dem Hausherrn Kurt Scholz ihre kleine Tochter Gitti mit Blumen in der Hand entgegen. Kurt und seine energische Frau Käthe sind seit 39 Jahren verheiratet. Doch aus der geplanten Feier wird nichts, weil die Kinder ihre eigenen Wege gehen. Die geschiedene Tochter Doris möchte sich eine eigene Wohnung mit kleinem Kosmetiksalon einrichten. Bei der Besichtigung eines Neubaus lernt sie den frech-fröhlichen Architekten Jürgen Hechler kennen, der ebenfalls eine gescheiterte Ehe hinter sich hat. Während der Verhandlungen über die Mietbedingungen springt ein Funke Liebe zwischen den beiden über. Rudi Scholz, der gescheiterte Fußballer, versucht jetzt sein Glück als Autoverkäufer. Die vernünftig denkende Kindergärtnerin Dagmar, mit der er ein Kind hat, sieht darin einen fragwürdigen "Job". Tatsächlich verliert Rudi ihn rasch, nachdem er durch einen leichtfertig mitverschuldeten Unfall seinen Führerschein eingebüßt hat. Dagmar drängt ihn, für den Beruf des Programmierers zu pauken und bringt Rudi in ihrer Wohnung unter. Vater Scholz wird zum täglichen Stammgast in Frau Urbans Wohnung. Käthe hat ihn, trotz seines Widerstrebens förmlich gezwungen, der Witwe die Buchführung ihres Geschäfts in Ordnung zu bringen. Dabei findet Kurt Scholz Gefallen an der Arbeit in Urbans Laden und an der Inhaberin. Dieser späte Liebesfrühling erregt verständlicherweise das Missfallen seiner Gattin. In kleinen Krächen entlädt sich hier und da die Spannung. Vater Scholz wirft seiner unbelehrbaren Käthe vor, sie habe immer die Kinder in den Mittelpunkt ihres Lebens gestellt. Er verlangt, dass sie endlich mit ihm in eine kleine Wohnung zieht. Rudi packt schon wieder seine Koffer, weil er in Köln eine Ausbildung zum Fußballtrainer anfangen will. Dagmar lässt ihn ziehen, obwohl sie ihn liebt. Für Doris scheint dagegen an Jürgen Hechlers Seite ein neues Glück zu beginnen.

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.