Die Wahrheit übers Erben
09.11.2021 • 20:15 - 21:00 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Die Wahrheit übers Erben
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Gesellschaft + Soziales

Von wegen Chancengleichheit!

Von Rupert Sommer

Die neue ZDF-Hauptabend-Dokumentation von Louis Klamroth und Julia Friedrichs nimmt die wachsenden Missstände bei der Übertragung gewaltiger Privat-Vermögen in Deutschland unter die Lupe. Das Problem dabei: Es fließt enorm viel Geld, doch oft geht der Fiskus fast komplett leer aus.

Es ist das Leistungsversprechen der modernen Wachstumsgesellschaften: Wer sich beruflich richtig reinhängt, sollte es aus eigenen Kräften zu Wohlstand bringen – und bestenfalls seinen Kindern ein gutes Sprungbrett errichten können. Doch wie die neue ZDF-Dokumentation "Die Wahrheit übers Erben" zeigt, geht diese Rechnung immer seltener auf. Vor allem diejenigen Mitbürger, die wenig bis nichts von ihren Eltern erben, schaffen es immer seltener, aus eigenen Kräften neben den laufenden Lebenskosten etwa eine Wohn-Immobilie zu finanzieren. Die Erben-Generation darf sich dagegen oft noch über einige Steuervorteile und lohnende Investments freuen.

Warum Reiche seltener geschröpft werden

Es sind gewaltige Summen, die Julia Friedrichs in ihrem Hauptabend-Bericht unter die Lupe nimmt. In der Doku wird sie von Moderator Louis Klamroth unterstützt, den die Werte ebenfalls staunen lassen: Im statistischen Durchschnitt wird in Deutschland jeweils eine halbe Million Euro vererbt – pro Minute. Wer erbt, kommt oft in den Genuss von Häusern, Geld, Schmuck oder gleich ganzen Unternehmen, ohne sich dafür selbst angestrengt zu haben. Es sind denkbar ungleiche Karriere-Startbedingungen von Erben und Nicht-Erben.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Auch Fragen nach Solidarität und Steuergerechtigkeit drängen sich auf: Bei Einkommen aus Arbeit kassiert der Staat bekanntlich kräftig mit. Dagegen werden sehr hohe Erbschaften mithin von der Steuer verschont. Laut Experten-Schätzungen können rund 300 Milliarden Euro pro Jahr im Großteil fast unversteuert auf nachfolgende Generationen übertragen werden. Freibeträge, die schon zu Lebzeiten genutzt werden können, oder Stifungsmodelle sowie Schenkungen machen das möglich, wie der Film aufzeigt. Als Erklärer fungiert in dem Beitrag auch ein Star-Schauspieler: Uwe Ochsenknecht macht deutlich, wie enorm die Vermögungsunterschiede zwischen Eben und Nicht-Erben im Lande sind.

Die Wahrheit übers Erben – Di. 09.11. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Darsteller

Top stars

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.