Die Wahrheit übers Erben
09.11.2021 • 20:15 - 21:00 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Die Wahrheit übers Erben
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Gesellschaft + Soziales

Von wegen Chancengleichheit!

Von Rupert Sommer

Die neue ZDF-Hauptabend-Dokumentation von Louis Klamroth und Julia Friedrichs nimmt die wachsenden Missstände bei der Übertragung gewaltiger Privat-Vermögen in Deutschland unter die Lupe. Das Problem dabei: Es fließt enorm viel Geld, doch oft geht der Fiskus fast komplett leer aus.

Es ist das Leistungsversprechen der modernen Wachstumsgesellschaften: Wer sich beruflich richtig reinhängt, sollte es aus eigenen Kräften zu Wohlstand bringen – und bestenfalls seinen Kindern ein gutes Sprungbrett errichten können. Doch wie die neue ZDF-Dokumentation "Die Wahrheit übers Erben" zeigt, geht diese Rechnung immer seltener auf. Vor allem diejenigen Mitbürger, die wenig bis nichts von ihren Eltern erben, schaffen es immer seltener, aus eigenen Kräften neben den laufenden Lebenskosten etwa eine Wohn-Immobilie zu finanzieren. Die Erben-Generation darf sich dagegen oft noch über einige Steuervorteile und lohnende Investments freuen.

Warum Reiche seltener geschröpft werden

Es sind gewaltige Summen, die Julia Friedrichs in ihrem Hauptabend-Bericht unter die Lupe nimmt. In der Doku wird sie von Moderator Louis Klamroth unterstützt, den die Werte ebenfalls staunen lassen: Im statistischen Durchschnitt wird in Deutschland jeweils eine halbe Million Euro vererbt – pro Minute. Wer erbt, kommt oft in den Genuss von Häusern, Geld, Schmuck oder gleich ganzen Unternehmen, ohne sich dafür selbst angestrengt zu haben. Es sind denkbar ungleiche Karriere-Startbedingungen von Erben und Nicht-Erben.

Auch Fragen nach Solidarität und Steuergerechtigkeit drängen sich auf: Bei Einkommen aus Arbeit kassiert der Staat bekanntlich kräftig mit. Dagegen werden sehr hohe Erbschaften mithin von der Steuer verschont. Laut Experten-Schätzungen können rund 300 Milliarden Euro pro Jahr im Großteil fast unversteuert auf nachfolgende Generationen übertragen werden. Freibeträge, die schon zu Lebzeiten genutzt werden können, oder Stifungsmodelle sowie Schenkungen machen das möglich, wie der Film aufzeigt. Als Erklärer fungiert in dem Beitrag auch ein Star-Schauspieler: Uwe Ochsenknecht macht deutlich, wie enorm die Vermögungsunterschiede zwischen Eben und Nicht-Erben im Lande sind.

Die Wahrheit übers Erben – Di. 09.11. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Darsteller

Stand schon früh auf der Bühne: Uwe Ochsenknecht.
Uwe Ochsenknecht

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.