Die Wahrheit übers Erben
09.11.2021 • 20:15 - 21:00 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Die Wahrheit übers Erben
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Gesellschaft + Soziales

Von wegen Chancengleichheit!

Von Rupert Sommer

Die neue ZDF-Hauptabend-Dokumentation von Louis Klamroth und Julia Friedrichs nimmt die wachsenden Missstände bei der Übertragung gewaltiger Privat-Vermögen in Deutschland unter die Lupe. Das Problem dabei: Es fließt enorm viel Geld, doch oft geht der Fiskus fast komplett leer aus.

Es ist das Leistungsversprechen der modernen Wachstumsgesellschaften: Wer sich beruflich richtig reinhängt, sollte es aus eigenen Kräften zu Wohlstand bringen – und bestenfalls seinen Kindern ein gutes Sprungbrett errichten können. Doch wie die neue ZDF-Dokumentation "Die Wahrheit übers Erben" zeigt, geht diese Rechnung immer seltener auf. Vor allem diejenigen Mitbürger, die wenig bis nichts von ihren Eltern erben, schaffen es immer seltener, aus eigenen Kräften neben den laufenden Lebenskosten etwa eine Wohn-Immobilie zu finanzieren. Die Erben-Generation darf sich dagegen oft noch über einige Steuervorteile und lohnende Investments freuen.

Warum Reiche seltener geschröpft werden

Es sind gewaltige Summen, die Julia Friedrichs in ihrem Hauptabend-Bericht unter die Lupe nimmt. In der Doku wird sie von Moderator Louis Klamroth unterstützt, den die Werte ebenfalls staunen lassen: Im statistischen Durchschnitt wird in Deutschland jeweils eine halbe Million Euro vererbt – pro Minute. Wer erbt, kommt oft in den Genuss von Häusern, Geld, Schmuck oder gleich ganzen Unternehmen, ohne sich dafür selbst angestrengt zu haben. Es sind denkbar ungleiche Karriere-Startbedingungen von Erben und Nicht-Erben.

Auch Fragen nach Solidarität und Steuergerechtigkeit drängen sich auf: Bei Einkommen aus Arbeit kassiert der Staat bekanntlich kräftig mit. Dagegen werden sehr hohe Erbschaften mithin von der Steuer verschont. Laut Experten-Schätzungen können rund 300 Milliarden Euro pro Jahr im Großteil fast unversteuert auf nachfolgende Generationen übertragen werden. Freibeträge, die schon zu Lebzeiten genutzt werden können, oder Stifungsmodelle sowie Schenkungen machen das möglich, wie der Film aufzeigt. Als Erklärer fungiert in dem Beitrag auch ein Star-Schauspieler: Uwe Ochsenknecht macht deutlich, wie enorm die Vermögungsunterschiede zwischen Eben und Nicht-Erben im Lande sind.

Die Wahrheit übers Erben – Di. 09.11. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Darsteller

Stand schon früh auf der Bühne: Uwe Ochsenknecht.
Uwe Ochsenknecht

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.