Die Wand der Schatten
24.11.2021 • 21:50 - 23:25 Uhr
Info, Alpinismus
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Ściana cieni
Produktionsland
PL, D, CH
Produktionsdatum
2020
Info, Alpinismus

Wenn Religion und Ehrgeiz konkurrieren

Von Elisa Eberle

Die Bezwingung des nepalesischen Kumbhakarnas gilt als eine der anspruchsvollsten Bergtouren der Welt. Doch da die einheimischen Sherpa den Berg gleichzeitig anbeten, gilt seine Besteigung in ihren Kreisen als verpönt. Ein Dokumentarfilm auf ARTE erzählt von dem interkulturellen Konflikt.

Es war eine Premiere in der Geschichte des Bergsports: 2019 gelang es den Russen Dmitry Golovchenko und Sergey Nilov erstmals in der Geschichte den Kumbhakarna, den 32. höchsten Berg der Erde, über seine gefürchtete Ostwand zu erklimmen. Ohne die Hilfe eines ortskundigen Sherpa wäre das vielleicht nie gelungen. Dabei gilt der über 7.000 Meter hohe Gipfel in der lokalen Kirant-Religion als heiliger Berg. Diejenigen, die versuchten, ihn zu besteigen, verloren allzu oft ihr Leben. Der Dokumentarfilm "Die Wand der Schatten" von Eliza Kubarska, nun erstmals auf ARTE zu sehen, erzählt von diesem interkulturellen Konflikt.

Im Zentrum des eineinhalbstündigen Films steht dabei eine Sherpa-Familie: Der Vater Ngada Sherpa hat bereits viele Bergsteigerinnen und Bergsteiger auf extremen Touren am Himalaya begleitet. Für ihn ist es ein Job, mit dem er den Lebensunterhalt seiner Familie verdient. Als eines Tages die Anfrage von Golovchenko, Nilov und einem polnischen Kollegen kommt, sie auf den Kumbhakarna zu führen, wittert Ngada Sherpa seine Chance: Mit dem Geld könnte er das Medizinstudium seines Sohnes bezahlen. Doch Ngadas Frau Jomdoe ist dagegen: Sie warnt eindrücklich davor, den Körper Gottes zu besteigen. Am Ende gelingt es Ngada, seine Frau zu überreden.

Die polnische Filmemacherin Eliza Kubarska begleitet die Familie bei ihren Vorbereitungen und der Durchführung der Expedition. Konflikte zwischen den Bergsteigern und den Einheimischen, aber auch in den Gruppen untereinander werden dabei nicht ausgespart.

Die Wand der Schatten – Mi. 24.11. – ARTE: 21.50 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.