Die Wand der Schatten
24.11.2021 • 21:50 - 23:25 Uhr
Info, Alpinismus
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Ściana cieni
Produktionsland
PL, D, CH
Produktionsdatum
2020
Info, Alpinismus

Wenn Religion und Ehrgeiz konkurrieren

Von Elisa Eberle

Die Bezwingung des nepalesischen Kumbhakarnas gilt als eine der anspruchsvollsten Bergtouren der Welt. Doch da die einheimischen Sherpa den Berg gleichzeitig anbeten, gilt seine Besteigung in ihren Kreisen als verpönt. Ein Dokumentarfilm auf ARTE erzählt von dem interkulturellen Konflikt.

Es war eine Premiere in der Geschichte des Bergsports: 2019 gelang es den Russen Dmitry Golovchenko und Sergey Nilov erstmals in der Geschichte den Kumbhakarna, den 32. höchsten Berg der Erde, über seine gefürchtete Ostwand zu erklimmen. Ohne die Hilfe eines ortskundigen Sherpa wäre das vielleicht nie gelungen. Dabei gilt der über 7.000 Meter hohe Gipfel in der lokalen Kirant-Religion als heiliger Berg. Diejenigen, die versuchten, ihn zu besteigen, verloren allzu oft ihr Leben. Der Dokumentarfilm "Die Wand der Schatten" von Eliza Kubarska, nun erstmals auf ARTE zu sehen, erzählt von diesem interkulturellen Konflikt.

Im Zentrum des eineinhalbstündigen Films steht dabei eine Sherpa-Familie: Der Vater Ngada Sherpa hat bereits viele Bergsteigerinnen und Bergsteiger auf extremen Touren am Himalaya begleitet. Für ihn ist es ein Job, mit dem er den Lebensunterhalt seiner Familie verdient. Als eines Tages die Anfrage von Golovchenko, Nilov und einem polnischen Kollegen kommt, sie auf den Kumbhakarna zu führen, wittert Ngada Sherpa seine Chance: Mit dem Geld könnte er das Medizinstudium seines Sohnes bezahlen. Doch Ngadas Frau Jomdoe ist dagegen: Sie warnt eindrücklich davor, den Körper Gottes zu besteigen. Am Ende gelingt es Ngada, seine Frau zu überreden.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Die polnische Filmemacherin Eliza Kubarska begleitet die Familie bei ihren Vorbereitungen und der Durchführung der Expedition. Konflikte zwischen den Bergsteigern und den Einheimischen, aber auch in den Gruppen untereinander werden dabei nicht ausgespart.

Die Wand der Schatten – Mi. 24.11. – ARTE: 21.50 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.
Volbeat mit ihrem Frontmann Michael Poulsen (Mitte)
HALLO!

„Wir lieben, was wir machen“: Micheal Poulsen über die Arbeit mit seiner Band Volbeat

Volbeats neuntes Album „God Of Angels Trust“ schließt den Kreis zu den Anfängen der dänischen Hardrocker. Sänger und Bandkopf Michael Poulsen erklärt im Interview, warum das so ist.