Die Welt unter der Stadt
15.08.2025 • 20:15 - 21:15 Uhr
Info, Geschichte
Lesermeinung
„Allein durch unsere Anwesenheit kommen die Leute nicht auf dumme Gedanken.“ Daniel und Fotios von der Hamburger Hochbahn-Wache im Einsatz unter der Stadt.
Vergrößern
In der Hamburger City Nord entsteht eine Haltestelle für die neue U5.
Vergrößern
„Den Schwellengang wirst Du nicht mehr los!“ - Michel Zorn ist Gleisbauer.
Vergrößern
Wer Franzbrötchen unter dem Jungfernstieg kauft, begegnet Kioskbesitzer Richard Protivanek.
Vergrößern
Originaltitel
Die Welt unter der Stadt: Hamburger U-Bahn Geschichten
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Geschichte

Die Welt unter der Stadt

"die nordstory" begleitet Menschen, die im Untergrund unter der Stadt arbeiten, in den Tunneln, auf den Gleisen. Sie füllen mit Herz, Hand und Seele den "Kosmos U-Bahn" mit Leben, häufig sogar unbemerkt von den meisten Fahrgästen. Wer darf in die Gleise? Wer in die Tunnel? Wo lauert Gefahr? Wie baut man eine neue U-Bahn? "die nordstory" folgt Christopher Dietzel tief ins U-Bahn-Netz bei laufendem Betrieb. Chris ist der "Mann für alles". Jede U-Bahn kann und darf er fahren. Er hat den Schlüssel für jede Tür, ist im Gleisbett und in den Tunneln unterwegs. Muss er spontan zu einem Einsatz, fährt er sich schon mal selbst mit der nächsten U-Bahn dorthin. "Dann hat die Fahrerin mal Pause," sagt er und grinst bis über beide Ohren. Daniel und Fotios, zwei Mitarbeitende der Hamburger Hochbahn-Wache, fahren U-Bahn von Berufs wegen. Die beiden haben meist keinen festen Einsatzort, sie bewegen sich per Bahn durch das Tunnelnetz unter der Stadt. Immer dabei: Schlagstock, ballistische Schutzweste, Handschuhe. Wenn sie ihren Dienst beginnen, wissen sie vorher nie, was passiert. Ihr Job ist gefährlich. "Am Ende des Tages wollen wir heil nach Hause kommen", sagt Daniel. "Wir begegnen jedem mit Respekt, so, wie wir auch behandelt werden wollen", sagt Fotios. Im Kiosk unter dem Jungfernstieg sind die Franzbrötchen noch zu heiß, um sie in die Auslage zu legen. Marcella Protivanek balanciert das Blech, stellt es auf dem Tresen ab und verschwindet in der fensterlosen Küche. Jetzt sind die Käsebrötchen dran. "Wir verstehen uns so, wie sich Mama und Sohn verstehen sollten - richtig gut", sagt Richard Protivanek und lächelt. Vom Blech vor seiner Nase dampft es ihm ins Gesicht, während seine Mutter nebenan Rundstücke belegt. Es ist 4:30 Uhr morgens, aber Marcella ist hellwach. "Natürlich machen wir das hier zusammen, wir haben doch nur uns!" Richard betreibt seinen Kiosk an der Station Jungfernstieg, Ausgang Alstertor. Die Brötchen sind hier längst nicht mehr nur ein Geheimtipp. Das gesamte Geschäft hat er selbst renoviert und gestaltet. Da stehen Lilien am Eingang, es gibt Champagner und frischen Joghurt mit Beeren. "Hier kommt jeder vorbei - vom Obdachlosen bis zum Bankbeamten", sagt Richard, während er ein paar Landjäger in einer Papiertüte versenkt. "die nordstory" balanciert mit Gleisbauern auf frisch verlegten Schienen der U3 - mit Blick auf die Elbphilharmonie. Baggert mit "Laucki" 16 Meter in die Tiefe, dort, wo gerade eine neue U-Bahnstation entsteht. Steht still und hört zu, wenn links und rechts die Züge quietschen - im "Zuhörkiosk" bei Katerina, tief unter der Erde. Packt mit Chantal Hoppe in der Werkstatt die Sitzpolster an, auf denen ganz Hamburg gesessen hat. Der Film begibt sich unter die Erde und gibt tiefe Einblicke in einen Kosmos, der nie stillsteht.

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.