Die Wiener Philharmoniker in der Waldbühne Berlin
12.05.2024 • 22:15 - 23:30 Uhr
Musik, Klassische Musik
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Die Wiener Philharmoniker in der Waldbühne Berlin
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Musik, Klassische Musik

Eine Reise durch Europa

Von Hans Czerny

Zum ersten Mal gastieren die Wiener Philharmoniker in der Berliner Waldbühne. Nicht, dass die Berliner Philharmoniker ihren Freiluft-Stammplatz aufgegeben hätten – ihr Konzert folgt im Juni. Der Auftritt der Wiener steht im Zeichen der Europawahlen 2024 und trägt das Motto "Eine europäische Nacht".

Richtig gelesen: nicht die Berliner, sondern die Wiener Philharmoniker gastieren diesmal in der Waldbühne. Die Zuschauer werden also auf ihre "Berliner Luft" zum Mitklatschen erst mal verzichten müssen. Die gibt es dann zum Saisonende im Juni. Die Wiener versprechen indessen unter ihrem Dirigenten Riccardo Muti in frischer Luft eine "Reise durch Europa" – rechtzeitig zu den anstehenden Europawahlen. Auf dem Programm, das Désirée Nosbusch moderieren wird, stehen Klassik-Stücke europäischer Komponisten – von Giuseppe Verdis Ouvertüre zu "Macht des Schicksals" über Edvard Griegs "Morgenstimmung" und den ungarischen und tschechischen Tänzen von Johannes Brahms und Antonín Dvořák bis hin zu Spanischem von Manuel de Falla und den "Pini di Roma" von Ottorino Respighi.

"Ich freue mich sehr, dieses Konzert mit den Wiener Philharmonikern in der Berliner Waldbühne zu geben", lässt Muti im Voraus wissen. "Das Konzert für Europa unter dem Motto 'Eine europäische Nacht' will Frieden, Eintracht, Harmonie und Brüderlichkeit zum Ausdruck bringen. Dies sind Themen, die mir sehr am Herzen liegen, wie auch die 'Roads of Friendship'-Konzerte zeigen, die ich seit über 20 Jahren auf der ganzen Welt gebe. Wir können Freundschaft stiften durch Musik."

Die Wiener Philharmoniker in der Waldbühne Berlin – So. 12.05. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.