Die besten Comedians Deutschlands
04.08.2023 • 20:15 - 22:55 Uhr
Unterhaltung, Comedyshow
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Die besten Comedians Deutschlands
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Unterhaltung, Comedyshow

Humor-Puristen unter sich

Von Rupert Sommer

SAT.1 bringt die Stars der frei improvisierenden Szene zusammen – darunter Chris Tall, Mirja Boes, Ralf Schmitz, Kaya Yanar, Ingo Appelt und Rüdiger Hoffmann.

Lieber viel und dann noch mehr von allem: Das ist die Devise, die SAT.1 bei der neuen Freitagabendshow "Die besten Comedians Deutschlands" anscheinend verfolgt. Im Unterhaltungsprogramm mit dem Superlativ-Versprechen kommen die erfolgreichsten Stand-up-Künstler Deutschlands zusammen und bringen im Verbund die besten Gags sowie die witzigsten Pointen zu Gehör.

Ob das Versprechen einzulösen ist, muss das Publikum im Studio und vor den Empfangsgeräten entscheiden. Nichts ist peinlicher, als wenn das fest einkalkulierte Gelächter und der Applaus einmal ausbleiben. Allerdings treten echte Profis an – und die haben vor allem eine Fähigkeit bestens kultiviert: Sie können die Stimmung im Saal "lesen" – und entsprechend reagieren.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Ein Mikro – sonst nichts!

Eingeladen hat SAT.1 zu einer Art Klassentreffen der humorschaffenden Zunft. Mit von der Partie werden unter anderem Chris Tall, Till Reiners, Mirja Boes, Tony Bauer, Özcan Cosar, Mirja Regensburg, Ralf Schmitz, Kaya Yanar, Ingo Appelt, Osan Yaran und Rüdiger Hoffmann sein. Was sie gemeinsam haben: Alle Künstler verstehen sich gewissermaßen als Bühnen-Puristen. Es geht nicht um gespielte Sketche, wie man sie etwa aus der Tradition von Loriot oder Didi Hallervorden kennt. Stand-up bedeutet in der Regel, dass es keine Requisiten und keine Verkleidungen gibt. Nur eine Künstlerin oder einen Künstler sowie ein Mikrofon!

Erstmalig entwickelt hatte sich diese Unterhaltungsform, die auch auf Spontaneität und teilweise vor Ort Improvisiertes setzt, in den englischsprachigen Ländern. Vor allem in den USA begründeten Stand-up-Comedy-Stars wie Richard Pryor und George Carlin eine stolze Tradition. In Deutschland wurde die ab den 1990er-Jahren aufgegriffen – auch in Fernseh-Formaten wie dem "Quatsch Comedy Club" oder der "NightWash"-Reihe.

Die besten Comedians Deutschlands – Fr. 04.08. – SAT.1: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.