Die zehnjährige Tilla gibt in ihrer Klasse den Ton an. Nur ihre neue Klassenkameradin Anne tanzt nicht nach ihrer Pfeife. Tilla fühlt sich herausgefordert und drangsaliert das Mädchen - einfach weil sie anders ist. Die zierliche, verträumte Brillenträgerin Anne kommt als neue Schülerin in die 5. Klasse. Dort gibt Tilla, das klassenstärkste Mädchen, selbstbewusst den Ton an. Die abgeklärte Tilla, die ohne Mutter aufwächst, sich zu Hause um den Haushalt kümmern muss und von ihren Brüdern drangsaliert wird, begegnet Anne sofort ablehnend. Sie schikaniert sie und hetzt die Mitschüler auf. Aber Anne gibt nicht klein bei, stellt sich Tilla mutig und willensstark. Als sich die beiden Mädchen in einer Notsituation zwangsläufig annähern, erkennen sie, dass jede ihr Päckchen zu tragen hat. Und plötzlich scheint auch Freundschaft statt Feindschaft möglich zu sein. Der DEFA-Spielfilm "Die dicke Tilla" nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Rosel Klein thematisiert das zeitlose Thema "Mobbing unter Kindern". Eine nachdenklich-heitere Geschichte über Empathie, Toleranz, Mut und Freundschaft für die junge Generation und eine Kindheitserinnerung für die ältere. Die beiden Hauptdarstellerinnen Carmen Sarge und Jana Mattukat, später Prinzessin im DEFA-Märchenfilm "Froschkönig", verkörpern glaubwürdig die beiden unterschiedlichen Mädchen. Die Nebenrollen sind mit bekannten DDR-Schauspielern wie Carmen-Maja Antoni und Peter Bause prominent besetzt.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.