Die geretteten Schätze Mesopotamiens
15.06.2024 • 20:15 - 21:45 Uhr
Info, Archäologie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Mésopotamie, la redécouverte des trésors d'Irak
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2023
Info, Archäologie

Rückkehr zu den Grabungen

Von Rupert Sommer

Der neue Dokumentarfilm "Die geretteten Schätze Mesopotamiens", den ARTE in deutscher Erstausstrahlung zeigt, beleuchtet die Arbeiten von Archäologen, die nach den Schrecken der Irak-Kriege wieder gezielt ihrer Arbeit bei der Erforschung der einstigen Hochkulturen im Zweistromland nachgehen können.

Über Jahrtausende hinweg war von den baulichen Zeugnissen der einstigen Hochkulturen im sogenannten Zweistromland zwischen Euphrat und Tigris nichts zu sehen. Wie der neue Dokumentarfilm "Die geretteten Schätze Mesopotamiens", eine ARTE-Erstausstrahlung, zeigt, war das vergleichsweise unbeachtete spätere Schicksal der ersten großen Städte der Menschheitsgeschichte sogar eine Art Segen.

Erst im 19. Jahrhundert wurden unter großem Aufsehen im Westen die Überreste von großen Palästen und Siedlungen entdeckt, die dort vor rund 3500 Jahren entstanden waren. Die größte Gefahr für die archäologischen Sensationsfunde ging allerdings von der jüngsten Zeit aus – von den vielen militärischen Konflikten auf dem Gebiet des heutigen Iraks.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Ein Wettlauf gegen die Uhr: Sichern, was noch zu sichern ist

Erst in neuerer Zeit konnten die Geschichtsforscher wieder vergleichsweise sicher ihrer Arbeit nachgehen – an Stätten, die bis heute oft noch nicht gründlich wissenschaftlich erkundet wurden. Seit mehr als 30 Jahren tobten zuletzt Kämpfe, nicht nur während der beiden Irak-Kriege, sondern auch zuletzt, als der Einzug der Terrormiliz IS in den Nordirak für neue Erschütterungen sorgte.

Der politische Neuanfang im Lande ermöglicht auch ein Durchstarten der Archäologen, die nun Spuren einer einstigen urbanen Revolution sichern. Teams aus der ganzen Welt arbeiten an wichtigen Fundorten mit einem zentralen Ziel – retten und sicheren, was zu retten ist.

Die geretteten Schätze Mesopotamiens – Sa. 15.06. – ARTE: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.