Die Doku- Reihe "Die Glorreichen 10" präsentiert kuriose Zusammenhänge geschichtsträchtiger Personen, Momente und Orte, und kürt in dieser Folge die größten Pechvögel der Geschichte. Es geht um Unheil, tragische Helden und vom Pech verfolgte Ehefrauen in der neuen Folge "Die größten Pechvögel der Geschichte" der Dokumentationsreihe "Die Glorreichen 10". Das Ranking wird kommentiert von Hannes Jaenicke für ZDFneo. "Die Glorreichen 10" setzt in der sechsten Staffel auf Rankings mit ungewöhnlichem Zugang. ZDFneo stellt in 10 Folgen der Dokumentationsreihe die "größten Modetrends", die "heftigsten Partys", "den größten Aberglauben" und die "größten Verwandlungen der Geschichte" zusammen. Egal ob Rock 'n' Roll Star, Ganove oder Weltentdecker. Jeder kann ein Pechvogel sein. In der neuen Folge "Die glorreichen 10 - Die größten Pechvögel der Geschichte" widmet sich ZDFneo den tragischen Helden. Manche waren selbst schuld an ihrem Unglück wie Kriemhild, die Mann, Sohn und Schatz und zu guter Letzt auch noch ihr eigenes Leben verlor. Ode Elvis Presley. Als King of Rock'n Roll gefeiert von Millionen. Eingeholt vom eigenen Ruhm, gefangen in den Machenschaften seines Managers. Andere hatten einfach nur Pech. Wie Anna von Kleve. Liebesboten suchen auf dem Festland nach einer geeigneten Gattin für König Heinrich VIII. In Düsseldorf finden sie Anna von Kleve und senden ein Porträt zu Heinrich. Der ist direkt verknallt. Ein Heiratsvertrag wird aufgesetzt und Anna reist nach England. Doch dann passiert, was man heute vom Onlinedating kennt: Als Anna vor Heinrich steht, findet er sie zu hässlich, um die Ehe zu vollziehen. Pech gehabt! Aber woher kommt der Begriff Pechvogel eigentlich? Im Mittelalter schmieren Vogeljäger lange Zweige mit Leim oder Teerpech ein. Die werden an Bäumen befestigt und die Jäger warten darauf, dass sich der nächste Vogel hier zu einem Päuschen niederlässt. Die unglücklichen Vögel, die am Pech kleben bleiben, müssen von den Jägern nur noch geerntet werden. Sie sind also wortwörtlich Pechvögel! Auf Platz 1 zu warten ist eine amüsante Bereicherung des eigenen Wissens. Hannes Jaenicke kommentiert auch in der sechsten Staffel "Die glorreichen 10" auf humorvolle Art, mit einer Mischung aus Emotion, Witz und Ironie. Für die Dokumentationsreihe wurde keine Abstimmung durchgeführt. Die Redaktion hat eine subjektive Auswahl getroffen und sich ohne Anspruch auf Repräsentativität, für eine bestimmte Reihenfolge entschieden.
Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.