Die vier Jahreszeiten
21.06.2025 • 20:15 - 21:05 Uhr
Musik, Klassische Musik
Lesermeinung
Der Herbst der "Vier Jahreszeiten" wird in der Fondazione Giorgio Cini, die sich im ehemaligen Kloster San Giorgio auf der Insel San Giorgio Maggiore befindet, interpretiert.
Vergrößern
Im Palazzo Grassi wird der Frühling von Théotime Langlois de Swarte und den Musikern des Ensembles Le Consort mit barocken Instrumenten aufgeführt.
Vergrößern
„Der Sommer aus den "Vier Jahreszeiten" wird im Musiksaal des Ospedaletto, einem Proberaum aus der Renaissance, in dem Vivaldi und seine Chöre aus Waisenmädchen probten, aufgeführt.
Vergrößern
Anlässlich des 300-Jahre-Jubiläums der "Vier Jahreszeiten" spielen Théotime Langlois de Swarte und die Musiker des Ensembles Le Consort das berühmte Werk in Vivaldis Geburtsstadt Venedig.
Vergrößern
Die Aufzeichnung von "Recomposed" des Briten Max Richter wurde weltweit von mehr als 450 Millionen Menschen gestreamt.
Vergrößern
Originaltitel
"Les quatre saisons" à Venise
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2025
Musik, Klassische Musik

Ein Evergreen der klassischen Musik

Von Hans Czerny

Vor 300 Jahren, 1725, wurden Antonio Vivaldis "Vier Jahreszeiten" erstmals veröffentlicht, also gedruckt. Grund genug, den Klassik-Evergreen in Vivaldis Geburtsstadt Venedig an historischen Orten aufzuführen.

300 Jahre sind Antonio Vivaldis berühmteste Konzertstücke "Die vier Jahreszeiten" ("Le quattro stadioni") alt, 1725 wurden sie in Amsterdam und in Paris gedruckt. Grund genug, sie an historischen Orten in Venedig, Vivaldis Geburts- und Wirkungsstätte, aufzuführen. Théotime Langlois de Swarte und die jungen Musiker des Pariser Ensembles Le Consort haben sich dafür gemeinsam mit ARTE Besonderes ausgedacht: Im Wechsel der Spielorte und Tageszeiten lassen sie den oft und gern gespielten Evergreen der klassischen Musik hier wirken – den Wechsel der Jahreszeiten Frühling, Sommer, Herbst und Winter, mit dem Zirpen der Vögel gleich zu Beginn und dem Bersten des Eises im Winter, in das der Schlittschuhläufer am Ende bricht.

300 Jahre haben die Stücke überdauert und werden immer wieder gern gehört und nicht selten als Hintergrund neuerer Filme genommen. Selbstverständlich spielen die Musiker des 2015 in Paris gegründeten Ensembles auf zeitgenössischen Instrumenten. Zudem führt der Musikwissenschaftler Olivier Fourés zu Vivaldis Aufführungsorten und stellt die wiederentdeckten Erstausgaben seiner Kompositionen vor. Aber auch die Notizen der Geigerin Anna Maria dal Violin, einer Schülerin Vivaldis, führen in die Zeit des Komponisten zurück.

Gleich drei weitere Vivaldi-Filme sendet ARTE am selben Abend zum Jubiläum. Um 21.05 Uhr folgt die deutsche Dokumentation über das Leben des "roten Priesters", wie man Vivaldi wegen seiner Haarfarbe in Venedig nannte. Im "Tanz der Jahreszeiten" (Frankreich, 2024) lassen sich vier Choreografen zu Max Richters moderner Bearbeitung der Vivaldi-Kompositionen inspirieren. Klassische Musik im Techno-Zeialter bietet schließlich auch "Vivaldis Vier Jahreszeiten recomposerd" (22.50 Uhr). In der Erstsendung erklären unter anderem Daniel Hope, die Klassik-Influencerin Esther Abrami, der Orgel-Star Anna Lapwood und Kult-Musiker Malakoff Kowalski, wie Barockmusik heute aufregend anders interpretiert werden kann.

Die "Vier Jahreszeiten" in Venedig – Sa. 21.06. – ARTE: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.