Diego Maradona
08.12.2021 • 20:15 - 22:21 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Diego Maradona
Produktionsland
GB
Produktionsdatum
2019
Altersfreigabe
12+
Info, Menschen

Ein Jahr nach Maradonas Tod: Eine Doku zwischen Genie und Wahnsinn

Von Jan Treber

"Pibe de Oro" – Goldjunge – So wurde Diego Armando Maradona in Argentinien genannt. Ein Jahr nach dem Tod der Fußballikone zeigt 3sat eine der besten Dokumentationen über das Leben des Ausnahmekönners, der mit dem Ball zauberte, aber oft am Leben scheiterte.

In Neapel und Buenos Aires flossen Tränen, rund um den Globus stand die Fußballwelt vor einem Jahr still. Denn obwohl Diego Armando Maradona mit 1,65 Metern nicht gerade hochgewachsen war, starb am 25. November 2020 möglicherweise der Größte, den dieser Sport je hervorgebracht hat. Bereits zu seinen Lebzeiten wurden diverse Dokumentationen über den argentinischen Nationalheiligen gedreht, aktuell zeigt Streamingdienst Amazon die zehnteilige Serie "Maradona – Leben wie im Traum". Eine der besten Dokumentationen über die "Hand Gottes" schuf jedoch 2019 der britische Regisseur Asif Kapadia: "Diego Maradona" lautet ihr schlichter Titel, nun läuft das gut zweistündige Werk bei 3sat.

Nach "Senna" und "Amy" gelang Kapadia mit der Maradona-Doku ein dritter Geniestreich über einen tragischen Superhelden. Das extrem mitreißende Werk zeichnet in vielen grobkörnigen Privat- und Archivaufnahmen das faszinierende Bild eines Mannes irgendwo zwischen tiefer Emotionalität und emotionalem Wahnsinn – mit Fokus auf die Jahre in Neapel.

Maradonas Leben führte immer weiter in einen Drogen- und Körper-Selbstvernichtungskampf, hinzu kamen Mafia-Intrigen, Beziehungschaos und viele falsche Freunde. Wer dem echten Maradona in diesem Film zuschaut, dem geht es wie Zeugen eines tragischen Verkehrsunfalls: Es ist schlimm, aber man kann einfach nicht wegsehen. Insbesondere auch, weil Maradona selbst zu Wort kommt: Kapadia gewann das Vertrauen des argentinischen Superstars und durfte einige exklusive Interviews mit ihm führen.

Diego Maradona – Mi. 08.12. – 3sat: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.