"Das Wunder einer alten Stadt mitten in der Landschaft hinter Mauern eine kleine Welt, eine Welt im Kleinen, ein gebauter Kosmos', ein Geflecht von Gassen, ein Gewimmel von Dächern, Giebeln, Türmen - unentwirrbar auf den ersten Blick, wie von Kindern unbekümmert hingespielt." So beginnt Dieter Wieland seinen Film über Dinkelsbühl, dieser mittelalterlichen Stadt, der er sich zunächst von weit oben aus der Vogelperspektive nähert. Dieter Wieland macht aber auch sofort klar, dass das Unentwirrbare, dass Durcheinander sehr wohl eine Struktur besitzt. Mehr noch, diese Stadtstruktur, sagt Wieland, sei viel besser geeignet für uns Menschen als alle moderne Stadtplanung. Denn die Struktur der Stadt Dinkelsbühl entspricht den "Prinzipien des menschengerechten mittelalterlichen Städtebaus." Hier gibt es eine lebendige Gestaltung von Räumen, Straßen und Plätzen, ergibt sich ein harmonisches Stadtgefüge "durch die Beziehung der Häuser und Freiräume aufeinander." Man achte nur einmal darauf, was er zu den versetzt stehenden Hausfassaden sagt und warum diese dem menschlichen Auge angepasster sind als Straßenzüge, in denen die Häuser wie mit der Schnur gezogen aneinander gereiht stehen. Ein sehr schöner Film von einem klugen Menschen über eine wundervolle Stadt.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht
Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"
Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.